- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das "Reindls" war neben dem früheren "Steigenberger Sonnenbichl Hotel" einmal die renommierteste Adresse in Garmisch und Ziel allerlei Prominenz, mittlerweile ist es ein eher durchschnittliches 4-Sterne-Haus, dem man eine gewisse Gemütlichkeit nicht absprechen kann, dem man sein Alter und einen Renovierungsstau andererseits aber doch deutlich ansieht. Foyer, Lobby und Flure sind im leicht barocken, bayerischen Stil eingerichtet, das ganze Haus ist recht verwinkelt angelegt und man muß manchmal doch einige Treppen und Gänge gehen, ehe man an sein Ziel gelangt. Preislich liegt das Hotel im gehobenen Bereich, angesichts des gebotenen Zimmerstandards war diese Rate zumindest in meinem Fall nicht gerechtfertigt. Dennoch kann ich das Hotel demjenigen empfehlen, der nicht wie ein Spürhund etwaigen Mängeln hinterher ist, Luxus oder besonderer Komfort dürfen jedoch nicht erwartet werden. Ich persönlich würde das Haus ein zweites Mal vermutlich nicht mehr wählen, 3,5 Sonnen wären als Beurteilungsgrad denn auch eher gerechtfertigt gewesen.
Ich hatte ein Einzelzimmer gebucht, dieses befand sich im alten Haupthaus und war somit von der Lobby aus schnell erreichbar (Lift, Treppenhaus). Das Mobiliar hatte seine besten Tage ein wenig hinter sich, neu renoviert schien hingegen das Bad, das jedoch extrem klein war und dessen Benutzung durchaus einer Herausforderung glich. Zur weiteren Ausstattung zählten ein angenehmer Laminat-/Holzboden, ein altgedientes Sofa, ein Garderobenschrank mit Elsafe, Kühlschrank mit Minibar, sehr kleiner Fernseher sowie ein auf die Angerstraße gerichteter Balkon mit einfachen Sitzmöbeln. Bei geschlossener Balkontüre und zugezogenen Läden waren nachts keine Verkehrsgeräusche vernehmbar. Das Einzelbett fiel sehr schmal aus, die Matratze hatte ihre gute Zeit ebenfalls lange hinter sich, erhebliche Rückenschmerzen am nächsten Tag waren die Folge. Eine Klimananlage fehlte. Das Bad mit schmaler Duschkabine, äußerst beengter Toilette und winzigem Waschtisch, Vergrößerungsspiegel und effizientem Haarföhn. Gästen mit gewissen Komfortansprüchen möchte ich von der Buchung eines Einzelzimmers unbedingt abraten.
Das früher bekannte Restaurant ist mittlerweile geschlossen, heute fungiert das Haus eher als Garnihotel mit abends geöffneter Bar. Das Frühstück wird normalerweise als Buffet angeboten, bei geringer Belegung - wie in meinem Fall - werden ein (nachts im Kühlschrank aufbewahrter?) Teller mit Käse/Wurst/Marmeladen etc. an den Tisch gebracht und Eierspeisen frisch zubereitet. Den Kaffee holt man sich aus dem Automaten. Der Frühstücksbereich, ein Wintergarten, wäre an sich recht hübsch, das Mobiliar ist jedoch höchst gewöhnungbedürftig und trägt zu einem gemütlichen Verweilen eher nicht bei. Recht nett hingegen die (zugegeben sehr altmodisch eingerichtete) Bar, in deren Sesseln man zu gehobenen Preisen das übliche Getränkeangebot genießen kann (z.B. 0,5l Weizenbier € 5,50).
Daß das Hotel fast ausschließlich ausländisches und dabei der deutschen Sprache nicht oder kaum mächtiges Personal im Servciebereich beschäftigt, war bereits in diversen anderen Beurteilungen und Portalen zu lesen, wer ein paar Fremdsprachenkenntnisse mitbringt, wird mit der Verständigung keine Probleme haben, ein paar Brocken Englisch wären jedoch durchaus hilfreich. Gleichwohl machten vor allem die argentinischen Servicedamen einen höflichen und guten Job, der Rezeptionist sprach sogar etwas Deutsch. An Leistungen werden u.a. freies WLAN , Gepäckaufbewahrung und die Vermittlung von touristischen Leistungen angeboten, zudem besitzt das Haus eine (kostenpflichtige) Tiefgarage. Günstig parken kann man auch gegenüber dem Bahnhof (ca. 6,50 €/Tag).
Das Hotel liegt etwa fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt, in die Innenstadt von Garmisch (Fußgängerzone, Spielbank, Richard-Strauss-Platz, Kurpark, Café Krönner) geht man zehn bis fünfzehn Minuten. In ähnlicher oder größerer Entfernung liegen die Lifte/Bahnen auf die umliegenden Berge sowie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten (Partnachklamm etc.). Wer gut zu Fuß ist, kann das meiste per pedes bewältigen. Nächste Einkaufsmöglichkeiten/Gastronomie befinden sich im Fußgängerbereich oder in reduziertem Maße auch im/am Bahnhof.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Untergeschoß befindet sich der Wellness-/Spa und Saunabereich, dieser ist überraschend geräumig angelegt und zählt sicher zu den Pluspunkten des Hauses. Auch der Indoorpool fällt relativ groß aus, allerdings fand ich das Wasser zu kühl, was jedoch immer auf einer sehr persönlichen Einschätzung beruht. Die in der Gästemappe angedeuteten 26-28 Grad Wassertemperatur dürften jedoch eher nicht erreicht worden sein. Diverse Liegen befinden sich am Beckenrand, im Sommer kann ein netter Garten zum Sonnenbaden genutzt werden. Badetücher liegen vor dem Poolbereich zur kostenfreien Benutzung auf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |