- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Reitercamp Hötzenhof ist vor allem gedacht für Kinder und Familien. Viele verbringen in Kinder- bzw. Jugendgruppen (8-16 Jahren) die Ferien, Vereinsfreizeiten oder auch Klassenfahrten dort. Es gibt viele Zimmer, sodass man locker mit 4 Klassen anreisen kann. Der Zustand der Anlage ist gepflegt und gut. Mit dem Handy ist man vor Ort gut erreichbar. W-Lan gibt es meines Wissens nicht für Gäste. Am besten verreist man natürlich von April bis Oktober. Bei milden Temperaturen kann man die Außenanlage viel besser nutzen. Drinnen gibt es nur Gruppenräume, in denen man Gesellschaftsspiele spielen kann. Ich glaube es gab auch einen Fernsehraum. Abends kann man auch mal eine Disko machen. Ansonsten sollte man bei der Anreise (Reiter-)stiefel und einen Fahrradhelm mitbringen. Das braucht man, um an den Reitstunden teilnehmen zu können. Für Familien wären auch Fahrräder nicht schlecht. Dann kann man besser Ausflüge machen.
Die Zimmer waren ausreichend groß und rustikal schön gestaltet. Zu jedem Bad gab es ein dazugehöriges Badezimmer, dass auf die Anzahl der Betten in den Zimmer angepasst war (große Zimmer hatten 2 Waschbecken). Die Zimmer verfügen über (Hoch-)Betten, Schränke, Regale, Kleiderhaken und Mülleimer. Es gibt, wie für ein Jugendhaus üblich, keine Klimaanlage, Minibar oder auch TV. Unten gibt es jedoch für alle kostenlos Wasser. Erwachsene bekommen auch Kaffee, Tee, Cappucciono oder Kakao. Alle Zimmer waren ordentlich und sauber, wenn man mal von Edding-Kritzeleien an manchen Betten absieht. Für Familien gibt es auch Ferienwohnungen, in denen man auch eine Küche oder einen Balkon findet.
Das Essen war sehr lecker, wurde in Gruppenräumen serviert und falls etwas nicht gereicht hat, konnte man das in der Küche immer nachholen. Man bekam täglich Frühstück, Mittagessen, Kuchen sowie Abendessen. Für die Sauberkeit und Ordnung in den Essensräumen musste jede Gruppe selber sorgen. Der Küchenstil war landestypisch und ländlich.
Das Personal vor Ort ist sehr freundlich und zuvorkommend. Fast um jede Gruppe kümmern sich die Chefs selber. Fremdsprachenkenntnisse kann ich leider nicht bewerten. Englisch ist jedoch üblich. Die Zimmer werden regelmäßig gereinigt, sodass es wirklich sauber und ordentlich ist. Natürlich darf man sich auf dem Land nicht über ein bisschen Sand oder Pollen an den Fenstern aufregen, obwohl jedes Zimmer mit Fliegengittern ausgestattet ist. Als Zusatzleistungen kann jede Gruppe natürlich reiten gehen. Je nach Aufenthalt sind feste Reitstunden inklusive. Ansonsten kann man das tolle Freizeitangebot rund um den Hof nutzen: Streichelzoo, Bolzplatz, In- und Outdoorspielplatz, Tischtennisplatten, Lagerfeuerplatz, Baumhaus sowie Hüpfkissen. Es ist wirklich für jeden was dabei.
Das Camp liegt außerhalb des niederrheinischen Orts Uedem/Keppeln. Mit dem Auto braucht man ca. 5-10 Minuten zum Ort. Mit dem Rad oder zu Fuß dauert es dementsprechend zwischen 20 und 30 Minuten. In dem kleinen Ort Uedem kann man dann einkaufen. Es gibt neben der Kirche einen Bäcker, ein Eiscafé, ein Lotto-Laden, ein Family sowie ein Geschenkeladen. Der nächste Flughafen ist der "Airport Weeze" und der nächste Bahnhof in Weeze oder Kleve. Viele Ausflugsziele bietet die Stadt Xanten, die in unmittelbarer Nähe liegt. Dort gibt es eine schöne Innenstadt, den Xantener Dom, das APX (römischer Park) sowie die Xantener Nordsee/Südsee, wo man schwimmen/segeln oder Wasserskifahren kann. Vor Ort kann man sich auch direkt über weitere Ausflugsziele informieren. Wenn man mit einer größeren Gruppe anreist, kann man eventuell auch vom Hofpersonal mit einem Planwagen in den nächsten Ort gebracht werden. Ansonsten ist man ohne Auto wenig mobil. Es handelt sich um einen Urlaub auf dem Land ohne Restaurants oder Nightlife.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wie bereits oben angegeben, gibt es viele Freizeitmöglichkeiten oder auch Ausflugsziele. Erreichen kann man z.B. die Stadt Xanten oder auch Kleve, wo es verschiedene Dinge gibt, die man machen kann. Einen Pool oder Strand gibt es nicht. Man kann jedoch zur Xantener Süd- bzw. Nordsee fahren. Dort gibt es einen See, in dem man schwimmen kann. Dort gibt es auch einen Strand und Wiese. Ansonsten kann man das ganze Programm drum herum nutzen: Wandern, Radfahren, Reiten und alles weitere nutzen: Streichelzoo, Bolzplatz, In- und Outdoorspielplatz, Tischtennisplatten, Lagerfeuerplatz, Baumhaus sowie Hüpfkissen. Es ist wirklich für jeden was dabei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 50 |