- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Zimmer im alten Haupthaus sind sehr klein und spartanisch eingerichtet. Das Bad ist im 80er Jahre-Chic mit braunen Fließen gehalten. Auf der Internetseite des Hofes wird definitiv mit anderen Bildern geworben! Da sind die Zimmer größer und heller...In unserem Zimmer hat die Badheizung nicht funktioniert, so dass es dort immer kalt war. Nach dem Duschen ist das sehr unangenehm.... Für mehr als 700 Euro haben wir zu dritt anfangs ein sehr kleines Zimmer bewohnt, dass wir nach 2 Nächten problemlos wechseln konnten, da das Doppelbett bei jeder kleinsten Bewegung gequitscht und uns so den Schlaf geraubt hat. An der Sauberkeit in Zimer und Bad hatten wir nichts auszusetzen. Wir hatten einen tollen, abwechslungsreichen Urlaub. Preis-Leistungs-Verhältnis eher schlecht. Tipp: auf Halbpension verzichten und 10 Euro pro Tag und Person sparen und lieber auswärts abendessen. Unbedingt mal eine Reittour oder Sulkyfahrt mitmachen! Gummistielfel einpacken. Nicht von den vielen supertollen Bewertungen blenden lassen, die alle im gleichen Stil "grandioser Koch/ Abwechlungsreiches, leckeres Essen" und allesamt ohne nennenswerte Rechtschreibfehler geschrieben sind. Mit Frau Kamm nicht über "Preis-Leistungsverhältnis" versuchen zu debattieren: du verlierst, weil sie dich in Grund und Boden redet und dich nichtausreden lässt.
Wir hatten anfangs ein winziges Zimmer, das Bett quitschte bei der kleinsten Bewegung, und es hing durch.. In der zweiten Nacht hätte ich vor lauter Wut am liebsten die Koffer gepackt. Als ich Frau Kamm darauf angesprochen hatte, war es kein Problem, in ein anderes Zimmer mit besseren Betten umzuziehen, das zudem auch noch größer war. Das Bad in beiden Zimmern: Winzig, braun gefließt, aber sauber. In unserem "zweiten" Zimmer funktionierte allerdings die Heizung nicht,wie oben schon erwähnt. Balkon ok, Balkonkästen meiner Meinung nach mit Unkraut überwuchert, aber ich bin auch keine Kräuterexpertin. Es wirkte trotzdem ungepflegt
Der Gastraum ist irgendwann in den 80ern enstanden und hat sich offenbar seitdem nicht mehr geändert. dunkles Mobiliar, dunkle Bodenfließen, die Holztische von durchsichtigen Plastikdecken "geschmückt", in den Ecken Kuscheltiere, ein unaufgeräumter Spielschrank, 1 Fernseher, der dreckig und abgegriffen wirkt, Spinnweben in den Ecken und Fenstern. Krümel vom Frühstück findet man abends immernoch auf Stühlen und dem Boden. Das hochgelobte "3-Gänge-Menü" vom gelernten Koch bestand täglich aus einer Vorsuppe, 1 Hauptgang mit Salat, 1 Nachspeise. Getränke kosten extra: 1 1-LiterFl. Saft: 4.50 Euro. stolzer Preis. "Menü", das dem Fass den Boden ausgeschlagen hat: 1 Tomatencremesuppe, Fischstäbchen "von Käpt´n Iglu", Kartoffeln, Löwenzahnsalat, 1 Caprieis von Rewe. DAS ist Kantinenessen und rechtfertigt in meinen Augen nicht den Preis. Einmal gab es eine Indische Möhrensuppe, extrem scharf, obwohl wir 2 Familien mit Kleinkindern waren. Hat der Koch da mitgedacht?! Die Kinder haben es jedefalls nicht gegessen. Die 2-Jährige hat geweint wegen der Schärfe. Frühstück: Frische Brötchen, Kaffee und Milch, Cornflakes. Jedoch keine Abwechslung, jeden Tag der gleiche Aufschnitt, keine Streichwurst, immer gleicher Käse, kein Obst.
...muss man differenziert betrachten. Absolut begeistert waren wir von dem "Chef" und von Naomi, der Reitlehrerin. Diese habe sich immer viel Zeit genommen, vermittelten Freude am Umgang mit den Pferden und mit den Gästen, haben viel erklärt... Super! Einzelne Servicekräfte kann man allerdings kaum als solche bezeichnen. Des Öfteren hörten wir den Satz "ist leider ausverkauft". Einmal stellte sich zufällig heraus, dass die "Servicekraft" nur in den Keller hätte gehen müssen, um es zu holen. Kritik wurde zugelassen, sofern die Chefin Fr. Kamm sie als gerechtfertigt angesehen hatte (zB. Quietschendes Bett). Mit meinem abschließenden Feedback, dass wir für den (Grund)preis (ca.750 Euro für 7 Übernachtungen mit Halbpension, zur Gastronomie später mehr, erwatrtet hätten, konnte sie absolut nicht umgehen, unterbrach mich ständig in meinen Ausführungen und schien sich persönlich angegriffen gefühlt zu haben, wobei ich sachlich geblieben bin. Aber hier stieß ich auf taube Ohren.
Neukirchen liegt wunderschön in einer herrlichen Umgebung mit weiten Feldern und märchenhaften Wäldern. Für Städter, die abschalten wollen, ideal. Zumal auch Handyempfang nicht der beste ist und man so "gezwungen" ist, abzuschalten, weil einen Anrufe gar nicht erreichen. Fandich persönlich super. Einkaufsmöglichkeiten vor Ort gibt es nicht. 1 Flasche Bioapfelsaft kann man zum Preis von 4,50 Euro direkt in der Gaststube erwerben. Trotzdem hat uns die Abgeschiedenheit und das wirkliche Landlaben sehr gut gefallen. Aber mit Auto saß man ja auch nicht fest, sondern hatte die Möglichkeit, die vielfältigen Ausflugsziele in der näheren Umgebung zu erkunden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im GrundPreis inbegriffen war die Nutzung des Kleinen Schwimmbeckens, das wohl auch über 32 Grad warmes Wasser efügt. das haben wir leider nicht in Anspruch genommen, weil wir bei gutem Wetter oft den ganzen Tag unterwegs waren und an einem richtig kalten Regentag lieber in ein nicht weit entferntes Spaßbad gefahren sind, denn für ein 4-jähriges Kind kann ein Becken ohne Rutsche und sonstiges auch mal langweilig werden. Für seine Eltern auf jeden Fall. Das Reiten, das Ponyführen und die Sulkyfahrt warentoll, esginng immer verschiedene Strecken, sodass man sehr viel von der Landschaft gesehen hat. Es gab eine kurze aber präzise Anweisung, und schon konnte auch ich als Nichtreiter Die Zügel des Pferdes übernehmen und sogar im Trab reiten. Sehr, sehr toll. Aber Achtung: Die Preise für diese Aktivitäten sind nicht im Grundpreis enthalten!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulli |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |