- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Haus bietet einige nett eingerichtete großzügige Ferienwohnungen mit extra Schlafzimmer. Man kann nur das Appartement buchen oder auch das vielseitige Frühstück dazubuchen. Wegen der sehr guten Küche bietet sich auch das Mitbuchen der Halbpension (3-gängiges Wahlmenü) im hauseigenen Restaurant an. Obwohl das Haus einen Parkplatz hat, kann man das Auto eigentlich daheim lassen. Vom Bahnhof kann man sich bei Bahnanreise vom Wirt abholen lassen. Durch die BrixenCard ist man ohne Auto mobil. Wer - wie wir - Wert auf gutes Essen legt, sollte die Halbpension buchen.
Wir hatten ein 2-Zimmer-Appartement gemietet, nett und großzügig. Man könnte mit 4 Personen schlafen. Eine Kochnische ist vorhanden, wir nutzten sie nicht, dafür war uns die Restaurantküche zu gut. Ein Safe für die Papiere, Schlüssel und das Bare ist im Wohnzimmer vorhanden. Im Appartement gab es Wlan-Empfang. Mobiltelefon-Empfang ist sehr gut. Weiter gibt es einen richtig großen Balkon mit Brixen- und Vahrn-Blick.
Im Restaurant (Mittwoch ganz und Donnerstag mittags Ruhetag) gibt es eine sehr vielseitige landestypische Küche mit mediterranem Einschlag. Die Küche gibt sich sehr viel Mühe mit der Qualität. Die Speisen werden auch ansprechend dargereicht. Die Preise sind nicht niedrig, jedoch für das Gebotene angemessen. Wir waren von der Weinauswahl angetan, die hauseigenen Weine sind auch empfehlenswert. Für warme Tage bietet sich der Garten mit einer prächtigen Aussicht an.
Auf Freundlichkeit wird im ganzen Haus großer Wert gelegt, man ist jederzeit für den Gast da. Fragen zur Umgebung usw. werden kompetent beantwortet, selbst ein Zahnarzt wurde wegen eines kleinen Problems sofort mit Telefonnummer und Anschrift empfohlen. Wander-und Ausflugstipps gibt es in Hülle und Fülle. Die Appartements werden wöchentlich oder auf Wunsch öfter gereinigt. Als Hausgast hatten wir eine BrixenCard, mit der wir alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen durften sowie freien Eintritt in alle Museen hatten.
Die Residence Sunnegg liegt am Brixner Berghang zwischen Weinbergen und Apfelplantagen im Ortsbereich Kranebitt und ist nach rund 15-minütigem Fussweg von der Brixner Altstadt gut zu erreichen. Ein Stadtbus (Linie 3) fährt stündlich bis fast vor die Tür. Mit dieser Linie geht es auch zum Bahnhof. Vom Bahnhof gehen viele Buslinien in die nährere Umgebung sowie die Bahn in Richtung Bozen und Meran bzw. Sterzing, Innsbruck, München. Einige Wanderwege führen ganz in der Nähe vom Hotel vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wandermöglichkeiten bieten sich ab Haus an. Vielfach waren wir in der Umgebung von Brixen unterwegs, viele Orte rundherum sind mit Bussen zu erreichen und man wandert von Ort zu Ort und damit nicht nur gleichen Wegs hin und zurück. Brixen hat ein Hallenbad, wenige Minuten mit dem Auto oder dem Stadtbus bzw. in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Wer unbedingt seinen PC nutzen wil, darf das hauseigene Wlan kostenfrei nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 27 |