„Heimat ist kein Ort – Heimat ist ein Gefühl“. Mit diesen Worten von Herbert Grönemeyer wurden wir letztes Jahr zum ersten Mal im Hotel Residenz Hochalm empfangen und bereits im letzten Jahr durften wir eine Woche lang feststellen, dass diese Worte im Hotel täglich gelebt werden. Aufgrund dieser herzlichen Art der Gastgeber beschlossen wir uns als Familie, in diesem Jahr erneut das Hotel Residenz Hochalm als Domizil für unseren Sommerurlaub zu buchen. Dabei überraschten wir mit der Buchung jeden unserer Freunde und Bekannten, den bislang waren wir dafür bekannt, kein Urlaubshotel zweimal aufzusuchen. Schon beim Empfang nach der Anreise an der Rezeption durften wir feststellen, dass sich diese erneute Buchung nicht als Fehler herausstellen sollte. Die Begrüßung durch Lucia an der Rezeption war herzlich, uns wurde ein Begrüßungsgetränk gereicht und wir haben uns sofort willkommen und sehr wohl gefühlt. Das Hotel Residenz Hochalm und das Glemmtal ist die perfekte Kombination für einen erholsamen Urlaub in den Bergen. Wir haben uns auch in diesem Jahr wieder sehr wohl und geborgen gefühlt; sind uns sicher, dass wir auch im nächsten Jahr das Team der Residenz Hochalm wieder besuchen werden.
Für unseren Aufenthalt im Hotel hatten wir eine 3-Raum-Suite „Königlich“ gebucht. Die Suite war großzügig gestaltet, sehr freundlich eingerichtet und bestand aus zwei Schlafzimmern, einen Wohnbereich mit Schlafcouch, einer großen Sitzecke, einem Bad mit freistehender Badewanne und Dusche, einem zweiten WC sowie einem Balkon mit ausreichend Sitzgelegenheit für eine fünfköpfige Familie und freien Blick auf die Glemmtaler Bergewelt.
Wir hatten für unseren Aufenthalt eine Halbpension gebucht. Das Frühstücksbuffet war umfangreich, sehr schmackhaft und immer frisch - selten haben wir so ein leckeres Buffet genießen dürfen. Für jeden Geschmack war etwas dabei – es gab verschiedene Säfte, Kaffeespezialitäten, Pancakes, Kuchen, eine Auswahl an Brötchen, verschiedenes Gemüse/Obst und selbst gemachte Brotaufstriche sowie Eierspeisen und stellte die perfekte Grundlage für einen aktiven Tag in der Bergwelt dar. Das Abendessen bestand an fünf Tagen aus einem vier Gänge Menü, wobei uns der Küchenchef Giannis und sein Team uns jeden Tag wieder aufs Neue mit seinen leckeren Kreationen überraschte. An zwei Tagen gab es ein warmes Buffet mit verschiedenen Hauptspeisen (Fisch, Fleisch, Vegetarisch oder Grillspezialitäten. Die Qualität der Speisen ist sehr hochwertig und fein abgeschmeckt, die Menüs sind so erstellt, dass sie zueinander passen.
Das Servicepersonal im Restaurant (allen voran Anni, Antonio und Stipe), an der Bar und am Empfang waren aufmerksam, sehr zuvorkommend, immer zu einem netten Plausch oder hilfreichen Tipp bereit und stets mit einem Lächeln bei der Arbeit. Der Gastgeber Herr Buttke war immer für uns sowie die anderen Gäste ansprechbar und kümmerte sich persönlich um die Zufriedenheit jedes Gastes. Noch nie haben wir auf unseren zahlreichen Urlaubsreisen einen so engagierten und netten Gastgeber kennengelernt.
Das Hotel liegt etwas außerhalb von Hinterglemm (ca. 2,5 km) in Richtung Talschluss oberhalb der Talstraße mit super Ausblick auf die Glemmtaler Bergwelt. In unmittelbarer Nähe zum Hotel fließt die Saalach und wir konnten nachts dem Rauschen des Wassers lauschen. Die Entfernung zum Dorfkern empfanden wir als sehr angenehm, da wir so ein wenig abseits vom Trubel einen ruhigen und entspannten Urlaub genießen konnten. Dank der Jokerkarte (wurde uns unmittelbar nach der Ankunft ausgehändigt) gelangte man kostenfrei mit dem Talbus (zweimal in der Stunde) in den Ortskern.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Wanderungen im Glemmtal oder einen entspannten Badetag in Zell am See oder einen der unzähligen Speicherbecken. Mit der Jokerkarte gelangte man kostenfrei zu einer der unzähligen Bergbahnstation in den Gemeinde Saalbach-Hinterglemm sowie Leogang oder nach Zell am See. Die Gondeln der Bergbahnen konnten wir ebenfalls dank der Jokerkarte kostenfrei nutzen, so dass wir die Wanderungen auf den Berggipfeln beginnen konnten. Nach den Wanderungen haben wir gern den Spabereich im Hotel genutzt. Drei Saunen (Finnische Sauna, ein Sanarium und eine Infarotkabine) ließen unser Herz höher schlage; der Entspannungsbereich war sehr sauber und gemütlich eingerichtet, die Dekoration lud zum Träumen ein. Durch das Hotel wurde zusätzlich Zitronenwasser, eine Auswahl an Tees und frisches Obst angeboten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heiko |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |