- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das erste Mal haben wir das Hotel im Oktober 2019 besucht und mit einem Wellnessarrangement gebucht. Danach hatten wir die Offerte „Weihnachtsspecial“. Beides war vom Preis-/Leistungsverhältnis gut und es gab nichts zu meckern. Jetzt im Juni 2020 sind wir leider nicht mehr so angetan. Das Zimmer war OK, wenn man von dem angewelkten Blumentopf absieht. Ein Bademantel war so abgewrackt (angegraut und Kragen völlig ausgefranzt), dass man ihn wirklich nicht anziehen wollte und auch der Tauschbademantel sah nicht besser aus. Der Klositz hat wohl schon über Jahre einen gewissen gelben Farbstoff aufgenommen (Zimmer 224) und schrie förmlich nach einem Austausch. Das Servicepersonal ist nach wie vor nett und auch die Coronaregeln werden dezent umgesetzt. Dann aber der Schock. Noch nie habe ich in Deutschland in der Provinz in einer Gaststätte 5,20€ für 0,5 l Radberger Bier und über 6 € für 0,75 l Wasser bezahlt. Da wurden in der Coronapause wohl gleich mal die Preise „überarbeitet“. Bei solchen Preisen fühle ich mich abgezogen. Der Wörlitzer Park ist ein Traum und gehört zu Recht zum Weltkulturerbe. Trotzdem scheint sich Wörlitz extrem überzubewerten. Die ganze Gegend ist, im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, völlig überteuert (Beispiel im Biergarten vom „Cafe Am Eichenkranz“ gab es Schöllereis, die kleine Kugel für stattliche 2,60€. Schade, für mich ist das Selbstdemontage einer Region. Fazit: Das „Ringhotel Zum Stein“ ist ein freundlich geführtes Haus mit einem attraktiven Spa Bereich. Leider hat der Service für ein Haus mit relativ hohen Preisen nachgelassen, ganz zu schweigen von der (nach Corona) überteuerten Gastronomie. Für uns heißt das: „Tschüss Wörlitz – hallo geerdete Urlaubsregionen in Deutschland!“.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |