- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel verfügt über insgesamt 30 Zimmer. Davon sind 23 Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer. Die Doppelzimmer haben eine Größe von etwa 18 qm die Einzelzimmer etwa 14 qm. Alles Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, Sat-TV. Die Hotelanlage ist sehr sauber. Das Frühstück bietet eine reiche Auswahl an Wurst, Käse, Müsli, Marmelade, frisches Obst, Joghurt/Quark sowie verschiedene Brötchen und Brotsorten. Halbpension kann gebucht werden und ist sehr zu empfehlen. Das Hotel bietet Tagungs- und Konferenzräume. Den Gästen steht eine Sauna zur Verfügung. Im angrenzenden Freizeitbereich können die Gäste ein Schwimmbad mit 25 Meter Bahn (eingeschränkte Öffnungszeiten meistens Mo-Fr. von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr für 4,50 Euro für 1,5 Std.) benutzen. Ebenfalls gibt es eine Tennishalle, Fitness-Studio, 3-Felder-Mehrzweckhalle, Bundeskegelbahn und Massagen. Diese Einrichtungen können nach Absprache und gegen zusätzliche Gebühr benutzt werden. Gästestruktur: Urlauber (ca. 40-70 Jahre), Sportgruppen (Kinder, Jugend, Erwachsene), Individualsportler (alle Altersrichtungen), Geschäftsreisende, Monteure Das Preis-Leistungsverhältnis in diesem Hotel stimmt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und der Chef des Hauses hat sich regelmäßig bei uns erkundigt, ob alles in Ordnung ist und Hinweise zu tollen Ausflugsmöglichkeiten gegeben. Eine sehr gute Handyerreichbarkeit ist gegeben (wir hatten Vodafone) und es besteht ebenfalls über Vodafone eine gute Internetverbindung beim Surf-Stick (UMTS).
Das Hotel verfügt über insgesamt 30 Zimmer. Davon sind 23 Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer. Die Doppelzimmer haben eine Größe von etwa 18 qm die Einzelzimmer etwa 14 qm. Alles Zimmer verfügen über Dusche/WC, Telefon, Sat-TV (kleines Röhrengerät).
Das Sporthotel bietet eine hervorragende Gastronomie an. Es gibt ein Restaurant mit 50 Plätzen. Das schöne Ambiente im Gastraum ist hervorzuheben. Dies wird durch einen liebevoll gedeckten Tisch und Kerzenlicht unterstützt. Die Qualität und Quantität der Speisen und Getränke ist hervorragend. Im Rahmen unserer Halbpension erhielten wir z. Bsp.: Schlotheimer Festtagssuppe an Eierstich und Streugemüse, Geschmorter Kaninchenbraten Seilerstadt (vom einheimischen Biobauern) an gebutterten Bohnen und Thüringer Klößen, Thrüringer pürierte Kartoffelcreme an gerösteten Bröckchen, Harzer Geschnetzeltes mit Streugemüse aus dem Schlotheimer Garten an Pasta, Gebratenes Schweineschnitzel Blumenstadt an Semmelblumenkohl und Petersilkartoffeln, Eis mit beschwipsten Früchte, Hokifilet Papillote (in der Folie gegart) mit Tomaten, Gurken und Kartoffelscheiben gebacken, Weimarer Zwiebelsuppe mit Käsecroutons, Ungarisches Goulasch an Pasta, Ur-Krostitzer Bierkutscherpfanne an gebratenen Schweinerückensteak, Grillwurst Zwiebelgemüse und Bratkartoffeln, Eispräsent, Rinderkraftbrühe Celestine mit Eierkuchenstreifen und Streugemüse, Geschmorte Schweineroulade nach Art des Fleischermeister an Apfelrotkohl und Thüringer Klößen. Die Portionen waren immer sehr reichlich. Sauberkeit und Hygiene im Restaurant waren perfekt. Der Küchenstil ist deutsch. Die gute Atmosphäre im Restaurant mit Kerzenschein erinnerte uns des öfteren an ein Candle-Light-Dinner. Das Personal agiert zurückhalend freundlich und professionell.
Das Personal ist jederzeit freundlich und hilfsbereit. Es gibt die Möglichkeit einen Wasch- und Bügelservice in Anspruch zu nehmen. Die Zimmerreinigung ist in Ordnung. Auf Wünsche wird jederzeit freundlich und hilfsbereit reagiert. Der Chef und die Chefin des Hauses bieten einen sehr persönlichen Service. Bei der Anreise wird man überdurchschnittlich freundlich empfangen und es wird das Haus und die Einrichtungen ausführlich erläutert. Wünsche nach einer neuen Seife und zusätzlichem Toilettenpapier wurden umgehend erledigt.
Schlotheim ist eine Kleinstadt mit etwa 5.000 Einwohnern im Nordwesten Thüringens. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Apotheke und Ärzte sind vorhanden. Ausflugsmöglichkeiten: Bad Langensalza (Japanischer Garten, Rosengarten, , Baumkronenpfad, Therme) 20 KM Sondershausen (Residenzschloss, Erlebnisbergwerk) 24 KM Mühlhausen (Kirchen, Historische Wehranlage, Therme) 19 KM Eisenach (Wartburg, Lutherhaus) 52 KM Nordhausen (Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken, Dom, Brennerei) 42 KM Bad Frankenhausen (Kyffhäuserdenkmal, Panoramamuseum, Höhle) Kloster Volkenroda (12 Kilometer) Lengenfeld unterm Stein (Draisinenfahrt auf stillgelegter Bahnstrecke) Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele neu geschaffene Radwege machen einen Radausflug zu einem wunderschönen Erlebnis.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Den Gästen steht eine Sauna zur Verfügung. Im angrenzenden Freizeitbereich können die Gäste ein Schwimmbad mit 25 Meter Bahn (eingeschränkte Öffnungszeiten meistens Mo-Fr. von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr für 4,50 Euro für 1,5 Std.) benutzen. Ebenfalls gibt es eine Tennishalle, Fitness-Studio, 3-Felder-Mehrzweckhalle, Bundeskegelbahn und Massagen. Diese Einrichtungen können nach Absprache und gegen zusätzliche Gebühr benutzt werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger & Stephanie |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 36 |