- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Royal ist ein mittelgroßes Traditionshotel von 1898 mit etwas verblichenem Charme. Das Gebäude aus der Zeit des Jugendstils ist äußerlich imposant, auch das Treppenhaus und einige Zimmer sind traditionsgemäß ausgestattet. Die Zimmer (ca. 100) verteilen sich auf 4 Etagen und mehrere zusammenhängende Gebäude. Das Hotel gehört zur polnischen Gruppe Hotel Wam (in Deutschland eher unbekannt). Es gibt Einzel- und Doppelzimmer sowie verschiedene Mehrbettzimmergrößen. Im Erdgeschoss ist neben der Rezeption auch ein großes Restaurant vorhanden (Nutzung morgens als Frühstücksraum). Zustand und Sauberkeit sind vollkommen in Ordnung, wenngleich einige Einrichtungen (z.B. Treppenhaus, Zimmerwände) durchaus eine Renovierung vertragen könnten (deshalb der verblichene Charme). Wir hatten 1 DZ und 1 EZ als Übernachtung mit Frühstück gebucht. Laut unserem Buchungsportal sollte auch WiFi kostenlos sein, allerdings war das ungesicherte WLAN-Netz zumindest in unserem Zimmer im 1. OG nicht erreichbar. Kostenlos gab es täglich 1-2 kleine Flaschen Mineralwasser. Die Gästestruktur ist international, überwiegend mittleres Alter aufwärts, sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in Polen immer noch deutlich besser gegenüber Deutschland, wenngleich die Preise gerade in Krakau deutlich angezogen haben. Restaurantbesuche sowie Nahverkehr und auch Eintrittspreise sind aber immer noch deutlich günstiger als bei uns (z.B. Einzelfahrt 40min Straßenbahn ca. 1 Euro, Abendessen mit Getränken und Dessert für 3 Personen maximal ca. 50 Euro im guten Restaurant). Für Krakau empfehlen sich mindestens 2,5 Tage, darüber hinaus gibt es viele Ausflugsmöglichkeiten. Für Ausflüge gibt es diverse Touranbieter, darüber hinaus empfiehlt sich die Nutzung des sehr umfangreichen Regional- und Fernbusnetzes ab dem Busbahnhof (hinter dem Hbf) mit verschiedenen Anbietern und günstigen Preisen (z.B. Breslau in 3 Stunden für knapp 10 Euro). Reisezeit ist ganzjährig wie bei Städtereisen üblich.
Wir hatten ein Doppelzimmer im 3. OG in Richtung Wawel und ein Einzelzimmer im 1. OG zur Straße Gertrudy. Beide Zimmer waren sehr geräumig, die Möbel modern. Die Wände und Teppiche hätten allerdings mal eine Renovierung nötig. Minibar bzw. Kaffeemaschine waren nicht vorhanden, Balkon auch nicht (braucht man aber in einem Stadthotel unserer Meinung nach auch nicht). Das Bad mit Dusche, Toilette und Waschbecken war modern ausgestattet. Für ruhebedürftige Gäste sind unbedingt die Zimmer in Richtung Wawel zu empfehlen, da unser EZ im 1. OG durch die Straßenbahn (schlechte Gleislage, Haltestelle, Gleis in der Kurve) ziemlich laut war. Schlafen bei offenem Fenster ist dort definitiv nicht möglich.
Es gibt ein großes Restaurant (Pod Wawelem) im Erdgeschoss mit Zugang vom Hotel sowie von außen. Das Restaurant weist ebenfalls eine lange Tradition auf (gegründet 1856). Morgens wird von 06:30 bis 10:30 ein umfangreiches Frühstücksbuffet geboten mit dem üblichen Angebot aus warmen (Rührei, Schinkenspeck, Würstchen) und kalten (Käse, Wurst, Marmelade und Honig) Speisen sowie mehreren Brotsorten, auch Brötchen und Keksen. Dazu Tee, Kaffee sowie verschiedene Säfte. Einzig der Kaffee ist für den deutschen Gaumen gewöhnungsbedürftig, die Säfte entsprechen wie in Polen üblich nicht dem deutschen Standard (eher süß und wässrig). Abends ist das Restaurant gut frequentiert mit hoteleigenen und -fremden Gästen. Das Angebot umfasst überwiegend deftige fleischlastige Gerichte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, aber eben nichts für figurbewusste Gäste. Außerdem geht es stammtischartig recht laut zu. Öffnungszeit bis 24:00 Uhr.
Die Freundlichkeit des Personals sowohl an der Rezeption, dem Zimmerservice sowie beim Frühstück sind sehr gut. Englisch wird durchweg gesprochen, mit deutsch kommt man allerdings (genau wie in der Stadt Krakau selbst) nicht weit. Zimmerreinigung erfolgt täglich und ist nicht zu beanstanden. Weitere Serviceleistungen haben wir nicht genutzt.
Das Hotel Royal liegt am Rande des Altstadt am inneren Stadtring (Straße Gertrudy) unmittelbar gegenüber dem Wawel, Entfernung zum Wawel ca. 200m und zum Rynek (Markt) als Zentrum der Innenstadt ca. 1 km. Absolut optimal für die Stadtbesichtigung. Direkt neben dem Hotel befindet sich die Haltestelle Wawel der Straßenbahn (ca. 5 Linien). Zum/vom Flughafen kommt man am besten mit dem Taxi in ca. 30 min für ca. 90 Zloty (ca. 22 Euro). Alternativ geht es auch mit Bus und Bahn ab dem Hbf, bis/von dort mit der Straßenbahn (3 Stationen). Aufgrund der direkten Innenstadtnähe sind zahlreiche Gaststätten und das volle touristische Programm Krakaus in direkter Nachbarschaft vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 16 |