- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Ferienhof Rügen liegt im Westen der Insel Rügen, im Bereich Lieschow/Ummanz, auf einer großflächigen Halbinsel, umgeben von weiten Feldern, einem Deich und dahinter viel Wasser. Das ist tatsächlich das Beeindruckendste: Die Weite, der Platz, das Licht und die Luft. Wer in der Großstadt lebt, wird das als radikales Kontrastprogramm empfinden – und genießen. Wer bei Google Earth guckt, findet auf der Karte 2 Höfe. Beide sind identisch gebaut, bestehen aus jeweils einer Scheune bzw. einem Stall sowie zwei Wohngebäuden. Alle zwei Höfe gehören zum Rügen Ferienhof. In jedem Haus befinden sich 4 Wohnungen, wobei im ersten Haus auch das Büro untergebracht ist. Zwischen beiden Höfen liegt ein Weg von ca. 300 Metern. Wir wohnten in der hinteren, der roten Anlage. Das Ponyreiten und die Kleintierfütterung findet am vorderen, gelben Hof statt. Wir mussten also mit einem Fußmarsch sicherstellen, morgens pünktlich um 9.00 Uhr beim Kinderprogramm zu sein. Auf dem Hof gibt es 9 Pferde und Ponys, viele Kaninchen und Hasen, Meerschweinchen, Hühner, mehrere Katzen, zwei Hunde und zwei Ziegen. Alles Getier ist recht zutraulich und kann von den Kindern erlebt werden, die Kleintiere zumindest bei der morgendlichen Fütterung. Dreimal in der Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) ist um 9.00 Uhr ein zehnminütiges Ponyreiten für die Kinder. Weitere Ausflüge kosten mit einem selbst geführten Pferd 8 Euro für 30 Minuten. Am Donnerstag besteht für die Kinder die Möglichkeit, beim Stall ausmisten und Pferde Striegeln zu helfen. Das hat unseren Kindern großen Spaß gemacht. Was man bedenken sollte: Durch das platte Land um die Höfe sollte man sich auf Wind einstellen. Bei uns hat es zeitweise ordentlich gepfiffen, was nicht tragisch war, weil der Wind noch nicht kalt war. Man sitzt dann aber in seiner Wohnung und hört, wie der Wind ums Haus pfeift… Da der Rügen-Ferienhof im Westen von Rügen liegt, ist es zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf der Insel ziemlich weit. Bis Binz oder Sassnitz fährt man je nach Verkehr gut 30 bis 40 Minuten. Im nächstgrößeren Ort Gingst (7 km) gibt es allerdings einen Edeka, einen Schlecker und eine Apotheke. Größere Einkäufe kann man in Bergen erledigen, dort gibt es einen Real, einen Famila und zahlreiche Discounter. An Ausflügen waren wir zum Strandsparziergang in Binz, wir haben von Sassnitz aus eine Bootsfahrt zu den Kreidefelsen unternommen, waren auf der Sommerrodelbahn in Bergen und im Rügenpark in Gingst. Letzterer war ganz nett und besticht vor allem durch zahlreiche Miniaturmodelle. Ein paar einfache Fahrgeschäfte gibt es auch. Achtung: Wir sind erst am Nachmittag hin und mussten trotzdem noch vollen Eintritt bezahlen. Die Parkeisenbahn ist gerade noch einmal gefahren und die groß beworbene neue „Achterbahn“ (eher ein Achterbähnchen) war schon ganz geschlossen. Da der Park zu unserer Zeit schon um 17.00 Uhr schloss, genügend Zeit einplanen! Ganz in der Nähe gibt es noch die Bauernhöfe „Lange“ und „Kliewe“, die sich als echte Bauernhöfe groß vermarkten. Da gibt es von Traktorfahrten bis hin zu Erlebnisscheunen alles. Wir waren am Ende froh, dort nicht gebucht zu haben, obwohl wir das zunächst auch in Erwägung gezogen hatten. Wir hätten den inszenierten Trubel dort als zu viel empfunden. Ah ja: Handy-Erreichbarkeit war so lala. Die Netzqualität von T-Mobile war stark schwankend und manchmal nicht vorhanden. Auch unser Webstick via E-Plus-UMTS fand oft nicht oder nur mit sehr schwacher Kraft ins Web. Was nicht so schlimm ist, man kann ja auch mal darauf verzichten.
Die Wohnungen sind geräumig und hochwertig und modern ausgestattet. Die große Küche hat alles, was man so braucht, die Möbel sind massiv und der Kamin (Kaminholz ist kostenlos) ist gerade im Herbst und Winter eine schöne Sache. In den Betten haben wir herrlich geschlafen und neben einem Bad noch ein zusätzliches WC zu haben, ist auch eine praktische Sache. Wenn man etwas kritisieren will, dann könnte man sagen, dass es nur ein zweisitziges Sofa und einen recht kleinen Fernseher gibt. Das fällt aber insgesamt kaum ins Gewicht.
Da wir selbst gekocht haben, kann ich zum angebotenen Frühstück nichts sagen.
Es wird eigentlich viel geboten: Ponyreiten, Kleintierfütterung, kostenloses Kaminholz, es gibt einen Stroh-Raum, es gibt Dutzende Fahrzeuge für die Kinder, von Bobby-Cars über Traktoren bis hin zu großen Kettcars, auf denen auch erwachsene noch fahren können. Es gibt Waschmaschinen (eine Ladung 3 Euro), einen Trockner und ein Bügelbrett mit Bügeleisen. Waschpulver wird – genauso wie der Kaminanzünder – gestellt. Handtücher und Bettwäsche gab es in ausreichender Zahl und ohne Aufpreis, auch die Endreinigung ist inclusive. Von Personal her hat mir ein bisschen das Gefühl gefehlt, bei einer echten Bauersfamilie zu Gast zu sein. Der Rügen-Ferienhof ist eigentlich kein echter Bauerhhof, sondern eher eine Ferienanlage mit Bauernhof-Ambiente. Wir hatten viel mit dem (etwas zurückhaltenden) Personal zu tun, und der Kontakt zu den eigentlichen Gastgebern, wie man das von anderen Bauernhofurlauben kennt, kam eigentlich zu kurz.
Die Weite ist wirklich unglaublich. Der Weg zum Meer ist über einen mit Gras bewachsenen Weg in ca 300-400 Metern zu erreichen. Dort gibt es auch eine kleine Badebucht, auch ein kleines Boot kann man von hier aus benutzen. Ansonsten liegt der Hof etwas ab auf der Halbinsel. Zum nächsten Ort (Gingst) sind es etwa 7-8 Kilometer. Vorher findet man aber eine kleine Pension mit Restaurant und Bauer Lange mit seinem "Erlebnisbauernhof", wo man auch etwas essen kann und wo Bauernhofurlaub und das Thema Bauernhof groß vermarktet werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Einen Pool gibt es nicht. Das Freizeitangebot besticht eigentlich durch die gebotene Freiheit. Kinder können sich frei bewegen, ohne dass ihnen etwas passieren kann. Die zutraulichen Tiere (vor allem die freilaufenden Katzen und und Hunde) sind eine permanente Attraktion für die Kinder. Auch die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge bietet dauerhaft Beschäftigung draußen. Für die Eltern gibt es reichlich Sitzmöglichkeiten in Form von hochwertigen Gartenmöbeln auf der Terrasse.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Melanie & Andreas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 14 |