- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Rügen-Hotel Sassnitz liegt zentral zwischen dem Bahnhof und dem Hafen – beide keine 5 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt. Der von außen wenig ansehnliche Plattenbau ist schon von Weitem erkennbar – denn er ist das höchste Gebäude in Sassnitz. Ich habe hier im Juli 2017 eine Nacht im Einzelzimmer mit Meerblick verbracht - wobei allerdings der Blick zunächst über ein wenig ansehnliches, graues Vordach schweifte. Inklusive Frühstück und Kurtaxe habe ich 68,50 € bezahlt. In meinem Zimmer war zwar Laminat verlegt - ansonsten war die Ausstattung aber eher nüchtern und das Zimmer wirkte etwas „leer“. Zur Einrichtung zählten ein bequemes Einzelbett mit Nachttisch, ein Schreibtisch, auf dem sich der Flatscreen-TV und ein Telefon befanden, sowie ein gepolsterter Rattan-Stuhl mit Beistelltisch. Auf dem Balkon befand sich ebenfalls ein Stuhl. Eine Klimaanlage ist nicht vorhanden. Das WLAN (von der Telekom) ist kostenlos, war anfänglich jedoch nur mit einem Balken, wenig später aber ausreichend schnell nutzbar. Das Bad machte einen hellen und sauberen, gleichzeitig aber auch ziemlich „sterilen“ Eindruck. Zur Ausstattung zählten eine Dusche (Handbrause) mit Ablage, ein Waschbecken mit einer darüber befindlichen, sicherlich 1,50 m breiten Ablage und einem ebenso breiten Spiegel, ein Fön sowie ein WC. Am Waschbecken befand sich ein Seifenspender und zusätzlich lag ein Hygiene-Set bereit. Der Frühstücksraum befindet sich in der obersten (neunten) Etage und bietet einen hervorragenden Panoramablick über Sassnitz. Sollte das Frühstück nicht in der Zimmerrate inkludiert sein, kann dieses für 12,50 € hinzugebucht werden. Pünktlich um 7:00 Uhr beginnt also jeden Morgen die sprichwörtliche „Schlacht ums Buffet“. Anders kann man es leider nicht ausdrücken, denn während er Frühstücksraum recht großzügig bemessen ist, wird das Buffet in einem schmalen Gang aufgebaut. Die Folge: man steht Schlange bzw. sich gegenseitig im Weg. Hier stellt sich die Frage, ob man das nicht besser lösen könnte - denn die Frühstücksauswahl ist vielfältig und entsprechend dauert es dann eben, bis man alles beisammen hat, auf das man Appetit hat. Das Frühstücksbuffet, das bis 10:00 Uhr angeboten wird, umfasst unter anderem eine große Auswahl an Brot und Brötchen, Aufschnitt und Käse, dazu Rührei und Würstchen, geschnittenes Gemüse (Gurken, Tomaten), Obst (geschnittene Wasser- und Honigmelone, Erdbeeren), Milchreis mit roter Grütze, mehrere Sorten Cornflakes und einiges mehr. An Getränken werden verschiedene Säfte angeboten – unpraktischerweise aus Flaschen, sodass Aufdrehen, Eingießen und Zudrehen für noch mehr „Stau“ in dem ohnehin schon überfüllten Gang sorgen. Neben Fruchtsäften werden natürlich auch Kaffee, Tee und Milch angeboten. Das Hotel ist weder von außen, noch von innen sonderlich hübsch - „nüchtern und pragmatisch“ beschreibt es sicherlich am besten. Das angebotene Frühstücksbuffet ist zwar sehr gut, die „Schlacht ums Buffet“ ließe sich durch eine Umorganisation des Buffetbereichs aber sicherlich etwas entschärfen. Praktisch: das Schwimmbad der Rügen-Therme kann von Hotelgästen kostenfrei genutzt werden (Hotelgäste nutzen das Schwimmbad täglich von 7:00 bis 9:00 Uhr sogar exklusiv – erst danach ist es für andere Gäste bis 21:00 Uhr zugänglich). Die Sauna kann täglich von 13:30 bis 21:00 Uhr gegen Gebühr genutzt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 396 |