- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Gesamtanlage "Parkresidenz Am Klünderberg dürfte m.E. vor ca. 6-8 Jahren gebaut worden sein. Sie macht einen sehr guten, sauberen Eindruck und wird im öffentlichen Teil auch regelmäßig gepflegt. Sie besteht aus einigen Appartementhäusern mit jew. ca. 15 Whgen. Insgesamt dürften es mehr als 100 Einheiten sein. Sehr schön ist auch das parkähnliche Gelände, das die einzelnen Häuser miteinander verbindet. Wir zahlten für unsere FeWo für 3 Wochen rd. 1000 €; darin eingeschlossen waren der gesamte Verbrauch + Endreinigung. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist absolut i.O. Von Binz aus kann man leicht die ganze Insel Rügen erkunden. Highlights sind Kap Arkona mit dem kleinen Ort Vitt, der Königstuhl, die Badeorte Göhren, Sellin, Baabe u.s.w. sowie im Sommer die Störtebeker Festspiele in Ralswiek. Auf dem Festland erreicht man recht schnell Stralsund und Greifswald. Schöne, lange Sandstrände laden überall im Sommer zum Baden ein. Gut und preiswert essen kann man im Restaurant "In" in Binz, Wylichstraße 9.
Unsere Wohnung am Klünderberg lag im Haus Isabell 2 (Whg 4). Sie bestand aus einem großen Wohn-Essbereich sowie einem sep. Schlafzimmer + Bad(Fußbodenheizung) mit Toilette (Größe insges. ca. 54 qm) .Sie verfügte über eine komplett eingerichetete Küche incl. Geschirrspüler und Mikrowelle. Essplatz war für 4 Personen vorhanden. Im Wohnbereich sind eine Couch, ein Tisch, ein Sessel sowie ein Flatscreen mit den üblichen Programmen. Alles war in einem sehr guten, sauberen Zustand. Die Whg. liegt vom Eingang her im EG, wegen des Hanggefälles wohnseitig allerdings im 1 OG. Da das Haus über keinen Aufzug verfügt, war diese Lage geradezu ideal. Um zum Eingang zu kommen, muß man bereits über ca. 25 Treppenstufen steigen, sodaß man sich gern weitere "Aufstiege" erspart. Im Schlafzimmer steht ein 2. TV, im Schrank befindet sich auch ein Safe für die Wertsachen. WLan ist kostenfrei vorhanden. Der Balkon geht zur Westseite.
Der Empfang durch die Rujana-Wohnungsverwaltung war freundlich. Die notwendigen Dinge wurden erklärt. Weitere Kontaktaufnahmen während unseres Aufenthaltes waren nicht notwendig. Vielleicht könnte eine kleine Lageskizze für die Wohnung helfen, da man sich doch beim ersten Aufsuchen etwas hilflos vorkommt.
Östlicher Stadtrand von Binz. Zum Strand und zum Zentrum sind es jeweils ca. 750 m. In direkter Umgebung der Whg. ist eine Haltestelle der Binzer Bäderbahn, die von Kurkarteninhabern kostenlos genutzt werden kann. Sie verkehrt im 30-Minutentakt. Das Seebad Binz verfügt über einige kleinere Geschäfte, viele Restaurants und Eisdielen sowie zusätzlich im Sommer etliche Strandbars. Schön ist auch die Therme, die Strandpromenade und die Seebrücke. Den Kleinbahnhof für den "Rasenden Roland" findet man in ca. 400 m Entfernung, zum Bahnhof der Bundesbahn sind es ca. 1,5 km.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ludwig |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 88 |