- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ruhig, angenehm, eher was für älteres, ruhesuchendes Publikum, obwohl für Aktivitäten genug Potenzial da wäre, Super Gastronomie
Sehr klein, aber gepflegt
Alle Punkte. wunderbar, sowohl Qualität als auch Service
Freundlich, aber bei besonderen Fragen wie Einstellmöglichkeit Fahrräder, Ladestation e-bike ratlos und nicht um eine Lösung bemüht (ist aber wohl eher ein strukturelles Problem, wenn die Infrastruktur hierfür nicht vorhanden ist, da ist noch Luft nach oben, denn wir waren doch sicher nicht die Einzigen, die ein e-bike mitbringen und nutzen wollen) Etwas schwierig ist es, die Zuständigkeiten Hotel und Staatsbad zu durchschauen
Schöne Landschaft im Vogtland ganz allgemein. gesund wirkender Wald, viele Bäche und Quellen, ein wunderbare Gegend. Insbesondere der unmittelbare Anschluss an die Kurparkanlage ist sehr einladend, im Sommer mit Sitzgelegenheiten im Freien sicher noch mehr. Radwegenetz schlecht ausgeschildert, ganz anders bei den tschechischen Nachbarn (Respekt!) Wanderwegenetz ist besser ausgeschildert Ausflugsziele Freilichtmuseum Landwüst und der Ort Raun sind sehr sehenswert
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Fitness ist 300 m entfernt, kostet Eintritt (10 Euro am Tag) und das Hotel ist auch nicht zuständig , wir haben uns letztlich nicht weiter darum bemüht, Wellness personell unterbesetzt, so dass nur am Abreisetag kurz vor dem Auschecken noch was möglich gewesen wäre, das haben wir dann gelassen Sauna war sehr schön und auch vielfältig In Bad Brambach selbst ist fast nichts kulturell los, vielleicht ist es im Sommer besser. Wer Kultur möchte, sollte eher nach Bad Elster fahren, aber Bad Brambach ist ja eher ein ländlicher Ort
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |