- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das neu gestaltete Hotel mit seinem Flachdachcharakter ist von den äußeren Proportionen zunächst eher unscheinbar und liegt in einem reinen Wohngebiet gegenüber von sehr schönen und neuen privaten Wohnhäusern. Die zum Hotel und zu den Wohnhäusern führende Straße ist daher eine reine Anliegerstraße mit Parkplätzen direkt vor den jeweiligen Häusern um die Straße von parkenden Autos zu "befreien". Das Ein- und Auschecken für das Hotel wird über eine doch eher schmale "Bucht" als kleine "Nebenstrecke" zur Straße realisiert. Offenkundig gibt es dort besondere Bauauflagen, die größere Haltezonen oder gar einen hoteleigenen Parkplatz unmöglich machen. Das Parken ist auf einem öffentlichen Parkplatz in ca. 100 Meter Entfernung möglich (Tagesgebühr 3 €) - wir haben das aber zu keiner Zeit als Hindernis oder Beschwernis empfunden, da wir (73 und 75 J.) körperlich bisher glücklicherweise noch keine größeren Einschränkungen haben. Beim Eintritt in das Hotel mit automatisch öffnenden, großen Glastüren gelangt man auf ebenen Wegen in den schönen, großen Eingangsbereich mit klar geordneter Rezeption auf der linken Seite und gegenüberliegenden Sitzmöglichkeiten; alles ist sehr schön hell und freundlich gestaltet und Licht durchflutet. Insofern ist der erste Eindruck von diesem Hotel sehr positiv. Da wir ein rundum Sorglospaket gebucht hatten, bot unser Hotel ideale Voraussetzungen, um von dort nach dem umfangreichen und guten Frühstück Tagesreisen in die erweiterte Umgebung vorzunehmen, um am Abend in unserem gepflegten und gut ausgestatteten Domizil eine köstliche Mahlzeit einzunehmen ... anschließend ließen wir den Abend im tollen Spa-Bereich beim Saunieren und Baden wohltuend ausklingen - einfach nur schön!
Wie eingangs beschrieben, liegt das Hotel in einer sehr ruhigen Wohngegend ... allerdings ist es fußläufig nicht sehr weit (ca. 10 Minuten), um z.B. die interessante Altstadt zu erkunden oder das wunderschöne Friederiken-Schlösschen (als Sommerresidenz erbaut von 1749 - 1751 von der Herzogwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels) mit der romantischen Parkanlage zu bewundern. Da wir mit dem Auto angereist sind und körperlich noch ganz gut "beieinander", hat uns weder der nicht direkt vorm Hotel liegende Parkplatz gestört, noch der kleine Fußmarsch in die Innenstadt - im Gegenteil, es diente immer auch gleich als kleiner "Verdauungsspaziergang". Daneben gibt es einige sehr interessante Städte in einem (mit dem Pkw) durchaus überschaubarem Radius von bis zu ca. 50 Kilometern (wie z.B. Erfurt, Weimar, Gotha, Eisenach ...). Wir haben die jeweiligen Tagesziele - zudem bei gutem Wetter - sehr genossen und uns von dem Flair der malerischen Altstädte berauschen lassen. Insofern hat sich die Anreise aus dem Raum Hildesheim mit knapp 200 Kilometern mehr als gelohnt - man wird mit einer wunderschönen Landschaft und sehr interessanten Städten (u.a. auch Bad Langensalza) belohnt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2024 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Manfred |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 1 |