- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Santé royale bedeutet königliche Gesundheit. In diesem Resort verbrachten wir 2 Wochen Winterurlaub. Aber es ist eher Volksgesundheit, denn die Einrichtung war sehr voll mit überwiegend älteren Gästen. Das Resort bietet Möglichkeiten für eine gesunde Lebensweise an, aber nutzen muss sie jeder selbst. Viele stiegen morgens in ihre Autos und schlugen kräftig am üppigen Buffet zu. Wir wanderten viel und nutzten den Wellnessbereich sowie die kostenlose Busbeförderung.
Wir wohnten zwei Wochen im Zimmer 302 mit seitlichem Meerblick. Das Zimmer ist sehr schön eingerichtet mit großem Doppelbett, Kleiderschrank und Garderobe, Schreibtisch, 2 Sesseln mit Tisch, Safe, Teestation und TV- Gerät. Allerdings ist zu befürchten, dass es bei der nachlässigen Reinigung nicht lange so schön bleiben wird. Das Bad verfügt über Dusche, Waschschüssel, WC und einem Handtuchtrockner, der es erlaubt, dass man die Handtücher auch länger nehmen kann wie auch die Saunatücher, die man im Bad trocknen kann. Es gibt genügend Stangen und Haken zum Trocknen. So muss man nicht den täglichen Irrsinn im Saunabereich mit ständig neuen Handtüchern mitmachen. Die Heizung funktioniert wie auch die Beleuchtung nur mit der Zimmerkarte, was bei Anreise im Winter ungünstig ist.
Es gibt vier Mahlzeiten. Das Frühstück kann von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr, am Wochenende bis 10.30 Uhr eingenommen werden. Es gibt viele sehr gute Angebote in allen Bereichen, beim Gemüse nur Tomaten und Gurken, z. B. kein Paprika und das Obstangebot war immer schnell vergriffen, auch sollte es vielleicht mal Äpfel, Birnen und Bananen geben und nicht fast nur Melonen bzw. die sicher sehr teuren Exoten wie Pitaya (Drachenfrucht), Mango oder Physalis (Kapstachelbeere). Den Mittagssnack gab es von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Wir nutzten ihn nur am Anreisetag, sonst waren wir immer unterwegs. Es gab Salate, Suppe und Snacks. Das Kaffeetrinken fand zwischen 15.00 Uhr und 16.30 Uhr statt. Zwei der drei Sorten (eine immer mit Obst) schmeckten ausgezeichnet, die dritte war vegan und nicht unser Geschmack, wenig Süße im Teig. Zu Abend kann man 17.30 Uhr oder 19.30 Uhr essen. Wir gingen immer 19.30 Uhr essen. Den Salat und andere Vorspeisen, die Suppe und die Desserts gab es von Buffet, die Hauptmahlzeit frisch serviert. Die Hauptmahlzeiten sind: Fisch, Fleisch, vegetarisch und vegan. Das Angebot ändert sich alle 14 Tage. Uns fiel auf, dass in der ersten Woche bessere Fleischgerichte angeboten wurden (eine ganz tolle Roulade). Sonst aßen wir immer Fisch, zuletzt halbe Portionen, wobei da nur die Beilagen wie Nudeln , Reis oder Kartoffeln reduziert waren, nicht der Fisch. An Dessert wurden jeden Tag eine andere Eissorte mit Zubehör (Schlagsahne, Waffeln, Soßen), eine Cremezubereitung in kleinen Portionsschälchen (damit man mehr kosten kann), eine warme Nachspeise und Obst (aber leider meist nur Melone, manchmal Kiwi oder Ananas) angeboten. Aber passt Schlagsahne in ein Gesundheitsresort? Das Essen war immer sehr schmackhaft. Ein Lob auch an das viel beschäftigte und toll funktionierende Küchenteam. Die Getränkepreise waren im Vergleich zu anderen Hotels in Göhren, Baabe und Sellin moderat: 0,4 l Fassbier 4,30€, 0,5 Flaschenbier (schwarz) 4,30 €, Saftschorle 0,4 l 4,40 €, aber 1l Tafelwasser 5,90 €.
Der Service ist sehr unterschiedlich. Ein Dank geht zuerst an die Rezeption, die uns das schöne Zimmer 302 mit seitlichen Meerblick gegeben hat, obwohl wir ein Sensationsangebot von Schauinsland Reisen gebucht hatten. Dann der ausgezeichnete Service im Restaurant. Die deutschen und vietnamesischen Restaurantfachkräfte waren immer freundlich und superschnell. Das polnische Housekeeping funktionierte schlecht. In den 2 Wochen wurde das Zimmer zweimal gar nicht gereinigt und nur zweimal vormittags, ansonsten nach 16.00 Uhr. Die Bettwäsche wurde in unseren 14 Tagen nicht gewechselt, was wir in deutschen Hotels noch nicht erlebt hatten.(nicht, dass wir das gebraucht hätten, aber im Prospekt wird damit nach 4 Tagen geworben) Bei den Zuständigen für die Sportangebote fiel nur die unfreundliche Art des Verantwortlichen im Fitnessraum auf. Den jungen Mann, der 16.00 Uhr den Aufguss durchführte, haben wir mit seiner lauten Art im Wellnessbereich negativ in Erinnerung (Volkssauna?). Außerdem finden wir es unpassend, nach der Sauna Alkohol (Sekt) anzubieten. Denn es ist doch ein Gesundheitsresort. Die zum Aufguss gereichten Obstspieße und Getränke waren leider nur für die „Aufgussgäste“. Alle anderen gingen leer aus.
Das Resort liegt abseits von Göhren direkt am Strand. So ist es ruhig, auch nachts. Zur Bushaltestelle Göhren Heimatmuseum läuft man ca. 30 Minuten, nach Lobbe Ort 20 Minuten. Der Ortsbus (BUSkam) fährt im Winter nur freitags, sonnabends und sonntags. Außerdem ist er nicht auf die anderen Busse abgestimmt. Wir nutzten die Busse trotzdem oft, aber in der Schulzeit sind viele Kinder im Bus. (Eine Woche waren Winterferien) So kann man Strand- und andere Wanderungen durchführen und zurück mit dem Bus fahren. Geschäfte sind in Göhren, aber es gibt ja Vollpension. Ausflüge wie nach Sassnitz mit der Kreideküste und Prora mit dem KdF Bad und dem Walderlebniszentrum haben wir aber mit dem Auto unternommen. Der Bus ist zwischen Klein Zicker und dem Erdbeerdorf in Zirkow kostenlos. Man kann aber auch für 2,40 € pro Person nach Binz, umsteigen mit Anschluss in Serams. Lobenswert ist auch, dass auch am Wochenende jede Stunde Busse fahren. Was uns störte, ist, dass die nähere Umgebung des Hotels noch alte Ruinen z. T. aus DDR Zeiten aufweist, um die sich niemand kümmert. Aber direkt daneben wurden neue Häuser gebaut (Lobbe).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Gesundheitsresort bietet verschiedene Kurse wie Wassergymnastik, autogenes Training, Yoga, Mediation, Nordic Walking u. a. an. Man schreibt sich dafür an der Pinnwand in Listen ein. Es gibt einen Fitnessbereich, aber manche Geräte konnte man nur nach Anmeldung benutzen. Mein Sohn bevorzugte das Laufband, ich das Schwimmbad. Allerdings kommen viele Gäste morgens um 7.00 Uhr zum Schwimmen, so dass das Becken schnell an seine Grenzen kommt. Es war ca. 32°C warm, also sehr angenehm. Was mir auffiel, ist, dass leider nicht alle Gäste wissen, dass man vor dem Schwimmen duschen sollte. Vielleicht ein Hinweisschild aufstellen! Im Saunabereich findet man die riesengroße Finnische Sauna mit Meerblick, die kleinere Waldsauna, eine schöne Biosauna mit Salzwand, das Dampfbad und drei Infrarotkabinen. Uns war das Dampfbad zu kalt und die Biosauna vertrüge etwas mehr Feuchtigkeit, dass man besser schwitzen kann. Einen richtigen Ruheraum gibt es leider nicht, denn es ist alles offen eingerichtet und so hört man immer den Lärm, entweder durch das Beisammensein nach dem Aufguss, laut diskutierenden Gästen oder dem Duschbereich, den man auf den Liegen deutlich hört. Auch gibt es zu wenig Liegen (13 Stück).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2023 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Veranstalter: | schauinsland-reisen |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 90 |