- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ruhig, aber deshalb auch nichts drum herum. Man muss mit dem Auto oder Rad kommen um mal etwas anderes zu sehen. Wetter war Mitte Juni 2014 ganz okay. Wittenberg (ca. 35 km) ist eine wunderschöne Stadt. In Wittenberg die Fußgängerzone zum Essen und Trinken meiden (meist hohe Preise), lieber in die Nebenstraßen gehen. Dort gibt es noch die kleinen Gaststätten, die regionale Spezialitäten anbieten und das zum kleinen Preis. Fazit: Einmal Schlafwagenhotel weil mal originell, aber wir kommen auf keinen Fall wieder.
Originell, mal im Wagon zu schlafen. Das Mobilar im roten Schlafwagen mit Terrasse war alt. Nur das TV war relativ neu. Toilette mit Waschbecken winzig aber in einem Waggon ist man ja schon platzmäßig eingeschränkt. Wie soll da ein großes Bad integriert werden. Also soweit okay. ABER: Das Zimmer roch furchtbar muffig, wir mussten den ganzen restlichen Anreisetag alle Fensterklappen öffnen und während unserer Anwesenheit immer die Tür offen lassen, dann wurde es besser. Viell. sollten die Besitzer schon morgens vor der Anreise der jeweiligen Gäste alle Fenster und Türen öffnen, damit dieser Mief nicht dem gerade angekommen entgegenschlägt.
Der Name ist Programm: Ein Gaststube wie im Bahnhof Wir haben nichts anderes erwartet und wurden so auch nicht enttäuscht. Die Preise sind soweit in Ordnung. In der Nähe gibt es noch ein Restaurant "Esslust". Die Preise sind dort dermaßen übertrieben, dass wir nach dem Blick in die Speisekarte gegangen sind. Frühstück im Hotel 7€ pro Person und Nacht: Man wurde satt, auch wenn die gekochten Eier der Gästezahl genau angepasst waren. Je Gast ein Ei. Ansonsten frische Brötchen, 3 Sorten Marmelade lieblos im Schraubglas aufs "Bufett" und Portions-Butter, usw.
Service: Wir wurden per E-Mail gebeten unsere Ankunftszeit anzugeben. Dies taten wir um 10.30 Uhr telefonisch und gaben ca. 2 Stunden später an. Da wurde uns dann aber gleich mitgeteilt , dass der Wagon erst ab 14 Uhr bezugsbereit sei. War für uns kein Problem, wir hätten auch gerne gewartet (14 Uhr ist ja übliche Check-In-Zeit). Freundlicherweise hat die Besitzerin unseren Wagon zuerst reinigen lassen, so dass er doch schon um 13 Uhr von uns bezogen werden konnte. Die Bedienung und die Besitzerin sind freundlich.
Zum winzig kleinen Kernort ohne Geschäfte sind es nur ein paar hundert Meter. Nach Jüterbog ca. 4-5 km. Öffnunfszeiten der Gaststube: 17 bis 21 Uhr.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Conny |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 17 |