- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein schönes Ausflugsziel, sozusagen eine Oase der Ruhe für ausschließlich kurze Aufenthalte. Ausgeprägte Stärken und Schwächen, Details gibt es in den einzeln bewerteten Sektionen.
Großzügige, sehr schön eingerichtete Zimmer mit einer ausreichenden Ausstattung. In unserem zweiten (Ersatz-)Zimmer haben wir uns sehr wohl gefühlt. Leider finden sich keinerlei Annehmlichkeiten wie Wasserkocher o.ä. auf den Zimmern. Angesichts der fragwürdigen Preispolitik ein wünschenswertes Detail. Dafür gibt es aber sehr viele Handtücher und Pflegeprodukte.
Alles was wir an Speisen und Getränken konsumiert haben war wirklich lecker. Wirklich alles. Das Preisgefüge zerreißt hier die Bewertung, weil gerade in Verbindung mit dem bereits angesprochenen Service sehr überambitioniert -oder anders gesagt- sauteuer. Ein Tagessüppchen für 10 Euro? Frisch gepresster Orangensaft für 10 Euro? Wiener Schnitzel mit Pommes 21,50 Euro? Nachspeise (Kirschcrumble mit Eis) für 10 Euro? Leute, ihr sitzt in Crivitz und nicht in Berlin Downtown! Ist man dort länger als vier Tage Gast, so wird einem die Speisekarte schnell langweilig. Ein wenig mehr Abwechselung wäre toll, auch wenn die Küche gerne bereit ist Extrawürste zu braten. Gemütlich sind alle Restaurants. Ein ganz tolle Wohlfühlatmosphäre, die zum langen Verweilen einlädt. Wenn jetzt noch der Service etwas professioneller agieren würde...
Das Hotel lebt eindeutig von den Gebäuden, den Wellnesseinrichtungen und der Lage am Wald/See. Der Service ist sehr stark verbesserungswürdig. Beispiele? Gerne: 1. An Tag der Anreise waren wir bereits zum Frühstück vor Ort und haben am Empfang nachgefragt, ob wir am Frühstücksbuffet teilhaben dürften. Das wurde freundlich bejaht, verbunden mit der Bitte dem Service zwecks Buchung Bescheid zu geben. Gesagt - getan, der Service war aber mangels Zimmernummer nicht in der Lage uns zu verbuchen und beklagte sich im Laufe des Frühstücks mehrmals, wie wir auf die Idee kommen würden ohne Zimmernummer frühstücken zu wollen. 2. Das nachmittags bezogene (frühes Beziehen war nicht möglich, obwohl das Zimmer lt. Reinigungspersonal bereits am frühen Morgen fertig war...) Zimmer war sehr, sehr dreckig. Die schwarzen Samtsofas, die zum Motto des Zimmers gehörten waren vollgeschmiert mit Flecken, die an Milch oder getrockneten Joghurt erinnerten. Die Kissen war ebenfalls eingesaut - und das waren noch die sauberen Seiten, wie das Herumdrehen der Kissen ergab. Supereklig! Die Lampenschirme auf den Nachttischen waren krumm und schief, die dunklen Wände hatten an vielen Stellen hellen Abrieb, so als hätte jemand seine Hornhaut daran abgerieben. Ein kurzer telefonischer Hinweis brachte ein neues, sauberes Zimmer für uns, inkl. säuerlicher Blicke des Reinigungspersonals, die nun in Windeseile ein Zustellbett organisieren und herrichten mussten. 3. Alle Taschen, Wellnessartikel etc. durfte ich übrigens komplett alleine umziehen, weil man personell nicht in der Lage war zu unterstützen. Eine Entschuldigung für diese gesamte Unannehmlichkeit gab es leider nicht. 4. Gemeinsam speisen zu können scheint sowohl im Poolbereich, wie auch im Restaurant Wilhemina eine Herausforderung zu sein. In Poolbereich hatten wir mit Freunden zusammen 3x die Tagesuppe und 3x Burger bestellt. Zuerst kamen zwei Suppen, dann 10 Minuten später drei Bürger und nochmal 10 Minuten später die letzte Suppe. Zum Abendessen im Restaurant hatten erst ein Fischgericht bekommen, fünf Minuten später vier weitere Hauptspeisen und auf Nachfrage das letzte Gericht für meine Tochter. Hähnchen an zwei Spießen - eiskalt. Auf meine Nachfrage ob das so richtig sei, sagte die Servicekraft sie müsse mal nachfragen. Im Ergebnis wurden die Spieße einkassiert und nach weiteren 10 Minuten warm serviert. Bravo. 5. Wenn Sie im Schlösschen Kuchen essen wollen, sein Sie bitte auf keinen Fall zu spät! Wir haben, da waren wir vielleicht etwas forsch, um 17:02 Uhr Kuchen bestellen wollen. Geht nicht mehr, so wurden wir aufgeklärt, der Kuchen wird von der Küche um 17 Uhr weggeräumt. Der Hinweis an die Servicekraft, dass sie kurz zuvor noch am Nachbartisch eine Bestellung aufgenommen hatte zog nicht, weil es hier noch kurz vor 17 Uhr gewesen sei. Wir konnten dann dem Nachbartisch beim Verspeisen des Kuchens zusehen. 6. Wenn Sie abends einen Cocktail trinken wollen, erwarten Sie bitte keine Servietten. Weder als Untersetzer für das Cocktailglas, noch irgendetwas um die Reste der Obstdeko ablegen zu können. Wir haben die Abende dann eigene Taschentücher verwendet. 7. Wenn Sie im Schlösschen eine Servicekraft sehen dann halten Sie sie in jedem Fall fest. Grundsätzlich nimmt der Service nur von einem Tisch eine Bestellung auf und verschwindet dann wieder. Dann kommt er nach einer längeren Pause wieder und nimmt wieder eine Bestellung von einem Tisch auf. So kann es lange dauern bis man seine eigene Bestellung los wird. Immerhin hat man so Zeit sich zu entscheiden. Ist doch auch mal was. Nachbestellen ist schwierig, weil für sehr lange Zeiträume kein Personal vorbeikommt. So kann man mal eine halbe Stunde sitzen und warten bis sich jemand sehen lässt - oder man bewegt sich halt selber nach vorne. Leere Teller werden jedoch in keinem Fall mitgenommen, das scheint eine Grundregel zu sein. Wir haben einen Nachmittag zwei Stunden vor unseren leeren Tellern gesessen und auch Nachbestellungen haben keine Abräuminitiative ausgelöst. 8. Im Wellnessbereich hat sich die Dame an der Handtuchausgabe geweigert unseren Töchtern große Handtücher zu geben. So musste meine Frau der Dame erklären, dass unsere Töchter auch in die Sauna gehen und daher wie alle anderen ein größeres Handtuch benötigen. Ich weiss wirklich nicht warum man so ein Kikki diskutieren muss. Trotzdem, wir haben überall zumindest sehr freundliche Servicekräfte getroffen.
Die Lage präsentiert sich wie die berühmte Medallie mit ihren zwei Seiten. Man kann dort viel Ruhe und Frieden finden, sehr ausgiebig durch den Wald spazieren und entspannen. Es gibt jede Menge Wildschweinspuren zu betrachten und Pflanzen ohne Ende. Wünscht man abends jedoch eine Alternative zu den Restaurants des Schlosses, so muss man lange Anfahrweg in Kauf nehmen. Das erklärt wahrscheinlich die Preisgestaltung des Hauses.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellness mit allen notwendigen Angeboten. Der Pool ist extrem klein, sobald fünf Leutchen darin schwimmen ist an richtigen Schwimmspaß nicht mehr zu denken. Aber: die Temperatur ist auch für langes Planschen perfekt. Die Saunalandschaft ist toll und die Nutzung macht Spaß. Es gibt auch für kleine Gäste eine Kindersaunazeit. Es gibt zudem einen Freizeitraum, der ein Tischtennisspiel, Kicker und Darts enthält. Die Nutzung ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Im letzten Jahr konnten wir auf Nachfrage beim Empfang einfach rein und spielen, in diesem Jahr konnten/wollten die Damen und Herren der Rezeption die Türen nicht ausschließen. Grund unbekannt. Um das Schloss herum ist viel Wald, Wiese und ein See. Längere Spaziergänge machen Freude, leider vermissen wir Rundgänge oder ähnliches. Die Wege sind ausschließlich für die forstwirtschaftlichen Nutzung ausgelegt. Ein Rundgang um den See ist z.B. nicht möglich. Hier wünscht man sich mehr Absprache und Organisation innerhalb der Gemeinde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tom |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |