- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir sind jetzt bereits zum drittenmal im Schlosshotel in Fiss gelandet. Nach unserem ersten Aufenthalt im Sommer 2009 war für uns sofort klar, dass wir auch den Sommer 2010 im Schlosshotel verbringen. Seit diesem Besuch sind gerade knapp 4 Monate vergangen und nun verbringen wir unseren ersten Winter hier. Mit bis zu 450 Gästen herscht ein viel größerer Trubel als im Sommer und trotzdem gelingt es dem gesamten Team alles tiptop zu organisieren. Hierfür erstmal ganz großer Respekt. Einzig an der Rezeption ist man ab und an dem Ansturm nicht ganz gewachsen. Besonders gut und fast unbezahlbar finden wir trotz aller Größe die familiäre und so gemütliche Atmosphäre. Das Personal ist von der Putzfrau bis zum Oberkellner nett, ohne aufgesetzt zu wirken. Dabei Stets hilfsbereit und Immer um das Wohle des Gastes besorgt und nicht selten werden einem die Wünsche von den Augen abgelesen. Beeindruckt hat uns auch, dass seit unserem letzten Besuch (vor knapp 4 Monaten) kleine, aber sehr nützliche Änderungen stattgefunden haben. So sind die Besteckbehälter bei der Mittagsverpflegung jetzt beschriftet. Ein austesten bzw. erraten entfällt somit. An der gleichen Stelle kann man sich jetzt auch einfach mit dem leckeren Grander-Wasser bedienen. Beim Frühstücksbuffet gibt es neben der Beschriftung zusätzlich auch Symbole. Im Schwimmbad haben die Duschen jetzt Türen und mit zusätzlichen Haken wurden die Aufhängmöglichkeiten verbessert. Hervorzuheben ist auch, dass es sowohl im Schwimmbadbereich, als auch beim Buffetbereich, eine Angestellte ausschliesslich für Sauberkeit und Ordnung zuständig ist. So wird z.B. im Schwimmbad ständig der Boden gewischt und beim Buffet ist der Versorgungsnachschub garantiert. Lesen Sie nun, warum das Schlosshotel für uns eine wahre Wohlfühloase in den Alpen ist und wir uns am Abreisetag bereits auf den nächsten Urlaub im Schlosshotel freuen. Abschliessend wollen wir an dieser Stelle noch erwähnen, dass in unserer Bewertung längst nicht alle positiven Aspekte vom Schlosshotel aufgezählt werden können. Dazu sind es zu viele tolle Kleinigkeiten, die man einfach erleben muss. Trotz unserer Empfehlung mit 6 Sternen hätten wir noch kleinere, größere und auch etwas verrückte Ideen bzw. Verbesserungsvorschläge. In der Silent Lounge würden wir uns über bequemere Liegen freuen. Als sinnvolle Nutzung für das Vital Bistro haben wir folgende Vorschläge: Zum Mittagstisch umgestalten, welcher dann ausschließlich für Gäste mit Bademantel zur Verfügung steht. Somit würde man sich im normalen Bereich nicht mehr so beobachtet vorkommen, wenn man im Bademantel den Mittags-Lunch geniesst. Abtrennung und einen Teilbereich für einen Art Jungbrunnen für den Schwimmbadbereich umgestalten (Grander-Wasser, eventuell mit Verschiedene Säften mischen, kleine Snacks wie Rosinen, Nüsse, Studentenfutter, Obst und auch verschiedene Milchprodukte (Buttermilch, Vanillemilch, Erdbeermilch) und auch Kaffee. Alles mit bequemen Sitzmöglichkeiten ausgestalten. Somit wäre das Versorgungsproblem (bisher muss man sich Wasser aus der Schlosstherme holen) gelöst, ohne dass der Badebereich in Mitleidenschaft gezogen wird. Wir würden ein Begrüßungsbuffet für ankommende Gäste mit kleinen Gerichten, z.B. Wurstsalat, Suppen oder Kuchen toll finden. Schliesslich sind nicht nur wir nach einer langen Autofahrt ziemlich kaputt und vielleicht ein wenig hungrig. Weitere Duschen im Schwimmbadbereich, da zwei Duschen knapp bemessen sind und somit Wartezeiten unvermeidbar sind. Videoüberwachungsmöglichkeit vom Splash (Auslaufbereich) auf Fernseher im Erwachsenen-Bereich (eher eine kleine Spinnerei von uns :o) Eine Vergrößerung des Kidsschlössels ist bald unabdingbar. Vielleicht wäre ein 2. Stock eine sinnvolle Lösung. Die Platzierung der zwei PCs für Erwachsene ist ungeschickt gewählt. Erstens fühlt man sich beobachtet und zweitens sind die PCs durch die Nähe zum Kidsschlössel ständig von Kindern besetzt.
Im Sommer waren wir jeweils im Haupthaus in einem Maisonetten-Zimmer untergebracht. Unsere zwei Kids hatten dort ein Stockwerk für sich. Jetzt im Winter haben wir gerade noch ein Doppelzimmer Komfort bekommen und die Kinder sind hier im gleichen Zimmer untergebracht. Unsere Zimmer sind relativ alt, aber erstens wussten wir was uns erwartet und zweitens sind wir die wenigste Zeit auf dem Zimmer. Dabei sind dIe Zimmer liebevoll und stimmig eingerichtet. Im Sommer 2011 haben wir bereits eines der neuen Zimmer im Ostflügel reserviert und unsere Vorfreude darauf ist riesig. Eine exklusive Besichtigungstour mit der Chefin durften wir im August bereits erleben. Im Hinblick auf dieses neue Zimmer vergeben wir auch für die Kategorie Zimmer sechs Sterne, ansonsten ist dies der einzige Punkt, in dem das Schlosshotel eventuell weniger als sechs Sterne verdient hätte.
Auch in diesem Bereich hat uns das Schlosshotel total überzeugt und beeindruckt uns immer wieder aufs Neue. Zwar ist es uns noch immer ein Rätsel, wie es organisatorisch gelingt, dass wir das Menü erst beim Abendessen (absolut zu empfehlen sind hier die Schaumsuppen, jedesmal ein Highlight) auswählen müssen. Wir finden es jedoch sehr angenehm, da die Gelüste Abends doch anders sein können, als am gleichen Morgen. Die Qualität leidet darunter in keinster Weise. Wir freuen uns jeden Abend auf den kulinarischen Genuss und gehen mit der gleichen Vorfreude zum Frühstücksbuffet, obwohl wir nach dem Essen am Abend vorher uns nicht vorstellen können, am nächsten Morgen überhaupt wieder etwas zu essen. Das Frühstück lässt keine Wünsche offen und jeder Frühstückstyp, ob herzhaft, süss, gesund usw. kommt dabei auf seine Kosten. In diese Reihe fügt sich der Mittags-Lunch reibungslos ein. Auch in diesem Falle nichts zu meckern, ganz im Gegenteil.
Bei einer Auslastung von 450 Gästen und einem damit verbundenen Stress für alle Angestellten, sind die Servicekräfte gut geschult und fast immer Herr bzw. Frau der Lage. Freundlichkeit ist Trumpf und wie schon an anderer Stelle erwähnt bleibt das Schlosshotel trotz seiner Größe sehr familiär. Dies ist in erster Linie ein Verdienst der Inhaber-Familien Domenig und Pale, die dieses Gefühl auch ständig an die komplette Belegschaft vermitteln. In vielen früher abgegebenen Bewertungen wurde Restaurantleiter Herr Kögel besonders hervorgehoben und gelobt. Herr Kögel selbst konnten wir nur bei unserem ersten Besuch im Jahr 2009 erleben. Viele Stammgäste zeigten sich aufgrund des bevorstehenden Wechsels besorgt. Wir von unserer Seite können nur sagen, dass mit Herr Thomas File ein toller Nachfolger gefunden wurde. Stets freundlich und aufmerksam, ohne dabei aufgesetzt zu wirken.
Sowohl im Sommer, als auch im Winter besticht das Schlosshotel durch seine einzigartige Lage. Im Winter ist es ein purer Luxus, direkt mit dem Fahrstuhl aus dem Skikeller mit integriertem Sportshop (inclusive Skiverleih) auf die Skipiste zu gelangen, oder im Aussen-Whirrlpool die Massagendüsen zu geniessen und dem Treiben auf der Skipiste zu folgen. Für unsere Kids das besondere Highlight, anderen dabei zuzusehen, wie Sie aus dem wenige Meter entfernten Tellerlift fliegen, oder sich in atemberaubender Akrobatik den Lift hochquälen. Besser als jedes Animationsprogramm. Von dem erstklassigen und familienfreundlichen Skigebiet ganz zu schweigen. Im Sommer ist das Gebiet nicht nur für jeden Wanderfan geeignet, sondern bietet insbesondere Familien eine nicht für möglich gehaltene Abwechslung. Durch die kostenlose Sommercard ist jede Bergbahn ein Vergnügen. Auf dem Berg bietet das Murmliwasser bis zur Möseralm ein abwechslungsreiches Kindervergnügen. Selbst längere Wanderungen mit Kleinkindern sind durch die liebevoll gestalteten Themenwege (Hexenweg, Sturzflug, Sinnesweg uvm.) kein Problem. Selbst Monate später haben unsere Mädels noch von Hexen und einem abgestürzten Flugzeug berichtet.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Seit dem Sommer 2010 bietet das Sporthotel ein wahres Paradies für alle Wasserratten. Wir haben schon sehr viele Hotel-Wasserwelten getestet, ob auf dem Hochschober in Kärnten, dem Schwarz in Mieming oder im Nachbarort Serfaus im Schalber. Keines kann dem Schlosshotel das Wasser reichen. Bis auf wenige Kleinigkeiten, ist es gelungen, eine Wohlfühloase für Erwachsene und gleichzeitig ein Erlebnisbad für Kids und Jugendliche zu schaffen. Die Kuschelnester und Liegen sind ein Traum, die gesamte Gestaltung ist absolut stimmig und bietet sehr viel für das Auge. Mit insgesamt 6 Whirrlpools ein absolutes Paradies zum Entspannen. Mit unseren Kindern könnten wir problemlos den ganzen Tag im Schwimmbadbereich verweilen ... doch das Schwimmbad ist lange nicht das einzige im großen Wellnessbereich vom Schlosshotel. In der Schlosstherme können Sie verschiedene Dampfbäder über sich ergehen lassen, oder Sie vergessen die Zeit in der schönen Saunawelt. Für Fitnessbegeisterte steht ein großzügiger Fitnessraum zur Verfügung. Ganz besonders müssen wir hier auch Toni den Fitnesstrainer erwähnen. Er bietet maßgeschneiderte Fitnesspläne, die sogar kontrolliert werden, wenn man schon längst zu Hause ist und versprochen zum nächsten Sommerurlaub werde ich ihn auch einhalten. Sofortige Akutbehandlung bei einer Muskelverletzung und wenn es ums Quälen geht, kennt Toni ganz zum Wohle des Gastes keine Gnade. Und zu guter letzt müssen wir auch noch das Kidsschlössel erwähnen. Ob eine Pyjamaparty, Tanzwettbewerb, Malwettbewerb, Wanderungen usw. sind unsere Kids immer Feuer und Flamme und würden ohne weiteres den ganzen Tag freiwillig im Kidsclub verbringen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johannes |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |