Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (56-60)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juni 2021 • 1 Woche • Sonstige
(Allzu) herzlich, aber familiär
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

In Covid-19-Zeiten hat es uns schon sehr verwundert, dass wir beim Einchecken weder nach einem Impfnachweis noch nach einem negativen Testergebnis gefragt wurden. Oberkellner Alfred ließ uns bloß einen Meldezettel ausfüllen, war aber beim Gepäckservice in unsere Suite sehr behilflich. Das Entrée war auch nicht überwältigend: Rezeption unbesetzt, auch sonst niemand da. Wir mussten uns erst mühsam bis in die ziemlich weit entlegene Küche vorantasten, ehe wir die Senior-Chefin durch lautes Rufen auf uns aufmerksam machen konnten. Okay – wir waren zu diesem Zeitpunkt die einzigen Schlossgäste überhaupt. Man hätte aber zumindest eine Notiz für uns hinterlegen können (à la: „Bitte in der Küche anmelden“) – denn eine Klingel an der Rezeption ist nicht existent. Fazit, trotz allem: Wir haben uns im „Iglhauser“ recht wohlgefühlt. Obwohl der allgegenwärtige „Igel“ als solcher auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Wir dachten zunächst an ein Symbol der aufgehenden Sonne. Auch die Homepage ist ziemlich dilettantisch aufbereitet (zB keine Vergrößerungen von Fotos möglich). Den Zimmerpreis von 1 €/m²/p.P. mit HP finden wir allerdings sehr anständig, v.a. für Salzburger Verhältnisse. Hotel allgemein: Zustand des Hotels: 6/6 Allgemeine Sauberkeit der einzelnen Bereiche: 6/6 Behindertenfreundlichkeit: nicht bewertet Familienfreundlichkeit: nicht bewertet Exakte Gesamtnote: 5,2 (individueller Gesamteindruck allerdings dennoch 6,0)


Zimmer
  • Sehr gut
  • Der positivste Eindruck unseres Aufenthaltes. Auf dem (einzigen und winzigen!) Foto auf der Hotel-Homepage bekommt man von den wahren Dimensionen unserer Kaiser-Suite ja keine Ahnung: Vorzimmer 24 m², Bad (mit Zwischenflur zur Riesen-Dusche und dem WC) 13 m², Schlafzimmer 19,2 m², Wohnzimmer 71,25 m². Berechnet man noch die zahlreichen Fenster- und Türnischen mit ein, ergibt sich hochgerechnet eine Gesamtfläche von 130 m². Ein Traum! Die beiden einzigen, tatsächlich antiken Kästen/Schränke im Wohnzimmer sind leider kaum mit Urlaubsgepäck zu befüllen, weil fast überall die Schlüssel dazu fehlen. Macht nichts: Im Schlafzimmer befindet sich ein geräumiger, allerdings moderner Kasten, der die Garderobe meiner Frau locker „schluckte“. Für meinen Teil entdeckte ich im Wohnzimmer 3 „tote“ Türen, die sich in Wirklichkeit als mehr als Platz bietende Regale entpuppten. Positiv: 3 riesige Flat-TVs (Vor-, Schaf- und Wohnzimmer). Negativ: Alle 3 Stehlampen waren defekt bzw. ließen sich nicht illuminieren, was dem Gesamtambiente zweifellos einen zusätzlichen Kick verliehen hätte. Sauberkeit & Wäschewechsel: 6/6 Größe des Zimmers: 6/6 Größe des Badezimmers: 5/6 (Abzug wegen des Zwischenflurs) Ausstattung des Zimmers (TV, Balkon, Safe, etc.): 6/6 (genauer Punktedurchschnitt: 5,75) Zimmertyp: (Kaiser-)Suite Ausblick: zum See bzw. (vis-à-vis) zum Innenhof


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Der Speisesaal ist gemütlich, für ein Schloss freilich viel zu rustikal. Die Senior-Chefin Anna hatte täglich eine liebevoll gestaltete, äußerst schwungvoll handgeschriebene Abend-(HP-)Speisekarte für uns parat – sehr verschnörkelt und damit selbst für Kellner Alfred manchmal schwer lesbar. Die Entscheidungsmöglichkeiten sind gering: Suppe (extravagant stets in Kaffeetassen!?) nebst div. Aufstrichen, Vorspeise, 2 Hauptgerichte zur Auswahl, Dessert. Naja. Unser Angus-Steak mit Chili-Sauce wurde zB leider roh serviert (ob „medium“ oder „ganz durch“ wurden wir nicht einmal gefragt), und auf demselben Teller war noch Spargel Hollandaise angerichtet (mit unvermeidlicher Saucenvermischung). Ein No-Go, obwohl sich das „Iglhauser“ sogar einer Haube rühmen darf. Und als Nachtisch wurden einmal angeblich Preiselbeer-Palatschinken kredenzt – die Füllung bestand aber eindeutig aus Moosbeeren. Stoffservietten gab’s hingegen immer – auch beim Frühstücksbüffet. Letzteres war ziemlich extravagant. Für die zusätzlich zu bestellenden Eierspeisen war die Senior-Chefin zuständig (köstlich in allen Varianten). Wenn man allerdings keine solchen bestellte, war sie richtiggehend beleidigt (Anmerkung: Ich bin von Natur aus untergewichtig, weshalb sie mich mütterlich „füttern“ wollte – ich hingegen stehe nicht sonderlich auf aufoktroyierte Eier, wenn mir gerade nicht danach ist). Die übrigen Köstlichkeiten – wie insbesondere Wurst/Schinken und Käse – sind „versteckt“. Nämlich unter einem Mini-Reindl (für dt. Leser: einem Mini-Kochtopf) mit Deckel. Sehr hübsch! Warnung: Am Sonntagabend ist Ruhetag. Kellner Alfred hatte uns darauf am Vortag ausdrücklich hingewiesen, und wir haben demgemäß auswärts diniert. Nach unserer Rückkehr um ca. 20 Uhr wurden wir dennoch von der zweifachen weiblichen Chefität freundlich, aber vorwurfsvoll empfangen: „Jetzt hamma extra auf Euch g’wart und wollt’n Euch bekochen“. In diesem Zusammenhang sehr positiv: Für diese Nacht wurde uns nur eine Junior-Suite statt der großen verrechnet. Vielfalt der Speisen & Getränke: 2/6. Geschmack & Qualität der Speisen & Getränke: 4/6 Atmosphäre & Einrichtung: 5/6 Sauberkeit im Speisesaal & am Tisch: 6/6 (genauer Punktedurchschnitt: 4,25)


    Service
  • Sehr gut
  • Das Hotelpersonal in Küche und Service besteht bis auf den Oberkellner Alfred (der auch schon 33 Jahre im Betrieb, also quasi „Inventarium“ ist) ausschließlich aus Familienmitgliedern – Seniorchef und -chefin bzw. deren Tochter – die allesamt an Herzlichkeit und Aufmerksamkeit kaum zu überbieten sind, was manchmal schon an Aufdringlichkeit bzw. Bemutterung grenzt. Nur bei Vollbelegung kommt infolge Personalknappheit Stress und Überforderung unangenehm zutage. Die Zimmerreinigung erfolgte stets schon während unsers Frühstücks und war tadellos. Ein besonderes Lob gebührt der Junior-Chefin Christiane: Am ersten Abend ging ich vor dem Zubettgehen auf den „Balkon“ neben unserer Suite hinaus, um noch gemütlich eine Zigarette zu rauchen. Dass die Tür hinter mir mit einem lauten Knall zufiel, bemerkte ich zunächst zwar, aber nicht den Umstand, dass ich auf einer Feuertreppe stand und die Tür demzufolge von außen mangels Klinke nicht mehr zu öffnen war. Nach nicht einmal einer Minute erschien Christiana (die ihre Wohnung oberhalb hat) – eher spärlich bekleidet – und rettete mich aus dieser unerquicklichen Situation, die ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht wirklich reüssiert hatte. Für die Zukunft legte sie mir einen Pantoffel zum Einklemmen bereit – sehr aufmerksam; nein: toll! Zum familiären Hotelpersonal darf ich noch die Hauskatze anführen: Ein anschmiegsames Weibchen, das allerdings alle Gäste um Futter anbettelte und extrem läufig war (das eindeutig hochgestreckte Hinterteil nach dem Streicheln werden wir nie vergessen). Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft: 6/6 Fremdsprachenkenntnisse des Personals: nicht bewertet Rezeption, Check-in & Check-out: 5/6 (Abzug wegen Ignoranz der Covid-19-Bestimmungen) Kompetenz (Umgang mit Reklamationen): nicht bewertet (genauer Punktedurchschnitt: 5,5)


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Schloss liegt auf einer Halbinsel und ist der Mattsee demnach auf beiden Seiten zugänglich bzw. sichtbar. In der Weyerbucht liegt der Privatstrand des Hotels – sehr elegant, aber merkwürdigerweise mit keiner Einstiegsmöglichkeit in den See (sprich Badesteg/Leiter). Vielleicht deshalb, weil auf dem Gelände ein allgemeines Betretungsverbot herrscht (siehe Foto – also auch für die Hotelgäste?!). Als Jurist lege ich die Beschilderung streng in diesem Sinne aus, zweifellos mit einem Augenzwinkern. Unangenehm ist der Umstand, dass im Schilf beider Seeseiten zahlreiche brunftige Frösche abends ein derart lautstarkes Konzert veranstalten, dass es bis in die Zimmer zu hören ist. Im Ortsinneren bzw. am Seeufer ist man in ca. 2 Gehminuten angelangt. Gastronomiebetriebe sind reichlich vorhanden, Supermärkte allerdings nur an den Ortsrändern (BILLA und SPAR). Einkehrtipps: Kapitelwirt im Ort (herrliche Salzburger Hausmannskost aus teilw. eigener Produktion) bzw. Seewirt Mattsee (Terrasse mit wunderbarem Seeblick und tollem Personal). Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung: 3/6 Verkehrsanbindung & Ausflugsmöglichkeiten: 6/6 Restaurants & Bars in der Nähe: 5/6 (genauer Punktedurchschnitt: 4,67)


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(15)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2021
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:56-60
    Bewertungen:100