- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wer sich unter einem Schlosshotel eine weitläufige hochherrschaftliche Anlage vorstellt, überschätzt das Gebäude. Es handelt sich um ein kleines Schlösschen. Das Ambiente ist mit Abstrichen angenehm. Aber nach mehreren Aufenthalten muss ich sagen: Unterm Strich stimmen zu viele Kleinigkeiten nicht. Es ist nicht wirklich schlecht, aber es gibt auch keinen richtigen Grund, dieses Hotel zu wählen. Bis auch einen: In der unmittelbaren Umgebung gibt es kein Hotel in dieser Preisklasse, das wirklich besser wäre.
Die Zimmer sind mit angenehm alten Möbeln eingerichtet. Sieht gut aus, hat aber auch Nachteile. Der antike Schrank beispielsweise hat keinerlei Fachböden, sondern nur eine Kleiderstange. Die Wäsche bleibt also besser im Koffer - wo auch sonst? Der Schreibtisch ist recht klein. Das Bett ist in Ordnung und die Zimmergröße ausreichend. Kritik gibt es am Badezimmer. Ob der rötliche Stein an der Wand gefällt, das mag Geschmackssache sein. Mein Geschmack ist es nicht. Nicht in Ordnung sind jedoch Stockflecken in der einen oder anderen Dusch-/Badewannenecke. Nicht in Ordnung ist ein Duschkopf, der in alle möglichen Richtung spritzt. Nicht in Ordnung ist, dass die morgendliche Duschtemperatur im erratischen Fünf- bis Zehn-Sekundentakt zwischen richtig kalt und unerträglich heiss hin und her schwankt. Und wer dies durch ein Wannenbad zu vermeiden versucht, der wird feststellen, dass zumindest für Männer um 1,80 Meter und größer die vermeintliche Badewanne eher zu einer Sitzwanne mutiert.
Das Schloss-Restaurant habe ich nie genutzt. Also zum Frühstück. Vorab: Der Frühstücksraum ist mit schönen, halbantiken Möbeln sehr gemütlich. Und es ist das meiste da, was zu einem durchschnittlichen Hotel-Frühstück gehört. Allerdings ist kaum etwas richtig lecker, weil sparsam eingekauft wird (Frühstückspreis acht Euro). Die Salami ist einfach billig. Die Käseauswahl mäßiger Standard. Die Marmeladen so lala. Der Orangensaft untere Qualitätsstufe. Die weichgekochten Eier immer hart. Die Brötchenauswahl besteht aus einem einsamen Körnerbrötchen und Standard-Weichmehlbrötchen. Wie gesagt: Alles da, aber alles mittelmäßig. Lichtblick: FAZ, Süddeutsche, Welt, Bonner Generalanzeiger – die Zeitungsauswahl ist gut. Der seit Jahren immer gleiche Frühstücksservice ist mimisch unbewegt, aber schnell und zuverlässig.
Der Service ist in Ordnung. So mittelmäßig freundlich, aber nie herzlich. Klares Manko: Fürs Internet wird man auf einen teuren Telekom-Hotspot verwiesen.
Das Hotel liegt verkehrsgünstig. Fünf, sechs Gehminuten vom U-Bahnhöfchen Ramersdorf entfernt. Allerdings: Wer vor das Schlösschen tritt, kann das morgendliche Stopp and Go der Autobahn besichtigen. Darum ist Schlafen mit offenem Fenster schwierig. Allerdings: Bei geschlossenem Doppelfenster ist alles in Ordnung.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 21 |