- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das über 1000-jährige ockerfarbene und bestens renovierte Gebäude unterhielt lange Jahre ein Benediktinerkloster und ist heute eines der schönsten Schloßhotels unseres Nachbarlandes. Das Durchstreifen der langen Gänge mit ihrem weitgehend antiken Mobiliar, Gemälden, ehrwürdigen Salons und Bibliotheken gleicht einer Zeitreise in die Vergangenheit, schon alleine deshalb lohnt ein Aufenthalt in diesem (nicht ganz billigen) Hotel. Das Erdgeschoss bietet neben einer kleinen Rezeption diverse gastronomische Einrichtungen, besonders sehenswert ist der tolle Barockgarten mit Springbrunnen und komfortablen Sitzgelegenheiten. Preislich ist das Ganze natürlich nicht zum Nulltarif zu haben, ich bezahlte für ein DZ zur Einzelnutzung um die 180 € einschl. Frühstück, evtl. kommen Parkgebühren über 15 € in der Tiefgarage des Schloßhofes dazu. Preisbewußte Gäste können jedoch kostenfrei auf dem öffentlichen Parkgelände direkt vor der Hoteleinfahrt (Tor) parken, der Gepäcktransport zum Hotel beträgt dann etwa 100-200 Meter.
Das Hotel unterhält in 4 Flügeln ca. 60 sehr geräumige und hohe Zimmer, die Wege sind lang, machen aber auch den Reiz dieses Hauses aus. Ich hatte die günstigste Kategorie (Classic Doppelzimmer, Nr. 105) gebucht und genoß einen hervorragenden Wohnkomfort. Zur Austattung zählten u.a. ein sehr schöner Parkettboden, Doppelbett mit zwei mittelharten Matratzen und Zudecken, Schreibtisch, Sitzecke mit Sofa, großer, weit ausschwenkbarer Flatscreen, 2 stilistisch passende Deckenlampen, Garderobenschrank mit Elsafe, kleiner Kühlschrank mit Minibar und ein hohes, zu öffnendes Fenster. Das Bad ebenfalls perfekt mit bequemem Waschtisch, etwas abgetrenntem WC und ausreichend großer Duschkabine (Vorsicht: Bei Nässe extrem rutschig!). Ein Manko war die Tatsache, daß es - wohl aus bautechnischen Gründen - im Wohnraum nur einen einzigen Schalter für die Beleuchtung gab, wollte man also nachts einmal "raus", war bei Gebrauch des bettnahen Schalters sofort das ganze Zimmer erleuchtet. Über eine Klimaanlage verfügte das Zimmer nicht.
Diverse Gastronomie bildet das Zentrum des Hotelgeschehens, das Hauptrestaurant "Benedictus" unterhält im Innenhof sowie an der Basilika auch zwei attraktive Außenbereiche, hier sorgt das Essen bei entsprechenden Temperaturen für ein besonderes Wohlgefühl. Ich hatte lediglich das Frühstücksbuffet genutzt (7.00 - 10.00 Uhr),, dieses wird im Restaurannt "Culinario" vorgehalten, das ebenfalls über einen Gartenabschnitt verfügt. Das Angebot an Warm-und Kaltspeisen war vorzüglich, zudem stand eine Eierköchin bereit. Drei Kaffeemaschinen hielten die Warteschlangen im erträglichen Rahmen. Die weithin bekannte "Cristallo"- Bar, früher auch Treffpunkt für allerlei Prominenz, hatte am Sonntag/Montag Ruhetag.
Alle Mitarbeiter, ob nun in der Gastronomie oder beim Empfang, erwiesen sich als äußerst zuvorkommend, dienstbereit und auch fachlich sehr versiert. Der Gast stand im Mittelpunkt des Geschehens. Die angebotenen Dienstleistungen sind vielfältig, man kann Räder mieten, sein Gepäck unterstellen undundund. Auf einem im Zimmer aufgelegten Tablet sind sämtliche Services abrufbar,
Das Schloss liegt unmittelbar an der Basilika und damit zugleich im Zentrum des kleinen Ortes Mondsee, Gastronomie und Läden sind also nach wenigen Schritten erreicht. Zum See geht man über eine kurze Allee etwa acht Minuten, dort beginnen auch die Schiffsrundfahrten bzw. befinden sich Liegewiesen und eine kleine touristische Infrastruktur ((Kiosk, Restaurant). Günstig gelegen ist der Mondsee auch für Besuche von Salzburg, dorthin sind Sie mit dem PKW etwa 25 Minuten unterwegs. Vermutlich wird die Stadt aber auch mit Öffis bedient. Die deutsche Grenze ist etwa 30-40 Autominuten entfernt (Achtung: Derzeit ggf. Passkontrollen, Wartezeiten!)
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein separater Lift führt von den drei Hoteletagen direkt in den kleinen, aber feinen Spa-Bereich, hier ist der romantische Gewölbepool sicher die Hauptattraktion. Das Wasser war auf angenehmste 30 Grad erwärmt, einige Liegen - auch riesige Bali-Liegen -befinden sich im Zugang des Schwimmbeckens bzw. auf einer abgetrennten und uneinsehbaren Freifläche. Badetücher liegen am Eingang zur kostenfreien Benutzung auf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |