- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der erste Eindruck: ein gepflegter Hof, freundlicher Empfang, weitläufiges Gelände. Ein intakter Hof, auf dem wirklich noch Feldarbeit geleistet wird und Tiere im Stall und auf der Wiese stehen. Wir konnten uns gleich vorstellen, dass die Kinder sich hier wohl fühlen würden, was für uns Großeltern das Wichtigste war.
Wir hatten die einzige Wohnung ohne Balkon, konnten aber einen gemütlichen und sonnigen Sitzplatz im Hof nutzen, von dem man einen guten Blick auf die Aktivitäten der Kinder hatte. Das Geschirr für einen Kaffee mussten wir allerdings umständlich ohne Hilfe eines Tabletts dorthin transportieren. Ansonsten war die Wohnung mit allem Notwendigen ausgestattet. Der erste Eindruck der Wohnung war gemütlich und sauber. Das Wort gemütlich gilt für die beiden Schlafzimmer, die außer den Betten auch noch jeweils eine Sitzgruppe boten. Aufgefallen sind mir die hübschen Bilder an den Wänden. Die Wohnküche hingegen ist etwas beengt, besonders wenn man kochen möchte fehlten Arbeitsfläche und Abstellplatz für z.B. Kaffeemaschine und Wasserkocher. Ein Sofa befand sich gegenüber dem Fernseher, eingequetscht zwischen Essecke und Küchenzeile. Nicht sehr gemütlich. Insgesamt wirkte der Raum renovierungsbedürftig, insbesondere der Fußboden. Im Badezimmer funktionierte der Brauseknopf nur sporadisch. Wir Erwachsenen mussten einige gymnastische Verrenkungen machen, um uns unter dem Wasserhahn in der Badewanne zu waschen. Man möchte schließlich nicht jeden Tag baden. Dafür gab es aber jede Menge großer, weicher Handtücher! Insgesamt würde ich für diese Wohnung keine 4 Sterne vergeben. Die anderen Wohnungen haben wir nicht gesehen.
Man konnte Eier, Kartoffeln, leckeren Apfelsaft und hausgeschlachtete Wurst kaufen. Letztere war bei unserem Besuch aber praktisch ausverkauft.
Frau Schmidt begrüßte uns sehr herzlich und führte uns nach der ersten Wohnungsbesichtigung im Hof herum, so dass wir gleich einen guten Überblick hatten. Für die Kinder gibt es einen Fuhrpark und jede Menge Katzen zum streicheln. Außerdem viele Kaninchen, die Kuh Bella, das Schwein Susi und die Ponys, und nicht zu vergessen zwei Schafe. Kuh und Schwein werden, wie wir hörten, hauptsächlich für die kleinen Gäste gehalten. Es tat uns leid, dass die zwei so einsam in ihrem Stall stehen mussten. Der Hausherr Herr Schmidt hat abwechselnd mit seiner Frau mit viel Ruhe und Geduld jeden Abend allen Kindern die Möglichkeit gegeben, zwei Runden auf den Ponys zu drehen. Morgens und abends konnten alle beim Füttern der Tiere helfen, die Eier bei den Hühnern einsammeln und nachmittags auch auf dem Traktor mit aufs Feld fahren. Unsere Enkelkinder (5 und 10 Jahre) waren vollauf beschäftigt und begeistert. Besonders die Scheune mit dem vielen Heu hatte es ihnen angetan, zwei Tage haben wir sie trotz schönstem Wetter kaum herauslocken können. Leider hat sich das Heu dann auch in allen Falten der Kleidung und der Haut versteckt und trotz Schütteln und Ablesen, ist davon auch etwas in den Betten gelandet. Dafür muss ich Frau Schmidt noch im Nachhinein um Entschuldigung bitten! Auf der Homepage und in der Servicemappe - sehr ausführlich bestückt, aber wohl teilweise nicht mehr ganz aktuell - wird angeboten, ein Frühstück auf Wunsch auszurichten. Dieses Angebot sollte aber unbedingt entfernt werden, denn auf meine Nachfrage erklärte mir die Hausherrin, dass sie dieses wegen ihrer Berufstätigkeit nicht leisten könne. Schade, denn darauf hatte ich mich gefreut. Davon abgesehen war der Service wie erwartet und nichts zu beanstanden.
Wir brauchten von Egelsbach aus zwei Stunden für die Fahrt. Der Hof liegt außerhalb von Ostheim. Man kann sofort zu einer Wanderung starten, aber auch der Weg in den netten Ort ist mit Kindern und Hund in 15 Minuten zu bewältigen. Sehr schön ist die Promenade am kleinen Flüsschen Streif, sehenswert die Kirchenburg und die Burg Lichtenberg. Der Ort selbst bietet mehrere Restaurants und zwei Cafes und hübsches Fachwerk in z.Teil engen Gassen. Mit dem Auto kommt man schnell nach Meiningen (20 bis 30 Minuten) und anderen sehenswerten Zielen, z.B. die Märchenhöhle in Walldorf oder die Freilichtmuseen in Thann und in Fladungen. In Bad Neustadt gibt es ein sehr schönes Schwimmbad.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Neben den bereits beschriebenen Aktivitäten gab es noch einen Spielplatz für jüngere Kinder und eine Sauna, die wir aber nicht genutzt haben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dorothea |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 3 |