- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Vier Tage verbrachten wir im wohl ‚ersten Haus am Platze‘. Das imposantes Eingangsportal, die schöne, große Garten- und Parkanlage mit quasi direktem Zugang zum Strand, der recht neue Panoramapool sowie ein auch in ‚Coronazeiten‘ wirklich gutes Frühstück, das auch im Freien eingenommen werden kann, sprechen, wie auch die allgemein gute touristische Infrastruktur, die rund um das Hotel und den Kurpark zu finden ist, klar für das Hotel. Die Zimmer (leider meist ohne Balkon) fand ich eher wenig spektakulär, diese sind wie viele Bereiche des Hotels ganz schön bieder und altbacken eingerichtet und dazu in Teilen noch in die Jahre gekommen, die Möbel abgeschossen. Exemplarische sind die beiden roten Sessel in der Lobby zu erwähnen, deren Kanten und Ecken einfach nur verschlissen sind. Die Dusche in unserem Zimmer hatte tatsächlich noch einen Duschvorhang. Für mich ruft das Haus langsam nach Modernisierung. Schlecht und ungerecht gelöst: die Platzverteilung im Restaurant zur Frühstückszeit: Am Anreisetag muss man sich gleich um einen ‚Slot‘ kümmern; - für Stammgäste sowie von Gästen die einen längeren Aufenthalt gebucht hatten, war das Zeitfenster 9.00 – 10.30 Uhr bereits vollständig geblockt; wir konnten trotz Nachfrage zweimal erst um 10.30 Uhr frühstücken, am Abreisetag dann um 8.00 Uhr, wobei eine halbe Stunde vor Ende des vorgesehenen Zeitfensterns fast alle Tische bereits neu eingedeckt waren und man das Gefühl vermittelt bekam ‚fertig werden‘ zu müssen. Auch der Zugang zum Pool war stark reglementiert, hier konnte die Buchung eines einstündigen Zeitfensters stets morgens für den Folgetag erfolgen. Am Anreisetag war also kein Baden mehr möglich und als wir uns am nächsten Morgen vorm Frühstück um 10.30 Uhr an die Rezeption begaben, waren die Listen für den Folgetag auch bereits voll. Schließlich gelang es uns dann aber doch noch einen Termin vor dem Frühstück zu ergattern: 10 Personen durften in den Spa Bereich hinein, aber nur 5 gleichzeitig ins Wasser … und nach knapp einer Stunde musste man ja schon wieder gehen. Das Stammpersonal in Bar und Restaurant würde ich überwiegend als erfahren und freundlich bezeichnen, die beim Frühstück eingesetzten Aushilfen als recht umständlich und mitunter unbeholfen. Das Preisniveau ist der Kategorie des Hotels entsprechend gehoben. Parkplätze sind am Hotel wie im gesamten Boltenhagen ausnahmslos gebührenpflichtig, je nach Lage bezahlt man für den Parkplatz zusätzlich zur Kurtaxe von 2,10 € p.P./Nacht zwischen 6 und 12€ am Tag. Und für den Strandkorb werden in der Zone beim Hotel (vorausgesetzt man hat Glück und kann tageweise überhaupt einen ergattern) weiter 12 € am Tag fällig. Fazit: Die Hotelanlage und die Lage am Strand sind sicherlich top; am Serviceangebot (Tischzuteilung) kann man arbeiten; die Hotelausstattung der 90er Jahre mit den überwiegende textilen Bodenbelägen und der biederen und altbackenen Möblierung ist aber leider nicht mein Ding ! Ein absolutes No-Go sind übrigens die überall im Hotel eingesetzten an der Haut klebenden mit Kunststoff beschichteten Papiertischdecken, die nach den einzelnen Gästen dann mit Desinfektionsmittel besprüht und abgewischt wurden. In einem Hotel dieser Kategorie sollten Tischdecken aus Stoff, die nach den einzelnen Gästen (befleckt oder nicht) gewechselt werden, unabhängig von ‚Corona‘ selbstverständlich sein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2020 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volker |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 149 |