- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Seerose besitzt 30 Zimmer, Rezeption, a-la-carte-Restaurant, Lift, Terasse, Liegewiese mit Liegen und Sonnenschirmen am eigenen Strand, sowie Parkplatz. Es war überall sehr sauber. Wir haben überwiegend Deutsche getroffen, auch einige Österreicher und Italiener. Das Hotel ist nicht behindertengerecht. Überall befinden sich Treppen und Stufen. Der Lift war die Hälfte unseres Aufenthalts defekt. Wir haben das Hotel wegen des günstigen Preises gebucht und würden es jeder Zeit wieder tun. Wer allerdings Wert auf sehr gutes Essen legt, sollte das Nachbarhotel Kathrin buchen. Dort ist die Küche hervorragend (bereits in einem frühren Urlaub getestet). Allerdings ist es auch etwas teurer, die Kärnten Card müsste dort auch privat bei der Touristeninformation gekauft werden. Telefonkosten im Hotel Seerose sind sehr hoch.
Die Zimmer waren groß, hatten Dusche/WC, Telefon (Achtung sehr teuer) und Balkon mit direkten Blick auf den wunderschönen Wörthersee. Es gab eine separate Sitzecke im Zimmer. Alles war immer sehr sauber. Unsere Nachbarn haben wir nie etwas gehört.
Wir haben das Hotel gebucht, weil es für die Region unwahrscheinlich billig war. Uns war vorher klar, dass wir Abstriche machen müssen. Das Frühstücksbüffett hatte seinen Namen gar nicht verdient. Es war sehr dürftig. Alle Getränke während des Frühstücks musste man sich selbst holen. Gekochte Eier konne man bei der Kellnerin bestellen. Ansonsten gab es Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Nutella, eine Sorte Brötchen und eine Sorte Brot, sowie Joghurt. Beim Abendessen war es sehr unterschiedlich, mal sehr gut , mal aber auch schlecht. Wir konnten jedoch damit leben.
Alle Angestellten waren freundlich und hilfsbereit. Wir hatten keinen Grund für Beschwerden. Das Zimmermädchen tat ihre Arbeit sehr gut. Es war alles super sauber. Wenn wir vom Frühstück kamen und ins Zimmer wollten unterbrach sie stets ihre Arbeit.
Das Hotel ist nur durch die wenig befahrene Uferstrafe vom wunderschönen Wörthersee und dem eigenen Badestrand getrennt. Nach Velden und zum Schloss am Wörthersee mit der sehr schönen Promenade und dem einzigartigen Flair sind es ca. 4 km.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel selbst besitzt ausreichend Liegen, Schirme, ein Tretbott, Tischtennis, Federballspiele und anderes. Im Reisepreis enthalten war die "Wörthersee Kärnten Card". Damit konnte man 107 Ausflugsziele in ganz Kärnten kostenlos besuchen. Darunter viele Bergbahnen, die ja in Österreich sehr teuer sind. Außerdem konnte man eine Schifffahrt auf dem Wörthersee, dem Ossiachersee, dem Millstätter See und Drau unternehmen, alles umsonst. Inklusive waren auch viele Museeen, das Posche Auto-Museum, Schaubergwerke, SchaukäsereienTierparks und Reptilienzoos, schluchte, Tropfsteinhöhlen und vieles mehr. Man bekam bei verschiedenen Sachen mit der Karte auch Ermäßigungen, z. B. für Sommerrodelbahnen. Außerdem konnte man ohne Zusatzkosten Fahrräder ausleihen und alle öffentlichen Strandbäder am Wörthersee benutzen. Wir haben es immer so gehalten , dass wir tagsüber etwas unternommen haben und nachmittags an den hoteleigenen Strand zum Baden gegangen sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 23 |