- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Hätte es nicht zwei gravierende Mängel gegeben, würde ich unseren Aufenthalt im Seetelhotel Kaiserstrand Beachhotel Bansin mit dem Schlagwort exzellent bewerten. Positiva: Das Vier-Sterne-Hotel Kaiserstrand liegt direkt an der Dünenstraße, so dass der Strand nur 50 m entfernt ist. Alle Rezeptionisten (überwiegend Polinnen / Polen) waren höflich, freundlich und zuvorkommend. Sofern möglich erfüllten sie einem jede Bitte und jeden Wunsch. Das Servicepersonal – ebenfalls überwiegend polnisch – zeichnete sich ebenfalls durch Höflichkeit, Kompetenz und Sachverstand aus. Vor allem die Bedienungen im Restaurant, die uns unsere Plätze für Frühstück und Abendessen zuwiesen, waren freundlich und bemühten sich, jeden Wunsch zu erfüllen. Das war abends deshalb kein Problem, da vergleichsweise wenige Gäste Halbpension gebucht hatten. Beim Frühstück bildete sich jedoch zu gewissen Zeiten eine Schlange. Die Bedienungen blieben dennoch ruhig und versuchten beim Finden der gewünschten Plätze behilflich zu sein. Unser Doppelzimmer mit Meerblick war großzügig bemessen und ließ keinerlei Wünsche offen. Der Ausblick auf die Ostsee ist atemberaubend. Vor allem die morgendlichen Sonnenaufgänge waren wunderschön. Besonders angetan waren wir von dem wellenförmig angebrachten Spachtelmuster an der Wand und der Abbildung einer im Wasser schwebenden Seejungfrau an der Wand und im Aufzug. Negativa: 1) Der Preis für die Halbpension (32 € pro Person) ist eindeutig zu hoch. Meine Frau (75 Jahre alt) und ich (80 Jahre alt) waren davon ausgegangen, dass unter Halbpension eine Abendkarte mit drei Gerichten (z.B. ein Fleisch-, ein Fisch- und ein vegetarisches Gericht) zu verstehen sei. Dem war leider nicht so. Stattdessen gab es ein riesiges warmes Buffet mit Suppe, mehreren Hauptgerichten, Salaten, Früchten und Käse. Da man im Alter – vor allem abends – nicht mehr sehr viel essen kann, haben wir nur von wenigen Speisen kosten können. Die Abende standen unter Themen wie Karibik, Mecklenburg-Vorpommern, Bayern-Österreich, Asien usw. Das Küchenpersonal gab sich zwar alle erdenkliche Mühe, diesem Anspruch gerecht zu werden. Doch ist es einfach nicht möglich, bestimmte Speisen drei Stunden lang mit Hilfe von Infrarot-Lampen heiß zu halten. Und lauwarme Fleischgerichte wie Schweinebraten, Schweinshaxe oder Brathähnchen schmecken einfach nicht. Pfannkuchen wurden hart, Nudeln und Kartoffeln klebten aneinander usw. - und das bei einem HP-Preis von 32 € pro Person. Erst am letzten unserer acht Tage kam uns der Gedanke, die Halbpension zu stornieren und in ein Restaurant essen zu gehen – was problemlos möglich war. Wenn wir das gewusst hätten, hätten wir schon nach dem ersten Abend davon Gebrauch machen sollen. So hatten wir fast 500 € für ganz wenig Abendessen ausgegeben. Mein Tipp: Auf gar keinen Fall Halbpension buchen. Es gibt in Bansin derart viele gute Lokale, wo man zu zweit für 64 € (ohne Getränke) gut essen gehen kann. 2) Meine Frau und ich fahren aufgrund von Gelenkproblemen gerne mit Pedelecs (E-Bikes). Diese hätten wir jedoch auf unserer 2500 km langen Reise am Fahrzeugheck mitschleppen müssen. Also entschieden wir uns dazu, diese zu Hause zu lassen und welche beim hauseigenen Fahrradverleih zu leihen. Das war jedoch ein Riesenreinfall. Zwei der vier hauseigenen Pedelecs der Fa. Raymon – dem Kilometerstand nach zu urteilen etwa 7 Jahre alt – waren in einem verkehrsunsicheren Zustand. Die Gabel meines Rades schlackerte hin und her, der Sattel rutschte trotz Arretierung immer wieder nach unten, so dass ich es gegen ein anderes austauschen musste. Bei diesem funktionierte der Kettenwerfer nicht einwandfrei. Dass die Pedelecs nach dem Zurückbringen nicht überprüft und ggf. repariert werden, ist verantwortungslos – bei einem Leihpreis von 25 € pro Tag! Zimmertipp: Unbedingt Zimmer mit Meerblick buchen.
Unser Zimmer war hervorragend ausgestattet. Wir haben super geschlafen.
Die Atmosphäre im Speisesaal war angenehm. Die Halbpension war zu teuer (32,00 € pro Person), da wir nur einen Bruchteil dessen, was abends angeboten wurde, kosten und essen konnten. Die abendlichen Essens-Mottos waren vielfältig, entsprachen aber nicht immer der Region.
Das überwiegend polnische Personal war sehr freundlich, zuvorkommend und kompetent.
Anfahrt: 1.100 km mit Zwischenübernachtung
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Kein Entertainment. SPA-Bereich großzügig - enthält im Grunde alles, was der Urlauber wünscht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Jürgen |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 5 |