- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Typisches Haus für Billig-bzw. Massentourismus. In die Jahre gekommenes Haus, dem man dies auch mehr als deutlich ansieht. Von der Architektur eine typische Betonsünde der 70er Jahre. Eigentlich schade um die schöne Küste. Innen erschien uns alles eher etwas schmuddelig. Gäste hauptsächlch aus England, Spanien und z. T. aus Deutschland. Unser Tip: Ein anderes Hotel tut es bestimmt auch. Und ist vielleicht auch noch billiger. Vielleicht steht es sogar in einer Gegend, in der man abends auch noch was unternehmen kann...
Im Bad immerhin Badewannen, allerdings in der südländischen Zwergform, nichts für große Leute. TV gegen Gebühr, allerdings ein Fernseher mit gefühlten 20 cm Bilddiagonale und in 2 m Höhe angebracht, so daß man einen steifen Hals bekommt wie in der ersten Reihe im Kino. Minibar, Coffee-maker Fehlanzeige. Telefon mit Wählscheibe (Ja ihr habt richtig gelesen). So was habe ich schon 20 Jahre nicht mehr in natura gesehen... Lärm in den Zimmern ist ein echtes Problem. Hellhörigkeit ist kein Ausdruck, selbst für die vielgepriesenen (bzw. geschmähten) "südländischen" Baugewohnheiten. ABends mitunter Animation bis in die frühen Morgenstunden. Die Terassen/Balkone haben tatsächlich alle Meerblick. Allerdings ist man dort alles ander als ungestört, sofern man nicht im obersten Stock wohnt. Dort liegen aber die Terassen im Schatten. Die Trennwände zwischen den Terassen erinnern an Alcatraz und lassen jedem Bewohner exakt Ausblick auf die von ihm gezahlten 2, 80 m Meerblick. Der im Übrigen natürlich auch nur dann was hergibt, wenn die Sonne lacht.
Ein (Massen-)Restaurant zur "Erfüllung" der Halpensions- und Frühstücksverpflichtung. So gut wie keine landestypische Küche, schade. Ansonsten gute Qualität, aber leider irgendwie immer das selbe. Typisch Massentourismus eben. Also doch lieber Selbstverpflegung, wie ein Tip unten schon geschrieben hat. Leider ist das in Sta Ponsa nicht so einfach. Wenn mein kein Brite ist. ;-) Auswahl an Getränken eher lau. Der einzige vernünftige Wein kostete 12 € für 0, 375 l. Nicht schlecht für drei Sterne. Oder anders gesagt: Fast schon eine kleine Unverschämtheit...
Rezeption total unfreundlich. Reklamation wg. defekter Klimaanlage wurde über eine Woche (bis zur Abreise) ignoriert, also war Frieren angesagt. Inkompetenz auch in Sachen WiFI. Zugang wurde zwar verkauft, funktionierte aber nicht. Kein Mensch weit und breit die ganze Zeit, der abhelfen konnte. Echt ätzend. Man kam sich zeitweise vor wie ein Aussätziger...
Die ganze Ortslage ist mit baulichen Sünden verhunzt. Zu bemerken ist, dass das Hotel sich nicht in Santa Ponsa, sondern in der ORtslage Costa de la Calma befindet. St. Ponsa ist erst um eine Biegung herum und über einen Berg zu erreichen (ca. 1, 5 km, dort auch der Strand). Alles in allem eine Hochburg des vorwiegend englisch geprägten Massentoruismus. Also Manchester-United- Fahnen an den Kneipen und Fish & Chips, wohin das Auge reicht. Gemütliche oder gar einheimische Kneipen Fehlanzeige. In der Umgebung des Hotels so gut wie Null Parkmöglichkeiten. Also Mietwagen am Besten mit aufs Hotelzimmer nehmen...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel so gut wie kein Angebot. Der "Indoor-Pool" entpuppt sich als Planschbecken ohne Tageslicht. Dafür rings um das Hotel viele Verleiher etc. Tourangebote der verschiedenen Reiseveranstalter slbstverständlich inclusive.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |