- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Essen im Sheraton ist 1A – zumindest für meinen Geschmack. Es gibt immer einiges, was ich nicht mochte, aber die Vielfalt war für mich groß genug um immer etwas zu finden … Wir hatten auch nur HP und das sollte im Normalfall auch ausreichend sein (wenn man nicht ständig Hunger hat ;-). Die Hitze tut ein Übriges, dass man –denke ich- viel weniger Hunger hat als z.B. hier in Deutschland. Das Sheraton für HP Gäste bietet 2 Restaurants und 1 Standard-Restaurant für HP und AI Gäste. AI bedeutet in der Regel aber nur ein weiterer Nachmittagssnack (also kein Mittagsessen!) + diverse Sportangebote + div, Kleinigkeiten. Lohnt meiner Meinung nach überhaupt nicht. Im Standard-Restaurant kann man gut Essen. Die Gäste werden aber in regelmäßigen Abständen (alle 2-3 Tage) morgens von bestimmten Bediensteten gefragt, ob sie im Orientalischen oder Italienischen bzw. Fisch-Restaurant (Italienisch = Fisch-Restaurant) am Pool essen möchten. Als HP Benutzer hat man dann 2 Möglichkeiten: a) Standardmenü oder b) von der Karte bestellen, dann hat man 50 Ägyptische Pfund / Person Kredit. Was darüber hinaus kostet muss man extra zahlen. Wir waren im orientalischen Restaurant und haben Standardmenü bestellt. Das war sehr lecker und ausreichend. Nach Karte gingen die Preise ca. bei 70 Pfund los (1 Pfund ca. 0,136 EUR), die leckeren Sachen gab’s erst für jenseits der 100-120 Pfund + Getränke extra wie im normalen Hotel als HP-Benutzer. Das war uns zu teuer. Im italienischen Restaurant sind die Preise ähnlich. Möchte man nicht im Hotel essen, hat man mit einem Tag Vorwahlzeit die Möglichkeit ein so genanntes Dine-Around zu veranstalten, d.h. man kann in bestimmten 4 oder 5 Sterne-Hotels der Umgebung (= El Gouna) speisen. Das kostet nichts. Ist man im 4 Sterne Hotel, gibt es eine Flasche lokalen Wein gratis dazu, da man qualitativ schlechter speist, als man laut Sheraton (5 Sterne) bezahlt hat. Das haben wir nicht gemacht, ist aber im Steigenberger Golfhotel (5 Sterne) empfehlenswert laut diverserer Aussagen. Steigenberger war Juni/Juli eine Bruchbude, da dort ca. 50 Arbeiter das Hotel inkl. Pool für die Winter-Hauptsaison renoviert haben. Wir waren dort zu Fuß um uns das anzuschauen. Das Sheraton hatte zu unserer Zeit einen gesperrten bzw. eingeschränkten Fitness-Bereich aus gleichen Gründen wie beim Steigenberger. Viel hier aber nicht auf, da das Sheraton die flächenmäßig größte Anlage in El Gouna ist und wirklich groß ist!! Das Steigenberger ist sehr viel kleiner und deutlich hässlicher. Das Mövenpick hat auch diverse (ich glaube) 4 Restaurants inkl einem Thai-Restaurant. Das Essen soll dort auch gut sein, aber nicht so gut wie im Steigenberger. Wenn das Thai-Restaurant im Dine-Around inbegriffen ist (weiß ich nicht?!) wäre das sicher interessant und mal was anderes. In El Gouna Downtown (bequem mit einem Wochenticket von 10 Pfund / Person) erreichbar im 10-15 min Takt gibt es im Hafenbereich (= Marina) einige Restaurant. Das beste ist anscheinend –auch nach Meinung der Reiseleitung- das fränzösische Restaurant. Die Preise sind aber deutlich höher als im orientalischen Restaurant des Sheraton. Meiner Meinung nach kann man das mal machen, um mal etwas anderes zu sehen. Auf jeden Fall. Aber ich würde das nur selten machen, da das Essen im Sheraton zu gut ist. Ferner hat man sowohl am Pool als auch am Strand ab 12 Uhr die Möglichkeit sogenannte Mittagssnacks zu nehmen. Die Kosten gut. Ein kleiner Früchteteller (reicht aber für 1,5 Personen) 48 Pfund. Hamburger etc. liegen dann schon bei 70 Pfund. Davon werde aber auch ich so satt, das ich es nicht aufessen konnte. Die Kellner möchten aber immer gerne Scampis etc. verkaufen und versuchen auch ständig zu überreden (vor allem Maghi vom Pool-Bereich). Denn die Scampis sind die teuersten und kosten ca. 125 Pfund! Ferner bieten sich immer wieder Kellner an, auch privat Stadtrundführungen zu machen. Dies ist laut Management verboten. Die Kellner dürfen keinen privaten Kontakt haben mit den Gästen. Die Kellner machen das natürlich nur in der Hoffnung auf extra Bakschisch. Im Übrigen sind die Kellner und der Personalbereich im Sheraton sehr zurückhalten und freundlich mit den Gästen. In anderen Hotels in Hurghada (wurde mir berichtet) machen die Kellner Standardkram, der auch durch das Zimmer etc. bezahlt wurde und stehen frech mit offener Hand vor Dir und bewegen sich erst dann weg, wenn Du denen 5 Pfund gegeben hast. Ferner waren wir nicht knausrig mit Bakschisch, aber auch nicht spendabel. Jeden 2-3. Tag haben wir 5 Pfund für uns beide aufs Kopfkissen gelegt. Unseren beiden Lieblingskellnern haben wir ein fettes Bakschisch in Höhe zwischen 50 und 100 Pfund am Schluss gegeben. Das war aber freiwillig, hat uns auch nicht wehgetan, und weil wir uns fast angefreundet hatten. Vielleicht kann meine sehr subjektive Meinung dem einen oder anderen ein bisschen Hilfestellung geben...
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesGut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |