- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Sehr schöne, ruhige Anlage, es gibt unterschiedliche Zimmerkategorien, Essen direkt am Strand, man schaut auf das Meer, perfekt für Ayurveda, war meine erste Kur und ich werde im nächsten Jahr wieder kommen, habe mich wunderbar erholt
es gibt unterschiedliche Kategorienen, die normalen Bungalows haben kein Moskitosnetzt, sind aber groß und geräumig, mit eigener kleiener Terasse. Die Beatch Bungalows sind wesentlich kompfortabler und haben auch alle Moskitos Netzte.
sehr gutes Essen, es gibt auch andere Sachen als nur die Ayurvedische Kost, was manchmal ganz schön schwierig war, wenn man sich nur an die Ayurvedische Kost halten möchte, die Köche und alle Restaurant Mitarbeiter waren sehr, sehr freundlich, das Essen rundherum sehr gut
Das Personal ist ein Traum. Vom ersten Moment an fühlte ich mich umsorgt und gut aufgehoben. Alle kümmern sich um einen, das war fantastisch. Das betrifft alle Mitarbeiter des Ayurveda Tempels, hier möchte ich vor allem die Chefin Thilini erwähnen, sie ist eine ganz liebenswerte Person mit einem großen Herzen.
Die Fahrt zum Hotel dauer 1,30h, man wird für eine Gebühr von 120€ pro Fahrzeug im klimatisierten Bus abgeholt. Das Resort grenzt direkt an das Meer und ist von diesem nur durch einen Zaun getrennt, der tagüber offen ist. Der Strand am Hotel war sauber und mann kan auch gut Strandspaziergänge machen. Die obligatorischen Beach Boys gehören am Hotel dazu, lassen einen aber weitestgehend in Ruhe. Sie bieten TUK TUK Service an und übernehmen auch die Führung. Ich habe am Strand eine Freundin gefunden, eine braune Hündin, die sehr lieb war und alle bei ihrem Strand Working begleitete, dafür gab es dann jeden Tag Fressen, was Sie dringend gebraucht hat. Sie liegt rechts vom Ausgang, ich würde mich freuen, wenn andere Reisende sich ihr auch annehmen, wir haben sie auf den Namen Lucky getauft, sie wird es Ihnen danken.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
ich habe mich überwiegend auf meine Kur konzentriert und war nur einmal mit dem Zug in Galle. Man sollte in Sri Lanka nicht vergessen, das es sich um ein sehr armes Land handelt, Die Menschen sind sehr freundlich aber viele, nicht alle, sind arm. Ich war auch in den Hütten rund um das Resort, dort kann man dann das ware Sri Lanka sehen. Was ich als furchtbar empand, waren die vielen wilden Hunde und Katzen, man kennt hier nicht die Sterilisation und wir haben dem hotel vorgeschlagen, die in der Anlage lebenden Katzten zu sterilisieren. Dazu könnte man eine Spendenbox aufstellen und ich bin gespann, ob das bei meinem nächsten Besuch im Januar 2020 umgesetzt wurde. Man muss aber auch sagen, dass sich um Hotel sehr um die Tiere gekümmert wird. Dei Affen, ein wahres Schauspiel, bekommen die nich verzehrten Früchte und man kann sie auch selber füttern, die Bananen fressen sie einem aus der Hand. Die Anlage ist so schön, weil sie nicht so groß ist, in einem wunderschönen Garten liegt und man hier wunderbar umsorgt relaxen kann. Alles ist sehr, sehr friedlich. Das ist außerhalb des Resorts natürlich anders, hier ist viel Gewusel und der Plastikmüll lässt das weltweite Umweltproblem in den Fokus rücken. Es hat mir aber so sehr gefallen, auch wegen der Menschen im Resort, dass ich im nächsten Jahr genau wieder in diese Anlage fahren werde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jeanette |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Dear Guest, Thank you very much for taking your valuable time to post a detailed review of your recent holiday experience at Siddhalepa Ayurveda Health Resort. We are indeed glad to note that you have enjoyed your stay with us and appreciate very much your kind compliments extended to our team members and also for describing the unique ambiance of the resort. We are considering the possibility of sterilizing the cats as suggested with the help of all concerned guests. Once again for your wonderful comment and look forward to welcome you back again on your next visit. Best regards. Priyantha Ratnayake.