Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Monique (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2016 • 2 Wochen • Sonstige
Exklusiver Aufenthalt mit Ruhe zum Entspannen!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das SIDDHARTHA OCEAN FRONT RESORT & SPA wurde im Juli 2009 eröffnet und befindet sich im Nordosten von Bali. Man erreicht dieses nach einer ca. 2,5 stündigen Fahrt vom Bali Airport (Ngurah Rai) Denpasar. Wir sind gegen 23:00 Uhr gelandet. Der Fahrer, der uns ins Resort gebracht hat, war freundlich und hilfsbereit. Wir bekamen ein kaltes Handtuch und eine Flasche Wasser für die Fahrt. Anlage Dort angekommen (ca. 01:30 Uhr) wurden wir vom Sicherheitsdienst (die Rezeption war nicht mehr besetzt) zu unserem Bungalow gebracht. Das Gepäck wurde mit Hilfe eines Kofferwagens transportiert. Wir waren begeistert. Wenn auch der erste Eindruck durch die Dunkelheit ein wenig beeinträchtigt wurde, so haben wir gleich die entspannte Atmosphäre und das Meeresrauschen wahrgenommen. Wir haben uns sofort wohl gefühlt. Am nächsten Tag haben wir dann bei Sonnenschein einen Spaziergang gemacht und uns alles einmal angeschaut. Das Resort ist überschaubar, die Wege kurz. Gleichzeitig jedoch so weitläufig, dass die Privatsphäre nicht gestört wird. Die Anlage ist sehr gepflegt! Stets sind Gärtner unterwegs, die die Anlage in Ordnung halten. Bunte Blumen, Palmen und Buddha-Statuen tragen zum Bild des tropischen balinesischen Gartens bei. Bungalow Wir haben einen „Superior- Bungalow“ gebucht. Über die große Terrasse (auf der sich zwei Liegen, sowie eine kleine Sitzgruppe befindet) gelangt man in das Innere. Die Einrichtung ist modern, gespickt mit balinesischen Elementen. Das Highlight ist aber das halboffene Badezimmer: man duscht mit Blick in den Himmel. Ausstattung: Aircondition, Ventilator, Mini Bar, Telefon, Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeit, Zimmersafe, Infobroschüren, Regenschirme, Auf Wunsch: Reinigen der Gästewäsche, beweglicher Kosmetikspiegel, Shampoo, Duschgel und Bodylotion, Papier – Gesichtstücher, Hausschuhe, Heiß- und Kaltwasser, Fön. Pool Super schön – mit Blick auf´s Meer. An einem Tag haben wir sogar Delphine erblickt, die an uns vorbeizogen. Der Pool ist groß und mit unterschiedlichen Tiefen ausgestattet (von 1,45 cm bis über 200 cm). Neben Sitzbänken im Wasser, befinden sich dort auch Nackenschwallduschen. So kann man den Massagestrahl nutzen und sich unter freiem Himmel massieren lassen  Bequeme Liegen unter Sonnenschirmen laden hier zum Entspannen ein. Frische Handtücher bekommt man mit der Handtuchkarte direkt vor Ort. An der Poolbar kann man tagsüber Snacks und Getränke bestellen. Die Karten kann man sich auf der Homepage anschauen. Am Abend ist sie der beliebte Treffpunkt für Gäste, speziell zur Happy Hour ;-) Auch Lutz´ Themenabend „50 Shades of Blue“ fand dort statt. Ein spannender und lehrreicher Einblick in die Unterwasserwelt und seiner Bewohner. Sehr witzig vorgetragen – wir hatten alle Spass! Restaurant Das großzügige und offene Restaurant mit Blick auf den indischen Ozean ist nicht nur architektonisch was für´s Auge. Auch die servierten Speisen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Karte bietet neben traditionellen indonesischen und asiatischen Spezialitäten aus einheimischen Produkten und Zutaten, auch eine Auswahl an internationalen Gerichten. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei Halbpension hat man morgens die freie Auswahl am reichhaltigen Buffet und kann am Abend à la carte essen. Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Spa & Wellness Das “The Six Elements” Spa möchte all unsere Wünsche wahr werden lassen….so wird es auf der Homepage beschrieben. Ich persönlich kann nur von der wohltuenden Massage schwärmen, die wir uns zum Ende des Urlaubs hin gegönnt haben. Die war sehr gut! Es gibt aber umgeben von Blumen- und Gartenlandschaften weitere Pavillons, in denen die unterschiedlichsten Behandlungen angeboten werden. Yoga Neben dem Poolbereich befindet sich, mit direktem Blick aufs Meer, ein Pavillon, für alle die, die Yoga lieben. Zusätzlich stehen gemütliche Sitzgelegenheiten zur Verfügung, um dort während des Tages und am Abend zu relaxen. Außerdem gibt es einen Fitnessraum, ein Spielzimmer (Darts und Billard), sowie einen kleinen Laden, in dem man Postkarten und Souvenirs kaufen kann. Die geschriebenen und frankierten Postkarten gibt man dann einfach an der Rezeption ab – sehr praktisch. Auch hat man hier im Resort die Möglichkeit sich unter Palmen segnen zu lassen oder sein Ehegelübdes zu erneuern. Freizeit & Ausflüge Es werden eine ganze Menge unterschiedlicher Exkursionen angeboten, da das Siddhartha Ocean Front Resort & Spa in Kubu der ideale Ausgangspunkt für kulturelle Exkursionen und Abenteuer-Trips ist. Eine Mappe mit all den Informationen dazu liegt in jedem Bungalow aus. Tauchbase Die zweistöckige Tauchbasis befindet sich am Rand des Resorts…ungefähr 50 m vom Strand entfernt und steht unter Leitung von Yvonne und Lutz. Immer gut gelaunt, beantworten die beiden Fragen, geben Tipps oder helfen einem bei kleinen oder großen Wehwehchen weiter! Oben befinden sich die Büros, sowie ein langer Tresen hinter dem die Leihausrüstung aufbewahrt wird. Die sah gut gepflegt aus. Genaueres kann ich leider nicht sagen, da wir unsere eigene Ausrüstung dabei hatten. Außerdem kann man hier neben T-Shirts diverse andere Sachen, wie Dekoration oder Artikel für´s Tauchequipment, kaufen. Zwei Sitzgruppen laden zum verweilen ein. Entweder blättert man in der Kladde, in der alle angebotenen Tauchspots aufgeführt sind (deutsch oder englisch – mit Beschreibungen und Bildern) oder man schreibt Logbuch. Eine kleine Auswahl an Fachliteratur erleichert es einem herauszufinden, was man da unter Wasser gesehen hat  Unten befinden sich ein Trockenraum, die Werkstatt, die Becken zum Spülen der Ausrüstung, Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen, Wasserspender, ein Regal für seine Sachen und ausreichend Sitzgelegenheiten. Das Ganze im Schatten – ein großer Vorteil beim Umziehen. Das „Rundum-Wohlfühl-Paket“ beinhaltet das Auf- und Abbauen der Ausrüstung, den Transport der Ausrüstung an die sechs verschiedenen Hausriff Ein- und Ausstiege und zurück an die Tauchschule sowie das Be- und Entladen des kleinen Tauchbootes „Baba“ und der Busse. Nach den Tauchgängen wird die gesamte Ausrüstung vom Personal in Süßwasser ausgewaschen und aufgehängt und nach 18:00 Uhr im verschlossenen Trockenraum gelagert. Alle Angestellten stehen immer bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Tank Service Die Base verrechnet für jeden Tauchgang 50 Cents Tankservice. Dieses Geld wird Ende Monat den Einheimischen Portern (Träger) und der lokalen Fischergemeinde ausbezahlt und dient als Anreiz dazu, die lokalen Riffe schonend zu befischen, Korallen nicht als Baumaterial zu verwenden und das Hausriff so gut als möglich von jeglichem Unrat zu befreien. Sicherheit Man hat sich jederzeit sicher gefühlt. Eine komplette 1. Hilfe Ausrüstung mit Sauerstoff und Handy ist immer dabei…sei es auf dem Boot oder im Auto. P.S.: Eine Dekokammer befindet sich in Denpasar im „Sanglah General Hospital“. Tauchspots Wer sich im Internet über die Insel und deren Tauchplätze informiert, wird schnell zum Ergebnis kommen, dass an der Nordost-Küste Balis die meisten zu finden sind. Der Standort „Kubu“ erlaubt es fast alle „Top Tauchplätze“ in Bali anzufahren. Die meisten Plätze erreicht man nach einer kurzen Fahrzeit (5 – 15 Minuten). Der bekannte Tauchplatz „Liberty Wreck“ ist in nur 5 Bootsminuten zu erreichen und das 2012 versenkte, 37 Meter lange Wrack „Boga“ kann direkt vom Hausriff (Es erstreckt sich über eine Gesamtlänge von ca. 300 Metern und ist über 6 verschiedene Ein- und Ausstiege zu erreichen) aus betaucht werden. Hier wurden jetzt auch ab und an Walhaie gesichtet! Um nach Padangbai, Nusa Penida oder Amed zu gelangen bedarf es einer etwas längeren Anreisezeit (45 Minuten bis 2 Stunden). Dies wird dann als DayTrip bezeichnet. Früh morgens los und am späten Nachmittag zurück. Aber es lohnt sich! Die Busfahrt erlaubt einen winzigen Einblick in die Kultur und das Leben auf Bali. Man kommt an einheimischen Läden, Schulen, Restaurants und Warungs vorbei. Sieht Reisfelder und hat oben auf dem Berg einen fantastischen Ausblick auf Meer und Küste. Das Mittagessen nimmt man vor Ort ein. Alles ist bestens organisiert, so dass man sich selber um nichts kümmer muss. Unser persönliches Highlight war zweifelsohne der Tagesausflug mit Lutz. Es ging nach Gili Selang bzw. zum Japanese Wreck. Es handelt sich um eine flache Lagune mit einen der schönsten Riffe Balis. Am Abreisetag wurden wir von Barbara persönlich verabschiedet. Sie hat sich für unseren Aufenthalt bedankt und fragte, ob alles zu unserer Zufriedenheit gewesen sei. Toller Service am Gast. Zusammenfassend war es ein wunderschöner Urlaub, für den sich die lange Anreise (ab Düsseldorf) wirklich gelohnt hat. Wir haben uns entspannt, die Ruhe genossen und sehr lecker und abwechslungsreich gegessen. Wir haben eine wunderschöne Unterwasserwelt kennenlernen dürfen, in der uns Schildkröten, Haie, Mantas und viele andere Meeresbewohner begegnet sind. Vielen Dank an Yvonne & Lutz (lass´ Dir den Gin schmecken ;-)) und an Stefan und an Dich, Barbara!


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Sonstiges

Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
Mehr Bilder(11)
Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Dauer:2 Wochen im November 2016
Reisegrund:Sonstige
Infos zum Bewerter
Vorname:Monique
Alter:31-35
Bewertungen:3