- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel selbst ist ein typisches Stadthotel der Kette Sokos. Von dieser Kette gibt es allein in Helsinki diverse. Das Hotel Albert ist ein sechsstöckiges Gebäude, das von außen eher unscheinbar wirkt. Es beinhaltet neben einem Restaurant, das morgens als Frühstücksraum genutzt wird, eine schöne Lobby, in die man sich auch gut zum Lesen zurückziehen kann, wenn man mal keine Lust auf sein Zimmer hat. In der 1. Etage befindet sich eine Sauna, die jedoch nur morgens geöffnet ist. Saunazeiten sind für Männer und Frauen getrennt (Männer: 6.30-8.00 Uhr, Frauen:8.00-9.30 Uhr). Sollte man nachmittags in die Sauna wollen, muss man in das nahegelegene Hotel Sokos Aleksanteri gehen. Helsinki ist wirklich eine schöne Stadt, die man mal gesehen haben sollte. Auch ein Ausflug mit dem Boot zu der südlich gelegenen Festungsinsel sollte man unbedingt machen. Der ÖPNV ist in Helsinki richtig gut ausgebaut. Daher sollte man gleich nach Ankunft am Flughafen eine Fahrkarte für den ÖPNV kaufen. Für drei Tage kostet die Karte z.B. 24 Euro pro Person. Man kann damit die Strecke Flughafen/Innenstadt und retour, sämtliche Strecken innerhalb der Stadt mit Bus, Tram und Metro sowie einige Bootslinien nutzen. Die Preise für Lebensmittel (Supermarkt und Restaurant) sind ein klein wenig höher als in Deutschland, liegen aber noch im Rahmen. Vorsicht ist jedoch bei Alkohol geboten. Teilweise kostet ein halber Liter Bier zwischen sechs und sieben Euro. Wer in Nokia-Land auf sein Mobiltelefon angewiesen ist, braucht sich keine Sorgen zu machen. Der Empfang ist besser als in Deutschland.
Die Zimmer sind in dem Hotel angemessen groß. Ich hatte das Glück, ein Doppelzimmer zu haben. Das Bett war vollkommen ok, der Schrank für eine längere Reise etwas klein. Wer Wert auf gebügelte Kleidung legt, kann den vorhandenen Bügeltisch nutzen. Das Bad ist ausreichend groß und war mit einer Dusche ausgestattet. Leider roch es dort immer ein wenig muffig, weil der Abfluss des Waschbeckens einfach in ein Loch im Boden abgeleitet wurde, das lediglich mit einem Gitter versehen ist. Was bei den Zimmern sehr negativ auffällt, ist die Klimaanlage. Die Fenster sind nicht zu öffnen und durch die Klimaanlage ist die Luft derart trocken, dass Erkältungen vorprogrammiert sind. Leider kann man daran laut Personal nichts ändern.
Ich hatte Frühstück gebucht. Dieses konnte man sich am Buffet zusammenstellen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Neben diversen Müslisorten gab es unterschiedliche Brötchen, Aufschnitt, Säfte und unterschiedliche Kaffee- und Teesorten. Nur die Rühreier waren nicht so, wie man sie aus Deutschland gewöhnt ist. Wer nicht experimentierfreudig ist, sollte besser darauf verzichten.
Das Personal in diesem Hotel ist super zuvorkommend. Sollte man eine Frage haben, wird diese beantwortet. Sollte man Probleme habe, wird sich direkt darum gekümmert. Es ist wirklich toll! Die Fremdsprachenkenntnisse (hier: englisch) des Personals sind gut. Von der Rezeptionistin über die Mitarbeiterin im Restaurant bis hin zum Hausmeister wird überall englisch gesprochen.
Das Hotel liegt offiziell im Designviertel Helsinkis, wovon man jedoch nicht direkt etwas merkt. Das Stadtzentrum sowie der Bahnhof sind in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen oder mit der Straßenbahnlinie 6 Fahrtrtg. Norden. Auch zum nahe gelegenen Hafen sind es nur wenige hundert Meter, was zu kurzen abendlichen Spaziergängen einlädt. Rings um das Hotel gibt es diverse Restaurants, einen größeren Supermarkt sowie direkt gegenüber einen Kiosk, in dem man das Nötigste kaufen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anke |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 33 |