- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Sonnehof liegt am Ortsrand von Zell am Ziller. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden und es gibt einen schönen Garten mit Terasse, den wir am Anreisetag auch genutzt haben. Im Hotel selbst herrscht ein Mix aus Alt und Neu. So ist der Speiseraum z.B. sehr neu gestaltet und eingerichtet, während der Aufenthaltsraum einen älteren Eindruck macht. Dies trifft dort leider auch für das Mobilar zu, manche Sitzegelegenheiten sind etwas unbequem. Im ganzen Hotel herrscht eine gewisse urige Gemütlichkeit. Wir hatten Halbpension gebucht, die Gäste waren vornehmlich Deutsche und Holländer mittleren Alters. Nicht nur am Hausberg fahren, sondern Kaltenbach und Gerlos "mitnehmen", das Zillertal bietet viele interessante Skigebiete.
Wir hatten mit dem Familienzimmer im 4. Stock das große Los gezogen. Toll eingerichtete, riesige 60qm: Schlafzimmer mit Doppelbett, großes Bad, WC extra, Zimmer mit zwei weiteren Betten und ein großer Balkon. Sehr schön eingerichtet, guter Mix aus modernen Materielien und Gemütlichkeit. Alles sehr schön und sauber. Super Preis-/Leistungsverhältnis!
Das Frühstücks-Buffet ist reichhaltig und bietet so gut wie alles, was das Herz begehrt. Verschiedene Käse- und Wurstsorten, Säfte, Wasser, leckeres Brot und Brötchen. Ebenso lässt das Salatbuffet am Abend keine Wünsche offen. Die einzelnen Menü-Gänge waren qualitativ und gechmacklich sehr gut, auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Einziger Kritikpunkt: Live-Musik während des Essens an einem Abend, die je nach Standort recht laut sein kann. Vernünftige Preise für Kaffee und Spirituosen runden das gelungene kulinarische Angebot ab. Erlaubt muss aber die Frage sein, warum es keine Jause gibt, die in der Halbpension inkludiert ist.
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und zuvorkommend. Wünsche wurden schnell und unkompliziert erfüllt.
400 Schritte sind es bis zur Talstation der Rosenalmbahn. Mit Skischuhen machbar. Das Hotel liegt ein paar hundert Meter vom Ortszentrum entfernt, daher ist es ruhig. In unserem Zimmer (4. Stock) hörte man nichts von der befahrenen Straße. Das Zell am Ziller recht zentral liegt, kann man die anderen Skigebiete (Fügen, Kaltenbach, etc.) gut mit dem Auto erreichen. Nach Gerlos oder zum Gletscher dauert es natürlich etwas länger.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Fitnessraum mit Kardiogeräten, die über einen Fernseher verfügen. Allerdings keine Freihanteln oder Möglichkeiten für Gymnastik am Boden. Der Saunabereich ist groß, der Ruhebereich eher klein. Insgesamt könnte man hier noch das Ambienten optimieren, aber es sind verschiedene schöne Saunen und ein Dampfbad da, also alles, was man braucht. Sehr schön: der "private" Ski-Schrank in dem man Schuhe und Ski pro Zimmer aufbewahren kann und in dem alles schnell trocken ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 34 |