- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 3-Sterne-Hotel "Karawan" liegt mitten im Zentrum von Sousse. Es handelt sich um ein mittelgroßes, älteres Hotel mit 5 Stockwerken und ca. 200 Zimmern. Auf beiden Seiten ( also in Richtung Stadt und Strand ) befinden sich stark befahrene Straßen, an denen sich viele kleine Geschäfte, ( Schnell- )Restaurants und ein Supermarkt befinden. Leider sind die Straßen ziemlich dreckig und an manchen Stellen riecht es auch übel. Was die Sauberkeit im Hotel betrifft, so ist diese leider nur mittelmäßig. Die Zimmer werden zwar täglich gereinigt, doch häufig wird der Boden nur schlampig gewischt, sodass nach dem Putzen noch Sand, Haare etc. rumliegen. Auch die neuen Handtücher riechen immer etwas muffig. Die Zimmer an sich sind einfach ( Bett, Schrank, Schreibtisch, kein Fernseher, keine Mini-Bar ) aber zweckmäßig eingerichtet und verfügen alle über eine recht gute Klimaanlage und ein relativ großes Bad. Der Balkon ist ebenfalls ok. Die Abend-/Animationsangebote sind leider ziemlich dürftig und auch die Animateure scheinen wenig Spaß an ihrem Job zu haben! Weiterhin gibt es eine kleine Bar, einen Beauty-Salon der auch Massagen anbietet und einen Mini-Shop im Hotel. Die Pool-Landschaft ( es gibt 2 Pools ) ist einfach aber ganz ok und auch die Preise für die Liegen sind günstig ( ca. 1 Euro/Tag ). Das Personal ist so eine Sache. Einige Angestellte wirken sehr gelangweilt und grüßen nicht einmal beim vorbeigehen, andere sind freundlich und unterhalten sich auch gerne einmal einige Minuten. In der Eingangshalle befinden sich 2 Telefone, ein Fernseher, eine Bar und verschiedene Tafeln auf denen unterschiedliche Touren angeboten werden ( z.B. eine Tagestour in die Hauptstadt Tunis zum Preis von 36 Euro pro Person, eine Zweitagestour in die Sahara etc. ). An der Rezeption kann zweimal pro Tag Geld gewechselt werden sowie ein Safe gemietet werden. Ein mittelgroßes Fach kostet 25 Euro pro Woche. Für Behinderte ist das Hotel eher nicht zu empfehlen, da viele Bereiche nur über Treppen erreichbar sind. Es sind viele Deutsche, Franzosen, Niederländer und Russen im Hotel. Tunesien ist ein sehr billiges Land. Hier einige Beispiele: Eine 10-minütige Taxifahrt durch Sousse kostet ca. 2 - 3 Dinar ( 1,3 - 2,0 Euro ). Wasser ( 1,5 L ), Kekse etc. kosten im Supermarkt, der ca. 200 Meter vom Hotel entfernt ist zwischen 0,3 und 0,6 Dinar, also 20 bis 30 Cent!!!!. Ein Essen im Imbiss für zwei Personen ( 1 mal Pizza Salami - groß, 1 mal Nudeln, 2 mal Orangensaft ) hat 8 Dinar ( 5,5 Euro ) gekostet. Was die Ausflüge betrifft, so lohnt sich die Tagesfahrt per Bus nach Tunis incl. Medina ( = Altstadt ), Mittagessen und Karthago, auch wenn der Tagesplan straff organisiert ist und manchmal zu wenig Zeit für einige Besichtigungen bleibt. Des weiteren lohnt sich die Zweitagesfahrt durch ganz Tunesien incl. Salzsee und Sahara ( ca. 100 Euro pro Person ). Ein kulinarischer Geheimtipp in Sousse ist das neueröffnete Restaurant "Dolce Vita" neben dem Hotel " Taj Mahara" ( ca. 5 Minuten mit dem Taxi vom Hotel Karawan aus ). Ein 5-Gänge-Menu incl. Wasser, Wein und Espresso kostet 16 Euro !!! pro Person. Außerdem lohnt sich eine Fahrt mit dem Taxi nach Port el Kantaoui, wo es gute Restaurants und Kneipen gibt, sowie in die Medina ( = Altstadt ) von Sousse. Dort bekommt man T-Shirts, Schuhe, Sonnenbrillen etc. sämtlicher westlichen Marken ab 2 Dinar!!! Es wird einfach alles gefälscht! Es gibt aber auch jede Menge Keramik, Gewürze, Schmuck usw. Beim Kauf sollte man auf jeden Fall handeln, wofür man jedoch einiges Geschick braucht. Als Regel gilt: Zwei-Drittel vom Händlerpreis abziehen, dann hat man einen akzeptablen Preis! Woran man sich gewöhnen muss, ist dass man einfach überall angesprochen und teilweise sogar in die Geschäfte gezerrt wird. Trotzdem sind die Araber in Tunesien ein sehr freundliches Volk. Die Handyerreichbarkeit ist sowohl am Strand, als auch im Land gut. Die Temperaturen waren immer etwas unterschiedlich, d.h. an manchen Tagen war es 37°Grad warm, an anderen 44°Grad. Selbst um 22.00 Uhr war es oft noch 35°Grad warm. Wolken und Regen sind von Juni bis August äußerst selten. Sonnenbrillen, Kappen und ein hoher Lichtschutzfaktor sind auf jeden Fall unverzichtbar in Tunesien! Tunesien ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Die Zimmer wurden bereits beim Punkt "Hotel" bewertet. Abschließend bleibt zu sagen, dass wenn man mit mäßigem Komfort, Programm und Essen auskommt, durchaus ins Hotel Karawan fahren kann und vor allem einen günstigen Urlaub verbringen kann.
Es gibt 2 Restaurants im Hotel, von denen jedoch nur eins zum "Hotel-Abendessen" genutzt werden kann. Das andere ist ein öffentliches Restaurant indem es auch deutsche Gerichte gibt. Frühstück gibt es von 6.30 bis 10.30 und Abendessen von 18.30 bis 20.30, beides vom Büffet. Stark zu bemängeln ist die geringe Auswahl beim Frühstück. Es gibt nur eine Wurstsorte, Käse gibt es überhaupt nicht, der Kaffee schmeckt widerlich und oft fehlen Besteck, Gläser etc. Abends ist das Essen schon besser und teilweise gut, obwohl der Nachtisch immer sehr dürftig ausfällt.
Wie oben bereits erwähnt ist das Personal teils freundlich, teils gelangweilt. Die Fremdsprachenkenntnisse sind gut. Es ist immer Personal zu finden, das deutsch, englisch oder französisch spricht. Übrigens im Land selbst, bzw. auf den Märkten, Basaren etc. spricht fast niemand englisch! Französisch ist angesagt ( viele Händler verstehen aber auch etwas deutsch ). Die Bedienung im Restaurant ist oft etwas schleppend. Oft dauert es eine ganze Zeit, bis benutzte Teller, Gläser etc. abgeräumt werden, bzw. bis der Kellner kommt wenn man bezahlen möchte.
Das Hotel liegt nur etwa 50 Meter vom Strand entfernt und ist eingebettet in eine "Hotel-Meile"( ca. 15 andere Hotels im Umkreis von 1 km ). Der Strand besteht aus schönem, weißen Sand ist jedoch an manchen Stellen etwas dreckig und vermüllt. Es sind überall Liegen und Sonnenschirme vorhanden, die etwas teurer sind als im Hotel. Des weiteren ist der Strand sehr belebt und voll, sodass man sich manchmal wie die berühmte "Ölsardine" fühlt. An manchen Stellen kann man Tretboote und Jetskis ausleihen. Es ist auch möglich "Banana-Boot" zu fahren, bzw. sich in einem Fallschirm hängend von einem Boot ziehen zu lassen. Das Meer ist glasklar, sehr schön und flach ( ideal auch für kleinere Kinder ). Duschen gibt es keine, dafür aber genügend Einheimische, die Bananen, Trauben, Teilchen, Kameltouren etc. anpreisen und dabei ziemlich hartnäckig sind, was manchmal auch nerven kann. TIP: Sich schlafend-stellen hilft, wenn man schnell genug ist!!!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Freizeit- und Sportangebote gibt es kaum im Hotel. Es hängen verschiedene, beim Reiseleiter buchbare Touren aus ( siehe oben ) und vor dem Restaurant sitzt immer ein Araber der Kameltouren anbietet. Sportarten und Plätze aller Arten sind nicht vorhanden, einzig ein Billiardtisch und eine Tischtennisplatte sind aufgestellt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andre |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |