Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Lisa (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • März 2016 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Ein thermaler Geheimtipp!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Eintauchen, Staunen und Loslassen … Hätte ich im Chemieunterricht doch nur besser aufgepasst, müsste ich mich bei der Reizüberflutung an imposanten Bade- , Schwimm-, Heil- oder Schlammbecken nicht nur auf Nase, Hautporen, Augen und Körperwohlgefühl vor, während oder nach einem „Bad“ verlassen und gebannt dem Nachhilfeunterricht der Expertin Claudia bei der Begehung lauschen oder die Lehrtafeln des Ministeriums für Gesundheit in Izmir zu Wasserqualitätsanalysen studieren. Was die Natur als Architekt und (Wasser-)Spender in der riesigen Thermallandschaft des Resorts an Reichtümern präsentiert, ist kaum mehr zu „toppen“. Über- und unterirdisch! Behutsam und achtsam hat sich der Mensch hier der Schatzkammer „Natur“ bedient und in einem Urzustand der Selbstgeneration gehalten, ohne das natürliche Kapital der Erde auf diesem wunderbaren Flecken zu schädigen. Thermales (Heil-)Wasser – soweit das Auge reicht, das in unzähligen naturbelassenen Becken, Grotten, direkten Austrittsstellen, Quellläufen, Spezialwasserlöcher, ursprünglichen Naturpools oder im dickflüssigen Brei der Schlammtümpel arbeitet, blubbert, sprudelt, perlt, rinnt, rauscht, strömt oder fließt (Außenbecken: ganzjährig 26-28°C / Innenpools: 24°C – 37°C).Und das nicht nur in Farben, als hätte ein Künstler in einem Farbkasten experimentiert… Unter und über dieser „Kulisse“ arbeitet die Natur auf Hochtouren. 28 Quellen (davon 5 Mutterquellen) versorgen die komplette Infrastruktur des Resorts mit thermalem Wasser, das sich seine Wege aus Tiefen aus vielen tausend Metern bahnt. Der unterirdische Transport (über größere Distanzen) hat das Wasser mit einer weiten, bunten und reichen Palette an verschiedensten gelösten Mineralien(v.a. Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel), lebenswichtigen Spurenelementen (v.a. Selen- ein besonderes Highlight der Hausquellen, Chrom, Eisen, Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Molybdän, Silicium und Zink)sowie (nicht)organischen Bestandteilen versorgt, die entsprechend dosiert, gefiltert, kombiniert oder konzentriert unterschiedlichste heilsame Wirkungen mit gesundheitsfördernden Effekten entfalten. In der Therme Maris weist die Mineralisation des Wassers einen der idealsten und besten Werte der an Thermalquellen reich gesegneten Türkei auf. Wenn man den Mineralgehalt von 20 Thermalthermen in der Türkei zusammenzählt, kommt man nicht einmal ansatzweise an den Mineralgehalt (17.845 mg/pro Liter!) der Therme Maris heran. Im Heilschlamm wurden 57 – siebenundfünfzig !!! - Mineralien wissenschaftlich aufgespürt, ein Wert, der auch in der Liga der 20 Weltrangbesten natürlichen „Mineraliencocktails“ einen Spitzenplatz besetzt. Während die Menschen der Antike und auch im osmanischen Reich thermales Mineralwasser vorwiegend für Wellness, Erholung und Körperpflege nutzten, bedient sich das Therme Maris nicht nur in seinen Beauty-, Spa- und Wellnessbereichen dem Element „Wasser“ und seinem hochwertigen Mineralschlamm . Die Kurabteilung des Hauses setzt seine hervorragenden natürlichen Ressourcen für heiltherapeutische und rehabilitative Anwendungen und Behandlungen von Krankheitsbildern wie v.a. dermatologischen Hautveränderungen (Neurodermitis, Schuppenflechte, Ekzeme, Akne, Allergien), rheumatologisch -orthopädisch-neurologischen Erkrankungen und Herz-Kreislauf- und Atemwegsbeschwerden ein. Zahlreiche Spezialtherapien (u.a. Thalasso-, Hydro-, Helio-, Balneo-, Dr. Fisch- (Knabberfisch/ Garra Rufa), Aroma- und Peloidtherapie) sowie Trink-, Schlankheits- und Schlammkuren runden das Angebot an Kurpaketen für Urlauber und Kurgäste ab. Als weiterer Höhepunkt gestalteten sich die Behandlungen(täglich 1 Anwendung von 30-60 Minuten) an meinen „Baustellen“ auf den vielen Entschleunigungsinseln im Innenbereich, von denen ich – bis heute - meinem Orthopäden, Neurologen, Physiotherapeuten, Masseur - und nicht zu vergessen: der Kosmetikerin - vorschwärme. Meine 650 Skelettmuskel wurden von einem hervorragenden, türkischen Sporttherapeuten und einer asiatischen Masseurin wie die Tasten auf einem Klavier (immer wieder neu) erforscht und (immer wieder anders) bearbeitet. Auf dem ausgetüftelten Behandlungsplan standen Entspannungsausflüge in 2500 Jahre alte fernöstliche Tradition (Thai-Massage) und einem Stück Orient in einem typischen türkischen Hamam (mit Schlammmassagen, Ganzkörperpeelings, Seifung, Ölung) ebenso wie Klassiker eines modernen Spa&Wellness-Resorts (Klassische Massage, Anti-Stress-, Ayurveda Ganzkörper-Mandelöl-, Schlamm -Hot Stone Massage, Anti-Cellulite und Kopfmassage sowie Paraffin Wickel Packungen an den nach Feuchtigkeit lechzenden Füßen). Die Behandlungen gestalteten sich als wahre Feste für Körper und Seele: der (mitgebrachte) stressige Alltag in Skelett und Haut konnte in angenehmster Atmosphäre weggeknetet oder weggeklopft, gedehnt, gestreckt, geölt und gepeelt oder mit viel Seifenschaum und Wasser einfach weggespült werden. Wunderbar !


Zimmer
  • Gut
  • Himmlische Ruhe! Um der spektakulären Landschaftskulisse nicht die Show zu stehlen, lehnt der eigentliche Hotelkomplex (90 Zimmer, darunter ein VIP Chalet/ Penthouse,15 Villen Zimmer und diverse Suiten) bescheiden und unaufdringlich am Rande des spektakulären Thermalsees. Das Resort bietet Zimmertypen unterschiedlicher Standards an, die sich in Lage, Größe, Bettenanzahl – und je nach Geldbeutel – Einrichtung unterscheiden. Alle Hotelzimmer überzeugen durch ihre zweckmäßige Einfachheit und sind mit allem ausgestattet, was wichtig ist: Klimaanlage, Kühlschrank, SAT-TV, Safe, Direktwahltelefon, Dusche oder/Badewanne und Balkon (mit Sitzgelegenheiten). Besonders schön liegen die Zimmer in der obersten Etage, die von den Balkonen den Blick freigeben auf den herrlichen Mineralsee und das rauschende Meer am Horizont. Praktisch: Innenrestaurant, Spielezimmer (Brettspiele !), Großbild-TV, Rezeption befinden sich im Haupttrakt. Ebenso bringt ein Aufzug den Urlauber (im Bademantel ab Zimmer) in die Spa- und Beauty- Bereiche des Resorts, die hoch über der Anlage im imposanten Naturgestein thronen und phantastische Aussichten auf die einmalige Thermenlandschaft aus immer anderen Blickwinkeln bieten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Einfach lecker und gesund! Alles was (täglich frisch) auf den Tisch kommt sind Natur- und Bioprodukte, die von Bauern der Region produziert und geliefert werden. Auf jeglichen „Schnickschnack“ wird zugunsten einer abwechslungsreichen, bodenständigen traditionellen türkischen Küche (meist in Buffetform) verzichtet. Daneben verstehen die Köche es meisterhaft, auch diätische Speisen, Spezialkost oder Kur-Menüs zu zaubern.


    Service
  • Sehr gut
  • Glücklicher Start & wunschloses Ende … Die Aufmerksamkeit und Konzentration auf das (tägliche) Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Urlaubers nimmt bei allen Mitarbeitern und (langjährigen) Angestellten einen sehr hohen Stellenwert ein, egal ob Gärtner, Zimmermädchen, Köche, Bedienungen, Therapeuten, Rezeptionisten oder Management. Eine herzliche und authentisch gelebte Serviceorientierung in absolut freundlicher Atmosphäre! Auch wenn ich nur mit 2 Wörtern türkisch im Reisegepäck einflog: Kommunikationsengpässe gab es nicht (lustige Irrtümer im Hamam schon …), dank der auf internationale Urlauber zugeschnittenen Organisations- und Personalstruktur mit rund um die Uhr verfügbaren polyglotten Sprachentalenten. Ein besonderer Juwel für das Hotel ist die deutsche Managerin Claudia, die seit vielen Jahren auch die Fäden der Gästebetreuung in der Therme Maris in der Hand hält! Sie ist es, die mit ihrer liebenswerten, warmherzigen und stets hilfsbereiten Art jedem Gast das Gefühl gibt, als wäre er zu Hause! Und nicht nur das: Beeindruckend ist ihr enormes landeskundliches, therapeutisches und chemisch-geologisches Wissen. Mehr Engagement für die Gäste geht nicht! Ich komme gerne wieder! ASAP … Spätestens dann, wenn der Körper wieder meckert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Thermalresort (ganzjährig geöffnet, Hauptsaison: Ende April – Ende Oktober) versteckt sich nur wenige Fahrminuten (20‘) vom internationalen Flughafen Dalaman an der Südwestküste der Türkei, da wo Ägäis und Mittelmeer sich treffen. Schon der Anflug verwöhnt das Auge: Eingerahmt zwischen (noch) schneebepuderten Berggipfeln begrünter Gebirgsketten und kilometerlangen, unbebauten Stränden am Mittelmeer schmiegt sich die Anlage an eine türkisblaue Lagune, die Heimat der (geschützten) Nilschildkröten (Trioniyx) ist, den thermalen Mineralsee (ganzjährig: 26-28°C) aber in einem (abgetrennten) Abschnitt sogar gönnerhaft auch Urlaubern überlassen. Wer aus dieser einmaligen Idylle für ein paar Stunden in belebtere Küstenorte, Hafenstädte oder die historische Umgebung "au(f)sbrechen" möchte, gelangt schnell und unkompliziert (per Taxi und/oder "Dolmus") in das dörfliche DALAMAN (schöner Wochenmarkt), nach SARIGERME, GÖCEK (Zentrum des Yachttourismus; Bootsausflüge), DAYLAN oder den GOLF VON GÖKOVA (beliebtes Segelrevier). Vielleicht sogar nach FETHIYE, um mit einer Fähre zu einem Abstecher nach MARMARIS auszurücken oder die griechischen Nachbarn auf der Insel RHODOS zu besuchen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Wer die Wahl hat, hat die Qual! In der großflächigen Anlage sind für alle Gästebedürfnisse genügend Zonen, Flecken, Ecken, Plätze und Auslaufmöglichkeiten zur individuellen (Urlaubs- und Kur-)Gestaltung ganz nach Lust und Laune vorhanden. Wer allerdings lärmiges Entertainment braucht und sucht, ist hier völlig fehl am Platze, nicht nur in der Vor- und Nachsaison. Kostenlos kann der Besucher ganzjährig folgende Einrichtungen nutzen: Thermale Außenbecken (ganzjährig 26-28°C Wassertemperatur): Thermalsee (mit abgetrenntem Schwimmerbereich), Selen und Mineralbecken, Naturquellbecken (mit multi-Mineral-Schwefel-Wasser), Durchlaufbecken mit Gegenstromanlage, Kneipp Becken, Schlammbecken, Trinkgrotte, Salz-Asthma-Höhle, Pool mit Massagedüsen, thermale Wasserrutsche (nur im Sommer). Im Wellness-Center … Thermale Innenanlagen:2 Whirlpools (für 8-10 Personen), 1 Whirlpool für Kinder ( nur in der Wintersaison), 1 Schwimmbecken , Salzwasserpool (mit variablem Schiebedach); Türkische Bäder (Hamam), Finnische und Russische Sauna, Erlebnisduschen, Nebelgrotte (nur im Sommer), Ruheplattform Für Urlauber, die vielleicht einfach nur Faulenzen wollen, finden sich überall verstreut in der liebevoll angelegten botanischen Gartenanlage und an den Wasserbecken bequeme Liegestühle, Rastplätze oder Panoramaterrassen. Mit Entspannung pur lockt auch der weitgestreckte Sandstrand an der unendlichen Meeresküste um das Therme Maris, der nach 15 Fußminuten (800 m) durch atemberaubende Landschaft mit herrlichen Fotomotiven bequem zu erreichen ist (in den Sommermonaten: kostenlose Bereitstellung von Liegestühlen, Sonnenschirmen und Shuttletransfer)! In der Sommersaison können sich Aktivurlauber zudem sportlich richtig Aufpowern und Auspowern, die Spaß an den zahlreichen Aktivitäten (mit Boden- oder Wasserkontakt) der professionellen Sportanimateure finden (u.a. Wasser- und Aqua-Sport, Wanderungen, Fahrrad- und Walkingtouren, Ballsport, Fitnesskurse (Pilates, Stretching). Wer dann noch Zeit und Muße hat, belohnt sich mit einer( bezahlbaren) Behandlung im Beauty Center oder unternimmt einen Abstecher zum WellMed Therapie Zentrum (geöffnet April bis Oktober), um sich ein individuelles Behandlungs- und Kurprogramm unter ärztlicher Kontrolle zusammenstellen zu lassen (Bezuschussung möglich!).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im März 2016
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lisa
    Alter:56-60
    Bewertungen:2