Das Hotel liegt eher am Ortsrand des sehr kleinen Ortes Ehrwald. Vom Eindruch her hat es rund 30 Zimmer. Es wirkte alles sauber und gepflegt. Etwas irritiert waren wir über einen Aschenbecher im Nichtraucherzimmer - Geruch war aber keiner zu vernehmen. Gebucht hatten wir eine Woche mit HP - sehr zu empfehlen, da es in österreichischen Orten immer eher schwierig ist abends ein Restaurant mit guter Qualität zu finden. Mit uns waren neben vielen Wintersportlern auch einige Winterwanderer Noch ein paar Hinweise: bei schlechtem Skiwetter sollte man auf jeden Fall einmal ins Hallenbad gehen (mit Gästekarte frei). Neben kaltem 25 m Becken gibt es auch ein warmes Solebecken und eine Rutsche. Das Personal im Bad ist etwas reserviert, macht aber nicht, schließlich will man nicht Freundschaften schließen, sondern Spaß haben. Sehr nett: die örtliche Bibliothek hat im Wintergarten ein Bücherregal eingerichtet. Nicht nur für Alpinskifahrer bietet die Region viel, auch Ende März waren noch die Loipen gespurt. Ansonsten ist die Abwechslung super: neben dem nahen Gebiet Ehrwalder Alm gibt es das sehr schöne Lermooser Gebiet mit Blick auf das Zugspitzmassiv und natürlich die Zugspitze an sich. Hier unbedingt beachten: NIE mit der Eibseeseilbahn versuchen rauf zu fahren, mit der Tiroler Zugspitzbahn geht es viel schneller!
Bereits an der Tür begrüßte uns ein großes Willkommensherz - sehr nett! Unser Zimmer mit Blick auf das sich öffnende Tal war großzügig bemessen, die Erstbestückung der Minibar war inclusive. Bauartbedingt befand sich der "Wohnbereich" im türnahen Teil, sodass man zum Lesen auch nachmittags auf dem Bett saß. Ansonsten gibt es nichts zu meckern: alles war sauber, ordentlich, funktionierte: Fernseher, Fön, Minibar, großer Kleiderschrank, Couch, Tisch, 2 Stühle, Bett. Im Bad gab es eine Badewanne - auch der weiße Duschvorhang war noch sauber.
Das Restaurant ist im Untergeschoss, irritirend aber praktisch, da das Haus etwas am Hang steht und man so einen freien Blick auf das sich öffnende Tal hat. Die Essenszeiten waren großzügig bemessen. Zum Frühstück gab es alles, was man heutzutage erwartet: Brot, mehrere Sorten Brötchen, Müsli aus der Packung und frisch angesetzt, diverse, Tees, frisches Obst und viel Belag - inzwischen schein man auch in Österreich erkannt zu haben, dass man nur mit Kaiserbrötchen und Wurst nicht mehr weit kommt. Nachmittags gab es eine Jause zu der es immer eine warme Suppe, Müsli, Obst und verschiedene Sorten Tiefkühlkuchen gab. Nett. Das Abendessen war beachtenswert. Es gab 3 Menüs zur Wahl, wie so oft war das vegetarische nicht selten das uninteressanteste (Nudeln, TK-Produkte). Ansonsten war die Beschreibung auf dem Menüplan blumiger als das Essen. Man könnte es so beschreiben: der Koch versuchte tolle moderne Gerichte zu zaubern. Wer wie wir allerdings die volle Abwechslung in Berlin kennt und von dieser verwöhnt ist, der war eher etwas enttäuscht, dass es selten landestypisches gab. Sehr lobenswert war ds Spezialiätenbuffet! Hier sollte man in der Tat hungrig und früh kommen. Die Qualität war zusammenfassend ordentlich, die Preise für die Getränke landestypisch normal.
Das Personal, insbesondere im Restaurant ist äußerst freundlich, offen und tatsächlich sehr herzlich! Insbesondere die serbische Kellnerin (welche fließend Deutsch spricht) wird uns lange positiv in Erinnerung bleiben! Auch an der Rezeption ist man stets offen und freundlich, lediglich bei der Anreise am Abend waren wir etwas irritiert, dass wir sofort und promt alle Formulare ausfüllen sollten, das hatte nicht Zeit bis zum Abendessen. Alle Wünsche wurden erfüllt, man behandelte uns stets korekt.
Vom Bahnhof holte man uns per Taxi ab, das kostet rund 6€. Für Leute, die Aprés Ski mögen ist es nicht, für Sportler sehr geeignet. Die Haltestelle des Dorfbusses ist direkt vor der Tür, der fährt allerdings eher selten, bis zum Kirchplatz mit der zentralen Haltestelle aller 5 Skibuslinien sind es 10 Minuten zu Fuß - mit Skiausrüstung. Es gibt im Ort einen Sparsupermarkt (15 Minuten) und noch besser einen Laden mit einheimischen Prudukten (ebenso weit). Top ist die Anbindung ans öffentliche Schienennetz: von Garmisch aus sind es 20 Minuten per Bahn, aus Potsdam waren wir gerade einmal 8 1/2 Stunden unterwegs!
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Hier ein Wort als sehr erfahrener Wintersportler: selten war ein Hotel so gut auf Skifahrer eingestellt, wie dieses! Der Skikeller ist groß, hell, beheizt. Der Ausgang ist keine schmale Stiege, sondern eine rutschhemmend belegte flache Treppe. Es gibt eine großzügige Abstellanlage für Ski, die Skischuhhalter sind beheizt. Gegeüber findet sich eine bequeme Couch zum Anziehen. Auch stehen Werkzeug und Karten zur Verfügung. Der "Spa-Bereich" ist nicht so ausgebaut, wer hier mehr möchte, der sollte sich ein anderes Haus suchen. Für die Entspannung gibt es eine Sauna, Erlebnisdusche und relax-Hängematten. Der Whirlpool ist kostenpflichtig und mit 8€ nicht gerade preiswert. Wir hatten das Glück einer Badewanne im Zimmer, allerdings ohne Whirl
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 67 |
Lieber Ulrich! Vielen Dank für die umfangreiche Bewertung unseres Hotels. Wir schätzen Ihre Bemühungen sehr, daß Sie sich die Zeit genommen haben Ihr Eindrücke bei Holiday Check zu veröffentlichen. Wir würden uns freuen Sie wieder einmal bei uns begrüssen und verwöhnen zu dürfen, bis dahin liebe Grüsse aus Ehrwald Ihr Rezeption-Sporthotel Schönruh Team