- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Turtle Beach by Rex Resorts ist ausgezeichnet geeignet für ruhesuchende Urlauber und Naturliebhaber. Es wird eine besondere familiäre und legere Atmosphäre gepflegt, rasch kennt man alle Gäste persönlich. Viele der Stammgäste kommen aus Großbritannien. Deutsche Urlauber sind, wenn überhaupt vorhanden, absolut in der Minderheit. Am Wochenende kann es vorkommen, dass Gäste von der Nachbarinsel Trinidad das Hotel aufsuchen. Diese verhalten sich zumeist ruhig. Empfehlenswert ist die Buchung All inklusive, da sich in unmittelbarer Nähe keine Restaurants oder sonstigen Unterhaltungsmöglichkeiten befinden. Das Hotel ist besonders für Gäste 50+ geeignet. Tobago ist immer noch ein Geheimtipp in der Karibik. Trotz moderner touristischer Infrastruktur erlebt man noch viel Ursprünglichkeit. Gerade im Norden der Insel scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, man kann nur hoffen, dass die Strategie auf Ökotourismus zu setzen, beibehalten wird. Entgegen anderen Meldungen gilt die Insel als sicher, die Einwohner sind sehr aufgeschlossen und gastfreundlich. Bei unseren Unternehmungen (und wir waren oft zu Fuß unterwegs) haben wir zudem kaum Leute getroffen. Auf der Insel gibt es viel zu entdecken, oft eher Verborgenes und kaum Bekanntes. Am besten man bereitet sich schon in Deutschland gut vor, Quellen im Internet bzw. Reiseführer gibt es genügend. Auf alle Fälle reichen 14 Tage nicht aus, um alle Sehenswürdigkeiten in Tobago zu erkunden. Außerdem gibt es ja auch noch die Schwesterinsel Trinidad, die mindestens zu einem Tagesausflug einlädt.
Wir hatten Kategorie Turtle Seafacing gebucht. Das Zimmer war von ausreichender Größe, sauber und zweckmäßig eingeräumt. Die Klimaanlage funktionierte einwandfrei. Wir hatten einen direkten Blick auf die Courland Bay, abends konnten wir vom Balkon aus den Sonnenuntergang genießen. Als Zusatz hat diese Zimmerkategorie einen kostenlosen Safe und einen Kühlschrank, der einmal wöchentlich mit ausreichend alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken für den kleinen Durst zwischendurch bestückt wurde. Das Zimmer wurde täglich sorgfältig gereinigt. Die Zimmermädchen nahmen das im Zimmer hinterlegte Trinkgeld nicht an, so dass wir bei Gelegenheit uns persönlich für den täglichen Service bedankten.
Alle Mahlzeiten wurden in Buffetform im Restaurant „Kiskadee“ gereicht. Die Auswahl der Speisen war überschaubar, dafür aber geschmacklich gut und vor allem mit karibischer Note gekocht. Hervorzuheben war das tägliche Angebot an fangfrischem Fisch. Das Flair des Restaurants war ansprechend, das Personal von ausgewählter Freundlichkeit. Stringent wurde ein gehobener Stil durchgesetzt. So wurde man platziert und am Abend ohne das Tragen formeller Kleidung abgewiesen. Im Hotel hatte meist nur eine von zwei Bars geöffnet, das Getränkeangebot und das Niveau der Cocktails waren gut.
Der im Hotel erlebte Service war zu unserer vollsten Zufriedenheit. Nie zuvor haben wir so freundliches Personal, vom Hotelmanager bis zum Zimmermädchen, kennengelernt. Das Ein- und Auschecken verlief rasch und unkompliziert, das Begrüßungsgetränk und eine kleine Überraschung im Hotelzimmer zeigten, dass der Gast willkommen ist. Alle unsere Anliegen oder Wünsche wurden geklärt bzw. erfüllt. Das Geben von Trinkgeld wird im Hotel nicht praktiziert und auch nicht erwartet. Dafür freuen sich die Mitarbeiter über jedes Danke oder Lächeln, was auch prompt erwidert wird. Unabdingbar sind englische Sprachkenntnisse, da im Hotel nur Englisch gesprochen wird.
Das Hotel liegt direkt an der Courland Bay, eine der größten Buchten in Tobago. Der Strandabschnitt Turtle Beach verheißt zudem dem Naturliebhaber ein einzigartiges Erlebnis. Die Ankunft einer Lederschildkröte (Leatherback Turtle) zur Eiablage ist unvergesslich für jeden Beobachter. Das Resort liegt an der attraktiven Karibikküste, die Hauptstadt Scarborough, der Flughafen Crown Point und die Attraktion Pigeon Point Heritage Park sind nur 15 Autominuten entfernt. Das Hotel ist ein guter Ausganspunkt für Inselrundfahrten, nette Ausflugsziele sind auch fußläufig zu erreichen. Die Nachbarorte Plymouth und Black Rock sind ruhige typische Karibikdörfer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wie waren nahezu täglich auf Tour und haben die Tennisanlage und die Wassersportmöglichkeiten nicht genutzt. Sehr wohltuend war die Tatsache, dass keinerlei Animation und motorisierter Wassersport angeboten wird, was zur absoluten Ruhe im gesamten Hotelbereich beiträgt. Das Hotel verfügt über einen schönen Pool, der lt. Hotelbeschreibung der größte in Tobago sein soll. Der naturbelassene und saubere Strand lädt zum Baden, zum Spazierengehen oder Joggen ein. Das Meer ist ebenso sauber, kann aber an manchen Tagen auch eine etwas heftigere Brandung haben. Liegen stehen in mehr als ausreichender Anzahl zur Verfügung, es gibt keine Reservierungen. Die Badetücher werden vom Hotel kostenlos gestellt und können täglich getauscht werden. Wir empfanden es als schön, dass auch einige einheimische Handwerker den Strand als Werkstatt nutzen. Diese sind gern zu einem Gespräch bereit und geben dem Ganzen eine ursprüngliche Atmosphäre. Es wird vom Hotel eine tägliche Abendunterhaltung organisiert, wobei nicht alle Künstler auch wirklich kamen bzw. mit der entsprechenden Lust auftraten. Dies kannten wir bereits in der Nebensaison von anderen Karibikhotels. Enttäuscht waren wir eher vom Ambiente rund um die Bar, wo die alten Tische, billigen Plastestühle sowie das marode Drumherum einem nicht ganz billigen Hotel in der Karibik unwürdig waren. Man kann nur hoffen, dass der zu unserer Zeit fast fertiggestellte Anbau da Abhilfe leisten wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 12 |