- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Sehr schönes, stilvolles Hotel oberhalb von Bad Marienberg. Man kann hier schön wandern, oder aktiv sein, aber vom Radfahren raten wir ab.
Sehr gemütliche Zimmer, modern und dennoch stilvoll. Das Bad punktete mit großer Dusche und ausreichend Haken für Handtücher, findet man nicht oft. Boxspringbetten und eine kleine Kaffeemaschine trugen ebenfalls zum Wohlfühlen bei. Der Ausblick auf dem schönen Balkon ins Tal war toll und ließ einen gleich entschleunigen.
Im Hotel selbst gab es (nur) Frühstück. Das war vom Feinsten, meine Lieblingsspeisen.. Müsli, Joghurt, Obst,Rührei mit Lachs.. alles war da und wurde auch laufend nachgelegt. Eier nach Wunsch und Kaffee/Saft wurden an den Tisch gebracht. Alles war auch nett drapiert und dekoriert, die Joghurts in einem kleinen Kühlschrank untergebracht. Im Restaurant nebenan konnte man dann auch lecker zu Abend essen. In wieweit die beiden, Hotel und Restaurant, zusammen gehören, hat sich uns nicht ganz erschlossen.
Das Personal, sowohl an der Rezeption, als auch im Frühstücksservice, war ausgesprochen hilfsbereit, nett und freundlich. Ebenso der Zimmerservice. Ich wollte gerne noch ein zweites Kissen, kein Problem.
Das Hotel liegt wunderschön oben auf dem Berg über Bad Marienberg, der Zinnheiner Höhe. Direkt nebenan ist ein sehr großer Wildpark (mit Fütterungsmöglichkeiten für die Tiere), herrlich vor allem für Kinder. Dort gibt es ungefähr 100 Tiere von Alpakas bis Schwarzwild. Geradezu spektakulär ist der Kletterwald neben dem Hotel. Auf der Terrasse des neben dem Hotel liegenden Restaurants treffen sich dann ab nachmittags alle Leute zum Entspannen und lecker Essen. Leider aber ist der Weg in den Ort recht steil und ziemlich lang, selbst mit dem Rad muss man kämpfen hochzukommen. Wir sind einmal zu Fuß hoch gegangen, das macht man nicht ein zweites Mal... Bad Marienberg selbst hat uns etwas enttäuscht, es gibt einen recht netten Kurpark mit z.B. einem Barfußweg, aber der Ort selber bietet ansonsten nicht viel. Außerdem beschränkte sich das gastronomische Angebot auf Kaffe, Kuchen und Eis. Wir waren nach einer längeren Radfahrt sehr durstig und wollten gerne ein alkoholfreies Bier. Das gab es leider nirgendwo, nachmittags um 16.30 Uhr. Alle Lokale waren geschlossen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Vom Kletterwald mit Spielplatz und Wildpark habe ich bereits berichtet. Im Hotel selber gab es noch eine Sauna und einen Fitnessraum, beides haben wir nicht benutzt, aber andere Gäste auch nicht. Wir sind eigentlich zum Radfahren in den Westerwald gefahren, aber das war trotz E-Bikes eher schwierig. Es geht wirklich ständig, oft auch wirklich steil, nach oben und wieder runter. Oben auf der Zinner Höhe kann man wohl (falls es dort in Zukunft nochmal Schnee geben sollte) Langlauf betreiben. Dafür haben wir nette Strecken durch den Wald gesehen, gerne auch Wandern, aber Radfahren? Wir werden bestimmt mit den Enkeln dort noch einmal hinfahren, den Kletterwald und den Wildpark besuchen, aber nicht mehr zum Radfahren. In der Gesamtsicht dennoch ein schöner, aktiver Kurzurlaub.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cornelia |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 49 |