- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kurzentschlossen suchten wir im Hochsommer noch einen erschwinglichen Kurzurlaub in Mecklenburg. Das Hotel liegt direkt am Goldberger See inmitten von Wiesen, Feldern und der Heide. Es besteht aus drei großen Gebäuden, die wohl in der Mitte der 90er Jahre gebaut wurden. Es ist ein reines Hotel mit Gastronomiebetrieb, die Einrichtung ist einfach und zweckmäßig. Es ist alles sauber und die Gäste sind meist ruhesuchende Paare, teilweise mit einzelnen Enkelkindern, meistens Deutsche und ein paar Holländer. Vor dem Hotel gibt es einen großen Parkplatz, der kostenfrei nutzbar ist. Im nächsten Ort Dobbertin gibt es ein super Eiscaffé. Wer schon immer mal Draisine fahren wollte, die Strecke dafür geht durch Goldberg.
Wir hatten ein Zimmer mit kostenfreier Aufbettung für unser Kind. Wohl auch deshalb und weil wir kurzfristig gebucht hatten, bekamen wir das Hochzeitszimmer mit Himmelbett. Es war riesig viel Platz und wir konnten sogar etwas vom See sehen. Allerdings beginnt der Zahn der Zeit langsam zu nagen, erkennbar an Rissen an der Wand und erblindendem Bettspiegel. Der Fernseher scheint uralt und hat kaum Programme, besonders schade kein KIKA. Die Matrazen sind etwas zu weich und man spürt teilweise die einzelnen Federn. Die Minibar ist leider leer, aber alles in allem kann man sich hier wirklich wohlfühlen, auch wegen der Ruhe.
Das Restaurant haben wir zum Abendessen genutzt und waren sehr zufrieden. Es war reichlich Fisch auf dem Teller und auch geschmacklich sehr gut. Allerdings haben wir über eine Stunde auf die Gerichte gewartet, dafür ist alles frisch und es steigert den Getränkeumsatz. Das Frühstück ist etwas lieblos auf der Bar aufgereiht und jeden Tag das Gleiche. Süße Teilchen fehlen ganz. Erinnert eher an eine Pension. Dafür wurden erfüllbare Extrawünsche ab dem zweiten Tag ohne Nachfrage erfüllt.
Wir wurden sehr freundlich begrüßt, die Hausherren geben sich allergrößte Mühe. Allerdings scheint es, dass aus Kostengründen sehr wenig Personal eingesetzt wird. So sieht man zum Frühstück die selben Damen wie bei der Zimmerreinigung und auch zur Bedienung beim Abendbrot. Da leidet leider die Qualität. Zimmer werden gut gereinigt, aber erst spät und Handtuchwechsel erfolgt nur auf Nachfrage. Da werden die dreckigen Handtücher vom Fußboden schon mal wieder über die Dusche zum Trocknen gehangen. Das Kostensparen äußert sich wohl auch darin, dass die Angestellten angehalten sind, bei der Bezahlung keine VISA Karten zu akzeptieren sondern versuchen auf EC-Karten zu bestehen. Das ist unnötig.
Es gibt einen direkten Zugang zum öffentlichen Strand. Dort wurde Sand aufgeschüttet, in dem unser Sohn prima buddeln konte. Im Wasser gibt es einen neueren Steg mit Rutsche, der Steg war aber voller Vogelkot, es handel sich halt teilweise um ein Vogelschutzgebiet. Direkt am See existiert ein Campingplatz mir Kiosk, an dem man Pommes, Bockwurst, Bier u.ä. erwerben kann. Der See selbst ist ziemlich moddrig, aber wer die Natur liebt den wird es nicht stören. Vom Hotel selbst kann man in alle Richtungen mit dem Fahrrad fahren, die ausgebauten Fahrradwege sind wirklich großartig. Für weitere Ausflüge bracuh man ein Auto.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 49 |