- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Großes, elegantes Stadthotel mit 408 Zimmern auf 10 Etagen. Das Haus selbst ist modern und sehr elegant. Das Hotel ist um eine Plaza gebaut, von der gesagt wird sie wäre die größte in Asien. Der Innenhof geht über 7 Etagen und hat ein Glasdach, das tagsüber den Sonnenschein ins Innere läßt und abends angestrahlt wird. Auf der Plaza befindet sich ein Restaurant wo man sich den ganzen Tag aufhalten kann. Am Nachmittag laden Kaffee, super leckerer Kuchen und live gespielte klassische Musik ein, abends gibt es ein Buffet vom Feinsten mit einer Kombination westlicher und asiatischer Küche, meist auch mit live Musik. Zusätzlich gibt es 6 weitere Restaurants im Haus und unendlich viele in der Umgebung. Es gibt ein rein asiatisches Frühstücksbuffet und ein gemischt asiatisch-europäisches, mehr beim Thema Gastronomie. Gäste aus aller Welt: Touristen und Geschäftsleute. Sprache Englisch. Dieses Hotel kann man nur positiv weiterempfehlen. Wir werden gerne wieder dort hin fahren. Bitte denken Sie bei Ihrer Reiseplanung daran, 2008 findet in Peking die Olympiade statt. Die Stadt selber ist riesig und fahren Sie nicht mit einer Gruppe, man wird überall nur in viel zu kurzer Zeit durchgetrieben, die Verbotene Stadt in 4 Stunden ist kaum möglich, selbst nach einem Tag haben wir nur einen Bruchteil hiervon gesehen. Alle bekannten Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe und mit dem Taxi bequem zu erreichen, bei Zielen außerhalb der Stadt (alter Sommerpalast, große Mauer und Ming-Gräbern) sollte man sich aber besser einen Mietwagen NUR mit Fahrer nehmen, der Wagen steht dann die ganze Zeit zur Verfügung, und man ist zeitlich nicht so festgelegt. Auch findet man so weit außerhalb der Stadt nicht unbedingt ein Taxi, dass einen zurück nach Peking bringt. Handy in China ist kein Problem, ob in der Stadt oder auf der Großen Mauer bei Badaling, überall ist man erreichbar. Beste Reisezeit für den Europäer ist der Herbst (September und Oktober), dann ist es tagsüber nicht mehr zu warm, die Nächte aber noch nicht zu kalt. Außerdem regenet es während dieser Zeit eigentlich nicht.
Die Zimmer sind von mittlerer Größe mit: Schreibtisch, Sat-TV, Radio, Sessel, Tischchen, Mini-Bar, Safe, Wasserkocher, Tee- und Kaffeebeuteln täglich natürlich frisch aufgefüllt, Fön, Telefon auch im Bad, rutschfester Badewanne, Bademantel, Make-Up-Spiegel, Mineralwasser zum Zähneputzen, Waschlappen, Klimaanlage individuell regelbar. Die Matratzen fand ich etwas hart, aber das ist Ansichtssache. Wir fanden ein nettes, frisches Blumengesteck und einen Obstkorb auf dem Zimmer. Als die Blumen nach einigen Tagen verwelkt waren, bekamen wir ein neues Gesteck. Die tägliche Zimmerreinigung war über jeden Zweifel erhaben. Minibarpreise ca. halb so hoch, wie in Deutschland. Jeden Morgen bekamen wir die China Daily in Englisch unter der Tür durchgeschoben. Achtung: Macht man über Nacht das nicht stören Lämpchen an, gibt es auch keine Zeitung. Das Geräusch könnte einen ja belästigen. Kostenloses Breitband-Internet auf dem Zimmer habe ich bereits erwähnt.
Nicht das Sie glauben, daß ich im Ausland mein Eisbein haben möchte, aber die Backwaren und Tortenstückchen auf dem Frühstücksbuffet haben beste deutsche bzw. östereichische Qualität. Kleine Berliner oder Schwarzwälder Kirschtorte erwartet man im Peking eigentlich nicht, sie waren köstlich. Die asiatischen Spezialitäten auf dem Frühstücksbuffet waren ein Genuß, aber auch ein volles amerikanisches Frühstück ist selbstverständlich. Die Abendrestaurants sind hervorragend, die Plaza habe ich schon erwähnt, außerdem gibt es auch diverse Themenlokale im Haus. Die Preise im Hotel sind natürlich wesentlich höher, als in einem Lokal in der Nachbarschaft, aber für deutsche Verhältnisse nicht sehr teuer. Man darf nicht vergessen, daß man sich in einem 5 Sterne Haus befindet.
Typisch asiatische Freundlichkeit. Im Hotel sehr gute englische Sprachkenntnisse. Man findet alles, was man benötigt: Businesscenter, Reisebüro, Wechselstube, Taxistand vor dem Haus, Concierge Service, tägliche englische Zeitung ins Zimmer, diverse Geschäfte im Hotel. Die Zimmer werden auf das Beste gereinigt, wie man es in einem 5 Sterne Hotel erwartet.
Das Hotel befindet sich mitten auf der Wangfujing Dajie, der größten Einkaufsstrasse in Peking. Hier findet man alles vom eleganten Geschäft bis zum einfachen Jeansladen, wo die Jeans umgerechnet ca. 4 EUR kostet. Laut ist es trotzdem nicht, weil alle Zimmer schallisolierende Fenster haben. Wohnt man in den oberen Etagen mit Blick auf die Wangfujing, kann man auch auf die Verbotene Stadt sehen. Fußweg zum Tian'anmen Platz ca. 25 min, die Stecke per Taxi kostet 1,20 EUR. Taxen gibt es überall und sie sind super billig, doch Vorsicht vor dem Fahrstil der Pekinger Taxifahrer. Besorgen Sie sich Postkarten mit dem Bild Ihres Fahrtziels und möglichst chinesischer Beschriftung und zeigen Sie diese dem Fahrer, er kann kein englisch. Wenn Sie dies tun klappt es wunderbar. Eine Sonne Abzug weil die U-Bahn mindestens 1 km entfernt ist, ist aber nicht schlimm, siehe Taxen. Für die Fahrt vom Flughafen in die Stadt braucht man je nach Verkehrslage ca. 1,5 Std. Busse fahren auch überall in der ganzen Stadt, aber sind für den Touristen nicht zu empfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sport: Keine Beurteilung, weil wir diesen Bereich nicht genutzt haben. 6 Sonnen für den kostenlosen Breitband Internetzugang aus jedem Zimmer, das Netzwerkkabel liegt in der Schreibtischschublade.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beate |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |