Topkapi Palace, unser dritter Besuch in Folge dort. Den Hotelbeschreibungen der anderen Einträge ist wenig hinzuzufügen, allerdings kann man feststellen, dass es nun zunehmend altert, etwas muffiger und modriger wird und alles in allem einen deutlich weniger gepflegten Eindruck macht. Auch bedauerlich, dass das Max-Inclusive Konzept immer weiter ausgehöhlt wird (zB Massagen, Hamam, neuerdings alles kostenpflichtig, bisher jederzeit umsonst). Erfreulich zunächst, dass mehr internationales Publikum da war und der GUS-Anteil gesunken scheint. Dafür eine Vielzahl von Isaraelis mit teilweise völlig unmöglichem Benehmen, gegen das Ballermann schon zivilisiert erscheint. Insgesamt nach dem dritten Besuch: enttäuscht. Hat Spass gemacht, ja, aber man tut sich offenbar keinen Gefallen, wenn man regelmässig wieder hingeht, dann bemerkt man den Abstieg einfach zu deutlich. Empfehlenswert immer noch, für uns aber das letzte Mal.
Ordentlich, nicht riesig aber okay. Familienzimmer gut gemacht. Absolute Unsitte aber inzwischen sind " Mitternachtsparties" am sog. Relax-Pool, hier wird, obwohl natürlich strengstens verboten, von angetrunkenen Jugendlichen bis 4 Uhr morgens Party gemacht, und der Security-Service bekommt das nicht unter Kontrolle (wenn man sich denn auf Beschwerden überhaupt damit befasst). Unbedingt vermeiden ein Zimmer zum Innenhof des Relax-Pools zu bekommen !
Hier alles unverändert: super gut, ordentlich zubereitet, abwechslungsreich und mehr als ausreichend, auch die Getränkeauswahl weiterhin lobenswert.
Mehr als gemischt. Waren wir in den Vorjahren noch mehrheitlich begeistert so konnten wir diesmal bestenfalls die Hälfte des Personals als freundlich oder gar entgegenkommend betrachten. Stellenweise auch ultimatives Chaos beim Service, insbesondere im türkischen Restaurant mittags und im Hauptrestaurant Abends (selten so viele Mahlzeiten bekommen die nicht bestellt wurden wie hier, bis zu 4 mal hintereinander dasselbe Gericht, das irgendjemand anders bestellt hatte, den man aber nicht mehr wiederfinden konnte. Anfänglich ist das lustig, aber wenn es täglich passiert nervt es auf Dauer). Auch die Wartezeiten auf Mahlzeiten oder Getränke zT völlig unmöglich, bis zu 30 Minuten für Getränke. Animationsprogramm deutlich schwächer als bisher, auch Abendunterhaltung fragwürdig: jeweils drei Tage in Folge dasselbe Programm, das nervt.
Durch den Neubau anderer Hotels direkt nebenan nicht mehr so vereinsamt in der Pampa, aber geändert hat sich dadurch dennoch wenig: isoliert und abgelegen. Wie immer hervorragende Versorgung mit Platz, Liegen usw am Strand, am Pool grassierte in extremem Masse die " Reservierungsseuche" , unmöglich. Sauberkeit insgesamt lobenswert, das war aber bereits immer so, hier hat der Standard jedenfalls gehalten. Durch die Stranderweiterung inzwischen auch erheblich mehr Raum und bessere Wasserqualität.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie immer sehr großes Angebot, und alles for free. Animation sehr bemüht dieses Jahr, aber selten aufdringlich. Ausnahmen beim Windsurfen, hier ist die " Hilfestellung" durch Teile der männlichen Animationscrew bei weiblichen Anfängern doch sehr weitgehend..., man sollte da sehr schnell sehr deutlich werden. Der Kinderclub, in den Vorjahren noch eine Sensation, ist neuerdings nur noch stundenweise besetzt, auch Eis und sonstige Annehmlichkeiten für Kids sind inzwischen abgeschafft. Man spart wo man kann (so die Aussage des Hotelmanagers) um das nebenan liegende Kremlin Palace aufzuwerten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 16 |