- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das ist unser dritter Urlaub in diesem Hotel auf Gran Canaria. Wir finden das Hotel ganz OK, sehr imposant, hell; Essen - viel, aber leider immer noch geschmacksneutral, keine nationale, traditionelle Küche. Leider kann man nicht draußen essen. Wer Riesenhotels mag, dem wird die Anlage gefallen. Leider gibt's kaum kleinere Hotels auf GC, so muß man das hier akzeptieren. Schöner tropischer Garten mit Wasserfällen. Die Pools für die Hotelgröße zu klein. Abends gibts' an verschiedenen Stellen im Hotel nettes Abendprogramm mit Musik, Unterhaltung, Shows etc.
Ganz OK, sauber, gemütliche Einrichtung, gute Betten, großes Badezimmer, mehrere deutsche TV-Sender, gut funktionierende Klimaanlage. Wer ein ruhiges Zimmer wünscht, darf hier auf keinen Fall ein Zimmer zur Pool-Seite buchen. UND: In diesem Hotel - wie auch in sehr vielen anderen Hotels in Spanien - muß man mit ziemlich unverschämten Kosten für Extras rechen: WLAN-Zugang: 6 €/Tag, Zimmersafe: 2 €/Tag, Kühlschrank: 2 €/Tag + 5 € Deposit.
Hier ist ein Beispiel dafür, daß Quantität nicht immer Qualität bedeutet. Es gibt viel Auswahl, aber alles schmeckt irgendwie gleich, langweilig und geschmacksneutral: Pommes, Salzkartoffeln, Nudeln .... Irgendwie selten was Besonderes, was echt Spanisches. Das fehlt sehr. Der einzige Geschmack, der präsent ist - das ist Salz oder Zucker. Weitere Gewürze konnten wir nicht feststellen. Leider. Bei Meeresfrüchten haben wir festgestellt, daß zahlreiche Gäste danach über Magenprobleme klagten. Vor allem Muscheln waren nicht richtig durchgespült, man hatte ständig Sand in den Zähnen. Obst, Honigmelone, Wassermelone schmeckten meistens nur nach Wasser. Kaffee - sehr mittelmäßig. All Inclusive-Getränke an den Bars (außer Wasser, Kaffe und Tee) sind echt drittklassig: Cocktails kommen aus Behältern als fertiges Industrie-Produkt - schmecken meistens nur noch eklig süß.
An der Rezeption eindeutig zu wenig Personal. Oft muß man mit einer kleinen Frage ewig anstehen, da für eine lange Schlange nur 1 höchstens 2 Personen an der Rezeption sind. Da das Personal damit überfordert wird, werden Gästeanliegen entweder unbefriedigend bearbeitet oder gar vergessen. So haben wir auf unsere Bitte um Zimmerwechsel 6 Tage gewartet und die Rezeption 3mal daran erinnert. Zum Schluß hatten wir kein Interesse mehr - vielleicht ist das die Hotel-Strategie. Zimmermädchen sind meistens sehr freundlich und bemüht. Im Restaurant - Kellner nur gehetzt und zeigen sogar manchmal ihre Unzufriedenheit, wenn ein Gast einen anderen Tisch einnimmt, als der dem Kellner lieb ist. Sehr oft bleibt das benutzte Geschirr ewig auf dem Tisch stehen, so daß sich Geschirrberge bilden.
Maspalomas, 20-30 Minuten zu Fuß bis zum Ozean und Faro. Ziemlich abseits von allem und ruhig gelegen. Mit dem Taxi kommt man aber für ca. 3,50 € schnell ins Ortszentrum mit Geschäften, Supermärkten, Bars, Restaurants etc. Mit einem Mietauto haben wir sehr viele Ausflüge gemacht: Las Palmas, Puerto Mogan, Palmitos Park, Berge, Teror, Tejeda, San Bartholomé ...
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Abendprogramme an verschieden Stellen im Hotel (Shows, Musik, etc.), Golfplatz, Pool, Animation. Wir haben unsere Freizeit meistens selbst organisiert. Es lohnt sich, ein Auto in der Stadt zu mieten (auf jeden Fall günstiger als im Hotel) und Gran Canaria selbst zu erkunden. Wir finden immer Las Palmas ganz nett (ca. 50 Min. mit dem Auto), besonders die Altstadt, Puerto Mogan, aber auch die Berge, spanische Dörfer und Städtchen und die Parks oben mit tollen Aussichten über die Insel. Zum Baden ist Gran Canaria - unserer Meinung nach - gar nicht geignet, Gran Canaria als Badeziel ist ein Mythos. Wasser im Ozean ist zu kalt (20-21 Grad) und es gibt zahlreiche gefährliche Unterwasserströmungen, die gern verschwiegen werden, aber sehr GEFÄHRLICH sind, insbesondere FÜR KINDER!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 16 |