- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- BehindertenfreundlichkeitSchlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Unterkünfte sind sehr schön. Preise viel zu hoch! Andere Biohotels haben ein viel besseres Preisleistungsverhältnis. Man bekommt irgendwie ferner den Eindruck, dass viele Bäume gerodet wurden, um die Hüttentürme bauen und das Haupthaus verkleiden zu können. Die vielen, vielen Baumstümpfe lassen das Herz eines Naturfreundes nicht wirklich höher schlagen.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Heike, haben Sie vielen Dank für Ihre Bewertung. Es tut uns leid, dass wir Sie nicht überzeugen konnten und wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Der Tannerhof ist ein besonderes Hotel und es ist unsere Aufgabe, die Besonderheiten auch genügend zu kommunizieren, damit die Gäste nichts anderes erwarten. Sie empfinden unsere Preise für ein Biohotel als zu hoch. Das haben wir intern zum Anlass genommen, nun eine Preisflexibilisierung einzuführen, die sich an Nachfrage, Aufenthaltsdauer und Zeitpunkt der Buchung orientiert. Dies wird hervorragend von unseren Gästen angenommen. Jedoch möchte ich kurz erläutern, dass es nur wenige Biohotels gibt, deren Hotelgelände sich über mehrere Hektar, auch Berg-Waldgelände erstreckt und in dem die Gäste in insgesamt 11 (!) unterschiedlichen Gebäuden untergebracht sind. Unsere Hochlandrinder, Lamas und Enten gehören ebenfalls zum Tannerhof dazu. Das ist natürlich in der Versorgung aufwändiger - macht aber gerade die besondere Atmosphäre des Tannerhofs aus. Wir versuchen das auch auf unserer Website zu vermitteln und viele Gäste kommen genau deswegen. Sie bedauerten die Rodungen und auch dies möchte ich gerne erläutern. Da unsere Hütten und Türme umgeben vom Bergwald sind, tragen wir eine besondere Verantwortung um Sturmschäden zu vermeiden. Die von Ihnen bezeichnete Rodung ist eine durchdachte und gewollte Verjüngerung unseres Baumbestandes. Alte morsche Fichten wurden selektiv gefällt und neue junge robustere Lärchen wurden gepflanzt. Wir freuen uns schon schon sehr auf unseren zukünftigen Lärchenwald! Mit herzlichen Grüßen vom Tannerhof, Ihre Burgi v. Mengershausen