- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich beim Hotel Vesna sowie dem angeschlossenen Hotel Mladika um einen Komplex mit insgesamt ca. 390 Betten. Das Hotel Mladika ist hauptsächlich für MS-Kranke konzipiert. Im Hotel Vesna steigen Gäste jeglicher Altersstruktur sowie viele Familen mit Kindern ab. Das Hotel stammt aus den 80iger Jahren und wurde in den 90iger Jahren um einen Neubau erweitert. Die Zimmer im Altbau sind einfach aber sauber. Alternativ kann man auch im Altbau einen Balkon hinzubuchen. Die Zimmer im Neubau sind etwas grösser mit schönem Balkon mit Blick auf das Bad und Minibar sowie TV mit ein paar deutschen Programmen. Die gesamte Anlage ist sehr sehr sauber, z.B. werden die Toiletten im Foyer stündlich gereinigt, Im Foyer befindet sich ausser der Rezeption ein kleiner Kiosk- auch mit einigen deutschen Zeitschriften, Bekleidung, Toilettenartikeln, Spielsachen uws.usw. Ebenfalls gibt es ein Cafe. Die hauptsächlichen Gäste stammen aus Slowenien, ab und zu verirren sich ein paar Deutsche, Italiener und Österreicher. Das Alter der Gäste ist von 0-100 Jahre. Die Handyerreichbarkeit ist sehr gut. Das Hotel bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben pro Woche pro Person knapp € 300,00 mit Halbpension bezahlt. Unsere vierjährige Tochter war gratis. Für den Preis gibt es wirklich nichts zu meckern. Slowenien ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
Wir hatten ein Zimmer im Neubau mit Balkon dazugebucht. Das Zimmer ist ausreichend gross mit Teppichboden und Doppelbett. Die Einrichtung ist einfach aber sauber. Das Badezimmer war sehr gross mit Dusche und WC. Es gibt einen kleinen Fernseher, der Balkon ist mit Tisch und Stühlen möbiliert. In der Minibar befanden sich Wasser, Cola und Bier, diese wurde täglich aufgefüllt.
Das Hotel bietet Halb- oder Vollpension an. Die slowenische Küche ist hervorragend, jedoch hat hier das Hotel einige Mankos. Es gibt vier Abendmenues zur Auswahl, eines besteht aus einem Obstteller, das andere aus Aufschnitt und dann noch zwei fleisch- oder fischhaltigen Essen. Leider fehlt dem Koch jegliche Phantasie und Abwechslung. Wir sind daher öfters abends auswärts zum Essen gegangen. In den Gosticen der Umgebung kann man hervorragend und günstig essen. Das Salatbuffet war jedoch sehr umfangreich und lecker. Die Atmosphäre im Restaurant geht eher Richtung Kantine, wir hatten die ganzen 14 Tage unseren festen Tisch. Die Preise für die Getränke im Restaurant bewegen sich ähnlich wie bei uns in Deutschland. Ausserhalb des Hotels sind die Getränkepreise jedoch meistens sehr günstig. z.B. Radler 0,5 l 1,50 € oder Cappuccino € 1,10. Das Restaurant ist ebenfalls sehr sauber.
Das Personal ist durch die Bank sehr freundlich und die meisten sprechen auch mehr oder weniger deutsch, so dass Verständigungsprobleme nicht zu erwarten sind. Viele Slowenen sprechen und verstehen etwas deutsch oder englisch. Die Zimmerreinigung erfolgt täglich ebenso wenn gewünscht Wechsel der Handtücher. Die Betten werden 1x wöchentlich frisch bezogen. Das Hotel bietet Wäscheservice, ein Arzt ist unter der Woche ebenfalls anwesend sowie eine Krankenschwester. Das es sich um ein Thermalbad handelt, werden auch Massagen jeglicher Art, Schmerzprogramme, Schönheitsprogramme usw. angeboten. Vom Hotel aus kommt man direkt zum hoteleigenen Thermalbad, dies besteht aus einem Innenbecken sowie einem Innenwhirlpool. Vom Innenbecken kann man rausschwimmen, hier befinden sich dann Massagedüsen, Sprudeldüsen usw.. Das Schwimmbad hat geöffnet von Montag - Donnerstag von 06.00 Uhr - 21.00 Uhr Freitag - Samstag von 06.00 Uhr - 22. 00 Uhr Sonntags und Feiertags von 8.00 - 21.00 Uhr Eine kleine Sauna gibt es auch, die jedoch separat bezahlt werden muss. Der Eintritt ins Bad ist im Preis inbegriffen. Wenn man über einen Steg geht, kommt man in einen kleinen "Wasserpark" mit verschiedenen Becken ebenfalls mit Massagedüsen. Eine Wasserrutsche ist auch vorhanden. Im Wasserpark gibt es einen kleinen Kiosk mit Getränken und kleinen Speisen. Der Wasserpark ist nur bei schönem Wetter von 9.00 Uhr - 19.00 Uhr geöffnet. Bademäntel können gemietet werden. Man darf jedoch slowenische Thermalbäder nicht mit deutschen Thermalbädern vergleichen. Hier sind Kinder noch Könige und es stört sich niemand dran, wenn auch kleine Kinder im Thermalwasser herumtollen. Die Bademeister schauen jedoch schon danach, das die Kinder nicht ins Wasser springen, jedoch darf man keinen ruhigen gediegenen Thermalurlaub a la Baden-Baden erwarten. Kinder machen nun mal Lärm und sind hier gern gesehen.
Topolsica befindet sich in der Nähe von Velenje (ca. 16 km mit diversen Einkaufsmöglichkeiten und vielen Cafes und Gasthäusern) Topolsica selber ist ein sehr kleines Dorf mit einem Mini-Supermarkt. Das Hotel bietet zu günstigen Preisen in der Hauptsaison diverse Ausflüge an. Z.B. ins Bergwerkmuseum nach Velenje oder eine Pferdekutschfahrt durch die Umgebung oder einen Ausflug ins Gebirge Golte mit Gondelfahrt. Ebenfalls in der Nähe ist ein wunderschöner Blumenpark "Mozirskj Gaj) der jedoch Eintritt kostet. Für Wanderer ist die Gegend ideal um kleinere oder grössere Ausflüge zu unternehmen. Auch lange Spaziergänge sind kein Problem. Krass ausgedrückt herrscht tote Hose und ist ideal zum erholen. Am Hotel gibt es einen kleinen Park mit Bänken, einem Kinderspielplatz und einem Kneippbecken. Sehenswert ist sicherlich auch das Gedenkzimmer zur Erinnerung an die Unterschreibung der deutschen Kapitulation. Wer jedoch Party sucht, ist hier nicht am richtigen Platz.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Am Hotelbecken sowie im Wasserpark gibt es ausreichend Liegestühle und Sonnenschirme. Frühmorgens Liegen reservieren ist hier absolut unnötig. Die Dusche ist für deutsche Verhältnisse altmodisch und sollte saniert werden. Aber alles ist sehr ordentlich. Die Wassertemperatur der einzelnen Becken beläuft sich zwischen 32 und 36 Grad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ines & Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 15 |