- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es handelt sich um eine typisch kanadische Gast-Lodge mit Haupthaus und 4-5 Cabins (massive Holz-Blockhäuser im kanadischen Western-Stil) für jeweils 1 -2 Familien/Paare. Die Cabins haben keinen Stromanschluss, dafür überall helle Petroleumlampen und romantische Kerzenbeleuchtung. Die Mahlzeiten werden im ebenfalls sehr urig und gemütlich eingerichteten Haupthaus eingenommen, wo man sich auch tagsüber mit gekühlten Getränken versorgen kann oder zum Erlebnisaustausch trifft. Dort besteht auch die Möglichkeit, Akkus für Foto-und Videokameras zu laden.Die Cabins sind ausreichend weit voneinander entfernt, so dass man völlig ungestört die dort herschende Ruhe geniessen kann. Auf der Terasse vor der jeweiligen Cabin den Sonnenuntergang genießen und erleben, dass man ohne SMS, email und facebook viel besser abschalten kann. Sich mit Bruce in der Morgendämmerung auf Tierbeobachtungstour begehen ist spannend und erlebnisreich.
Die Cabins sind sehr sauber und gemütlich, haben jeweils 1-2 Badezimmer, die für eine Wilderness-Lodge sehr komfortabel sind (sets fließend Heiß- und Kaltwasser, Dusche, Waschbecken und Wc), Die Cabins sind sehr gemütlich eingerichtet, haben einen ofenen Kamin (Feuerholz ist bereits gespaltet).Es sind überall Fliegengitter vorhanden und wer will kann unter großen Moskitonetzen schlafen - nicht nur für Kinder ein echtes Abenteurer-feeling.
Bereits bei der Ankunft wird man gefragt, ob man Vegetarier ist oder Unverträglichkeiten bestehen oder bestimmte Dinge überhaupt nicht schmecken, um bereits im Vorfeld daruaf Rücksicht nehmen zu können. Die Mahlzeiten selbst bestehen aus bester kanadischer und schweizer Hausmannskost Das Frühstück ist reichhaltig (Marmelade, Käse, Wurst, Eier nach Wunschart, , Cerealien, etc.) und geprägt von den hervorragenden Koch- und Backkünsten von Karen, der kanadischen Hausfrau. Da es ja keine Möglichkeit gibt, "eben mal schnell zum Supermarkt um die Ecke zu gehen", wird so weit als möglich ales selbst hergestellt, selbst das Toastbrot wird täglich frisch gebacken. Und der Kaffe ist - den Schweizern sei Dank - von europäischer Qualität. Für den Lunch gibt es Lunchpaktete mit Brot, Wurst, Käse, Obst und selbstgebackenen Cookies, da man in der Regel ja Wandern oder mit dem Kanu unterwegs ist. Abends wird dann in der ein dreigängiges Abendessen serviert, das jeden Tag Suppe/Salat, ein Hauptgericht und regelmäßig einen frisch gebackenen Kuchen zum Abschluss hat. Häufig wird auf dem großen Schwenkgrill vor der Lodge auch ein Barbecue veranstaltet, bei dem Bruce, der kanadische Familien-Vater, zeigt, wie man "echte" Hamburger grillt. Zu Trinken gibt es unbegrenzt gekühltes Wasser gratis, andere Getränke (Bier, Cola 7up, Rot- und Weißwein) müssen bezahlt werden.
Bereits bei der Ankunft wird man von der gesamten "Belegschaft" nebst Kindern am Steg herzlich begrüßt. Die Lodge ist seit kurzem unter der Leitung eines schweizer Ehepaares. Daneben werden sämtliche auf einer Lodge anfallenden Arbeiten von einer kanadischen Familie erledigt, die ebenso typisch kanadisch wie freundlich ist. Alle sind sehr darum bemüht, den Gästen den Aufenthalt so angnehm und erlebnisreich als möglich zu machen.
Die Lodge ist eine sogenante "fly-in-Lodge", d.h. sie liegt weit ab von jeglicher anderer Zivilisation und ist nur mit dem Wasserflugzeug zu erreichen. Dementsprechend gibt es weder Handy-Empfang noch Internet und auch kein Fernsehen (nur für "Notfälle" ist eine Erreichbarkeit vorhanden). Die Lodge liegt sehr romantisch direkt am Nordufer des Tetachuk-Sees in einer kleinen Bucht mit einem Steg für Wasserflugzeug und Motorboot. Der See ist kühl aber glasklar und fischreich. Hinter und neben dem Haupthaus erstreckt sich eine größere Wiese, dahinter beginnt leicht ansteigend der kanadische (Ur-)Wald, der von Bächen und Seen durchzogen und von Elchen, Bären, Hirschen, Bibern, Vögeln etc. reichlich bewohnt ist. In einiger Entfernung kann man die (auch im Hochsommer) schneebedeckten Hügel der umliegenden Bergketten sehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der "Pool" besteht aus einem großen, kühlen aber glasklaren See, in dem man schwimmen, angeln (Angellizenz vor dem Einfliegen in Nimpo erhältlich) oder Kanu-fahren kann. Es sind drei verschiedene Wander-Trails angelegt, die zu verschiedenen Seen in den Wäldern bzw. zu Stromschnellen führen und zwischen 2 und 6 Sunden dauern. Am Ende von zweien sind Kanus an einem See deponiert - sehr praktisch. Vor allem In der Dämmerung können mit etwas Glück Elche, Biber, Bären und Vögel beobachtet werden. Auf der Wiese können alle erdenklichen Ballspiele gespielt werden, eine kleine Anlage zum Hufeisenwerfen ist ebenfalls vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrike |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |