- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das dreistöckige Bonham besteht aus 3 Gebäuden die so um 1880 erbaut wurden. Es hat 48 Zimmer. In die oberen Etagen gelangt man mit einem Aufzug oder geht über das Treppenhaus über eine alte wuchtige Treppe. Entsprechend dem Alter des Gebäudes sind die großen einfach verglasten Fenster aus Holz. Das Bonham strahlt im ersten Moment Flair aus, da der Manager Alt und Neu kombiniert. Unpassend sind aber kaputte Möbelstücke im Zimmer. Die beiden vorhandenen Sessel waren durchgesessen und gehören eigentlich ins Antiquitätenhaus. Ebenso der Stuhl vor dem Schreibtisch. Hier war der Stoff aufgerissen und der Schaumstoff platzte heraus. Die schweren Teppiche im ganzen Haus wirken sich geräuschmindernd aus, waren aber leider schlecht verlegt so dass an manchen Stellen die Schnittkante hervorlugte. Aus dem Nachbarzimmer hörte man das Zähneputzen, da dessen Bad an unser Schlazimmer angrenzte und nur durch eine dünne Gipswand getrennt war. Das Hotel strahlt Gediegenheit aus, wir halten aber das Preis-Leistungsverhältnis für nicht so toll. Die Gäste sind hauptsächlich englischsprachig und Tourist- und Businessleute. Der September war ideal, da in der Stadt weniger Touristen unterwegs waren. Man konnte sich alles in Ruhe ansehen und wurde überall (Pubs, Geschäfte, Restaurants, etc.) gut bedient. Es fiel überraschend in den 5 Tagen kein Regen. Der Himmel war mal bewölkt, aber auch mal strahlend blau.
Wie oben erwähnt hinterlies das Hotel einen Zwiespältigen Eindruck. Der Internetaufrtitt des Hotels passt nicht zu dem abgenutzten Mobiliar unseres Zimmers. Nur Empfang und Frühstücksraum waren mit moderen Möbeln ausgestattet und entsprechen dem Auftritt des Hotels..
Das Restaurant genießt einen guten Ruf. Da in der Umgebung wenige Lokale zur Auswahl stehen, kann man mal einen Abend im Restaurant des Bonham verbringen.
Für das Doppelzimmer mit Frühstück zahlten wir umgerechnet pro Tag rund 200 Euro. Der Service beim Frühstück war aber sehr enttäuschend. Obwohl bis 10: 00 Uhr angesetzt, gab es an manchen Tagen ab 9: 00 Uhr keine Brötchen oder Brot mehr. Dies wurde auch nicht aufgefüllt. Man sollte wohl Frühstück aus der Lunchkarte bestellen; die bekam man jeden Tag ausgeteilt. Das günstigste hierauf waren Speck und Eier für 6, 50 GBP. Die teuerste Speise war ein ausgiebiges Schottisches Frühstück für rund 13 GBP. Die erste Tasse Kaffee bekam man sofort. Eine 2. Tasse war wohl nicht vorgesehen. Den entweder wurde man gar nicht oder erst kruz vor dem Gehen gefragt, ob man noch Kaffe haben möchte. Jeden Tag den Kellner rufen und nach einer Tasse Kaffee verlangen zählt für uns nicht zu den Standards eines 4 Sterne Hotels. Eventuell lag es auch daran, da das Servicepersonal hier täglich wechselte. Nur am Empfang wurden wir immer von den gleichen Personal bedient, das auch hilfsbereit war. Der Ablauf beim Frühstück ist ein Widerspruch zur Sternekategorie und dem Internetauftritt des Hotel Bonham. Unser Zimmer wurde an machen Tagen wohl von einer Auszubildenden gemacht. Hier wurde das Laken nur lieblos glatt gezogen. Hier gibt es für den Preis besseres. Wie üblich in Britannien steht auf dem Zimmer ein Wasserkocher und Tee, der jeden Tag aufgefüllt wurde.
In 10 Minuten ist man zu Fuß am Anfang der Princes-Street. Hier dominieren Kaufhausketten. Für kleinere Geschäfte und Pubs sollte man in die Royal Mile fahren. In 3 Minuten geht man gemütlich zu einer Bushaltestelle die von 4 Linien angefahren wird. So gelangt man schnell und einfach zum Edinburgh Castle, dem Hafen von Leith oder zum Palace of Holroodhouse. Für die Busfahrten empfiehlt sich ein Day-Ticket für 2, 50 GBP. Passend bezahlen; die Busfahrer erstatten kein Wechselgeld. Wer mit dem Pkw anreist kann hinter dem Hotel parken. Die Lage in West Edinburgh ist der große Vorteil vom Bonham. Es liegt ruhig in einer Nebenstraße. Man blickt auf einen kleinen Park. Nachts ist es trotz Citynähe relativ ruhig, da rund ums Bonham die vielen Büros dann leer stehen. Mit dem Taxi fährt man rund 25 Minuten zum Flughafen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Unser Zimmer hatte einen Flach-TV mit Internetzugang gegen Aufpreis. Englischsprachige Spielfilme waren ebenfalls gegen Aufpreis buchbar. Die obligatorische Minibar war ausgiebig bestückt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kurt |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 31 |