- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das THE COTAI LUXURY DESIGN HOTEL ist derzeit eines der ASQ-Hotels für die momentane Pflichtquarantäne nach einer Einreise in Thailand. Ich bin hier in Quarantäne vom 09. bis 24. Januar 2021. Dazu mein Bericht: Natürlich sind Bewertungen immer subjektiv und jeder hat andere Vorstellungen und Ansprüche bei seiner Hotelauswahl. Mein Hauptgrund für die Buchung in diesem Hotel war der relativ günstige Preis für das ASQ-Paket im Vergleich zu anderen Hotels, aber mit Beträgen ab 29.000 Baht trotzdem kein Schnäppchen. Hinzu kamen die schönen Fotos sowie die ländliche Location wegen des Ausblicks, der die 15 Tage Zimmeraufenthalt etwas angenehmer machen sollte. Eines vorweg: Die Bezeichnung LUXURY und DESIGN im Hotelnamen sind absolut irreführend und realitätsfremd und die Werbefotos müssen bereits Jahrzehnte alt oder retuschiert sein. Insgesamt macht das Hotel einen relativ abgewohnten und nicht sehr gepflegten und unsauberen Eindruck. Für diesen Preis hatte ich allerdings bereits vor der Ankunft keine übermäßigen Erwartungen, zumal ich zeitweise auch mal auf größeren "Luxus" verzichten kann. Offensichtlich war das Hotel dennoch relativ gut mit ASQ-Gästen belegt, wohl vorwiegend aber mit SQ-Thais, die selbst keine Kosten tragen müssen. Zimmer: Die Standardzimmer wurden in zwei Kategorien angeboten, Superior 30 qm und Deluxe 35 qm inkl. WC und Balkon. Ich hatte Deluxe gebucht, bekam aber nur Superior. Meine Einwände wurden trotz eindeutiger Nachweise (Vergleichsfotos und eigene Nachmessungen) nicht akzeptiert und letztendlich war ich auch in der schlechteren Position - ein Schwindel, der mich fast 100 EUR kostete. Das Mobiliar (Kleiderschrank, Anbautisch, Board, 2 Stühle und Betten) ist sehr alt, an manchen Stellen defekt, in dunklem Braun gehalten inclusive der Fenstervorhänge - alles nicht sehr wohnlich für einen 2-Wochen-Aufenthalt, auch wenn die Farbgestaltung der Wände dieses etwas kompensierten. Das kleine WC mit Dusche war o.k. - Standard halt. Zur Zimmerausstattung gehörten lediglich ein Kühlschrank, ein Wasserkocher, ein Fön sowie ein altes Fernsehgerät mit einigen lokalen und chinesischen Sendern. Das ist Internet ist offensichtlich der Anzahl der Gäste vor allem am Abend nicht gewachsen und zeitweise unterbrochen. Das wirkliche Plus war der Ausblick vom Balkon in die Landschaft, zwar nichts Spektakuläres, aber wenigstens eine kleine tägliche Abwechslung während der Quarantänezeit (dazu muss man allerdings auch ein Außenzimmer bekommen haben; die Innenzimmer haben nur einen Blick auf den Innenhof und einen gegenüberliegenden Gebäudeteil). Essen und Service: Das Essen wurde quarantänebedingt in Plastikverpackungen zum Selbernehmen vor der Tür abgestellt. Durch die großen Auslieferungsmengen war es natürlich oft nur noch lauwarm, aber das muss man unter diesen Umständen in Kauf nehmen (ich las allerdings von Mikrowellen-Ausstattungen in anderen Hotels, die dort das Problem lösten). Es waren hauptsächlich Thai-Gerichte, meistens immer mit Reis, auch schon am Morgen. Eine Auswahl war nicht möglich, außer morgens konnte man zusätzlich Toastbrot (ungetostet) und Ei bekommen. Für mich persönlich war das Essen das größte Problem, obwohl ich die Thaiküche eigentlich sehr liebe und auch selbst gerne koche. Es war halt Großküchenessen, 0-8-15 zubereitet. Das Zimmer wurde hier -im Gegensatz zu anderen Hotels- nicht regelmäßig gesäubert und um das Wechseln von Handtüchern und Bettwäsche musste man sich bei Bedarf selbst bemühen. Wünsche nach dem Auffüllen von Kaffee- und Teevorräten blieben meist ungehört; auch ein Lieferservice für andere Bedarfsartikel und ein Wäscheservice wurden nicht angeboten. Corona-Test: Es wurde zweimal getestet: am 5. und am 11.Tag. Erst nach dem 2.Test durfte man hier kurz das Zimmer für einen täglichen Hofgang verlassen. Ich las auch von „freundlicheren“ Regelungen in anderen Hotels, obwohl diese m.E. ja eigentlich landesweit einheitlich sein sollten. Ansonsten war bis Tag 11 ein durchgängiger Aufenthalt im Zimmer verpflichtend. Insgesamt kann ich dieses Hotel für einen längeren Aufenthalt selbst für einen "Durchschnittreisende" leider überhaupt nicht empfehlen. Bei meiner nächsten ASQ-Buchung im Juni werde ich mich für etwas mehr Komfort entscheiden, der m.E. schon für nur wenig mehr Geld zu haben ist.
Siehe Bewertung
Siehe Bewertung
Siehe Bewertung
Für einen längeren ASQ-Aufenthalt gut geeignet
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Aussage wegen Quarantäneaufenthalt nicht objektiv möglich
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |