- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Individuell gestaltetes Hotel mit ansprechender, teilweise kolonialer Einrichtung in gepflegtem Zustand. Überall im Hotel ist zeitgenössische Kunst zu finden. Das Haupthaus ist ein historisches Gebäude mit 19 Gästezimmern im ersten Stock. Ein Fahrstuhl ist nicht vorhanden. Weitere 15 Gartenzimmer in Form kleiner Bungalows liegen auf der anderen Seite des Gartens und sind ebenerdig erreichbar. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem durch ein hohes Tor gesicherten Hof bei den Gartenzimmern (den Schlüssel zum Tor erhält man bei der Rezeption). Während unseres Aufenthalts wurde das Hotel von internationalen Gästen besucht. Während unseres gesamten Aufenthalts im September (Johannesburg, Panorama-Route, Krüger-Nationalpark) waren Mücken und Malaria kein Thema. Nachts sanken die Temperaturen auf ca. 12°C und die Mücken sind vermutlich erfroren?! ;-) - jedenfalls ist uns keine begegnet und die Malaria-Prophylaxe unnötig.
Angenehme Zimmergröße, sauber, älteres, funktionales Mobiliar, geschmackvoll eingerichtet, Zimmer und Möbel in ordentlichem Zustand. Auf den Zimmern gibt es keine Heizung oder Klimaanlage, dafür einen Decken- und einen Standventilator. Während unseres Aufenthalts im September lagen die Außentemperaturen in der Nacht bei ca. 12°C. Die Bettdecken waren warm, die Zimmertemperatur eher kühl (die Gartenzimmer-Bungalows sind wohl mit Heizkörpern ausgestattet). Ein Fernseher ist auf dem Zimmer vorhanden. Weitere Zimmereinrichtung: ein Tisch, 2 Nachttische, zwei Stühle, zwei Leselampen, eine Thermoskanne, Kaffee, Tee, Wasserkocher, Tassen. Zum Zimmer gehört ein etwas altmodisches Bad mit Dusche und WC (Toilettenspülung =laut), Duschgel, Shampoo, Seife. Auch hier ist kein Heizkörper vorhanden, aber das Duschwasser heizt den Raum auf. Die Handtücher waren sauber. Ich habe mich wohlgefühlt.
Appetitliches, kleines Frühstücksbuffet: Brötchen, Croissant, Butter, Marmeladen, Müslis, Corn-Flakes, Wurst- und Schinkensorten, Käse, frisches Obst, Joghurt, Milch, Kaffee, Tee. Auf Wunsch werden Eier frisch zubereitet. Alles war frisch und es schmeckte gut. Die Einrichtung des Restaurantbereichs ist geschmackvoll und ansprechend in kolonialem Stil. Der knisternde Kamin und das Klavier runden den guten Eindruck ab.
Freundlich, schnell. Problemloser Check-Inn; Sprache: Englisch. Der nette Rezeptionsmitarbeiter gab uns eine Karte der Umgebung und erklärte uns die Sehenswürdigkeiten auf der Panorama-Route. Die Zimmer waren in gutem Zustand und sauber. Die Mitarbeiter am Frühstücksbuffet, waren freundlich, füllten das Buffet regelmäßig auf, machten uns auf das Spiegelei aber leider erst aufmerksam, als wir mit dem Frühstück schon fast fertig waren. Das Hotel bietet auch Abendessen. Dazu muss man sich vor 18:00 Uhr zu dem Mehrgangmenü angemeldet haben.
Das Hotel liegt direkt an der Hauptstraße am Beginn der Panorama-Route in den Drakensbergen in einer Malaria-freien Zone(wahrscheinlich erfrieren die kleinen Biester aufgrund der Temperaturen im September einfach). Ab dem frühen Abend herrscht hier so gut wie kein Verkehr und man kann mit offenem Fenster schlafen. Wir haben ca. 4 Stunden Fahrtzeit benötigt, um von Johannesburg nach Graskop zum Hotel zu kommen. Nördlich des Hotels kann man verschiedene Wasserfälle, Aussichtspunkte und den Blyde River Canyon bewundern. Graskop ist der ideale Standort für den Zwischenstopp zwischen dem Flughafen in Johannesburg und der Weiterfahrt entlang der Panorama-Route. Fußläufig zu erreichen sind mehrere Restaurants. Wir waren direkt auf der anderen Straßenseite nur wenige Schritte entfernt im Restaurant „Canimambo“. Dort wird portugiesische und mosambikanische Küche geboten. Der Service war sehr freundlich und schnell und das Essen sehr gut.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Garten ist ein großer Pool vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 178 |