- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beschrieben wurde das Hotel bereits oft, ich muss mich da nicht wiederholen. Ein altes Haus, das seinen in seinem wundervollem Charakter und seinem Alter entsprechend im Innenbereich sehr beeindruckend ist. Die Lage ist sehr zentral-eigentlich ideal, um Annaberg zu Fuß zu erkunden. Leider kreisen in den letzten Jahren die Baustellen und man ist immer gespannt, an welcher Stelle ums Hotel und den Markt es dieses Mal „klemmt“- Der Dom, die Kirchen in Annaberg gehören dazu, das geben sie auch in der Nacht kund und wen das stört, der möge sich eine ruhigere Lokation suchen. Was mich veranlasst zu bewerten ist ein Betreiberwechsel in den letzten zwei (?) Jahren, der dem Haus viel von seinem erzgebirgischem Charme genommen hat und m.E. etwas unsensibel z.b. aus dem Restaurant Silberbaum einen Kaiserhof macht , dessen Speisekarte nicht Fleisch und nicht Fisch ist) , die liebgewordenen kleinen Asseccoires aus dem Erzgebirge, die bei den Vorgängern den Gast empfangen haben (kleine Likörflaschen aus der Gegend, Zeitschriften aus dem Erzgebirge mit Veranstaltungstips, die Lesetips) . Auch das Personal vermisse ich, das in fröhlichstem breitestem Sächsisch die Gäste sehr aufgeschlossen begrüßt hat. Das heißt nicht, dass das jetzige Personal nicht freundlich ist, und an den österreichischen Dialekt wird man sich gewöhnen-bin ich doch fast immer und sehr gern in Österreich im Urlaub. Und in Annaberg möchte ich gern das Erzgebirge spüren….. Die Parkmöglichkeiten sind nicht gerade üppig, nicht ganz leicht zu finden, mit 5€ pro Nacht aber sehr fair.
Die Zimmer entsprechen normalen Ansprüchen, die Möblierung ist charmant alt und passt gut zusammen-man muss halt das dunkle mögen. Solide halt, nichts aufregendes. Das Bad ist wenn auch klein gut geschnitten und alles drin, was man braucht. Die Ausstattung (Toilettenbürste, Halterungen) ist billig und entspricht nicht wirklich einem Viersternehaus, die netten Körbchen die die Toilettenkleinigkeiten beherbergten, wurden durch Gläser ersetzt, was gut aussieht, aber die müssten dann auch gesäubert werden..unser Deckel war verklebt. Die Zimmer selber sind sehr sauber, das hat sich in den vielen Jahren, die ich dieses Hotel besuche, nicht verändert. Was die Lage der Zimmer betrifft muss man ehrlich sagen, dass man kaum ein komplett ruhiges Zimmer bekommt, da die zentrale Lage des Hotels und die diversen Baustellen nicht ohne Folgen bleiben. Aber das kann man wirklich mit Ohrstöpseln kompensieren, wenn man sehr empfindlich ist, nachts lässt der Lärm etwas nach. Ganz sicher geht man, wenn man ein Zimmer zum Innenhof verlangt (und auch bekommt). Die Matratzen sind sehr gut, die Preise in der Minibar korrelieren nicht mit dem Gesamteindruck des Hauses…die sind tatsächlich auf einem Viersterne Plus-Niveau.
Ich habe nicht im Restaurant gegessen, die Speisekarte hat mich nicht angesprochen, ich habe etwas typisch Erzgebirgisches vermisst und das bekommt man in Annaberg z.b. im „Türmer“. Der Kartoffelkeller ist nicht in Betrieb, jedenfalls gab es keinen Hinweis darauf. Möglicherweise ist dies noch Corona geschuldet und dafür habe ich durchaus Verständnis. Das Frühstücksbuffet, wegen dem der „Wilde Mann“ seit mehr als 10 Jahren Ziel unserer Kurzurlaube war, ist jetzt der Grund dafür, dass wir uns ganz gut auch eine andere Unterkunft suchen können. Es war wirklich alles da, was auf ein Frühstücksbuffet gehört, da will ich nicht meckern. Aaaaaaber…. die Wurst , die vorher von einem Fleischer aus Annaberg kam und nebst Sülze und diversen wechselnden Schmankerln wie Schmalz schon Vorfreude schaffte,, sieht aus wie in jedem beliebigen Hotel…eine Platte mit Scheibenwurst und eine Platte mit Käse, entnommen einer Großpackung. Ich vermisse den leckeren Käseteller mit diversen Käsesorten…. das (auch früher kleine, aber feine) Kuchenangebot stammt nicht mehr vom Bäcker nebenan, sondern es lag ein kleines Stück Kastenkuchen aus der Silberpackung aus dem Supermarkt…da. Die Salate sahen nicht wirklich wie selbstgemacht aus. Auch wenn es einen frischen Erdbeersalat gab, schien das Obstangebot etwas dezimiert….vielleicht auch wegen Corona… Das Brot (eine Sorte) war lecker, die Brötchen auch, aber sehr groß. Ansonsten gab es die übliche morgendliche Warmstrecke mit Ei, Schinken gebraten und Würstchen. Leider gibt es auch das Sektangebot nicht mehr. Was ich als vorteilhaft empfinde, ist der Getränkeautomat mit verschiedenen Sorten und den wirklich guten Kaffeeautomaten, der schmackhaften Kaffee bereitet ( und die fürchterlichen Kaffeekannen auf den Tischen ablöst) . Wie das natürlich bei voll besetztem Haus aussieht bzgl. Wartezeit, muss man abwarten . Die immer fröhliche „sächsische“ Bedienung zum Frühstück, die wir jahrelang erlebt haben gibt es nicht mehr, da war nur ein (sehr freundliches und fleißiges) Mädel, das echt zu tun hatte, zusätzlich noch die Tische desinfizieren musste und offensichtlich relativ allein an der Front stand.
Kann ich nicht wirklich bewerten, da ich dieses Mal nur eine Nacht hier war
Sehr zentral (allerdings auch mit den entsprechenden Geräuschen) und günstig gelegen für Spaziergänge oder Wanderungen zu diversen Zielen. Eins muss man im Hinterkopf behalten…es geht immer irgendwo hoch, Annaberg ist nix für Highheels und Laufmuffel😉, hat aber einen eigenen Charme und viele romantische Ecken, die man immer wieder von Neuem erkunden kann. Ich komme seit Jahren als Ex-Sachse immer wieder in meine alte Heimat und fühle mich da immer noch wohl.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Erzgebirge bietet so viel…leider gibt es keine Zeitschriften mehr, wo man erfahren kann, was es aktuell so alles so gibt. Auch Corona wird momentan eine sehr intensive Nutzung des erzgebirgischen Potentials verhindern. Die Angebote im Haus kann ich nicht beurteilen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bärbel |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 65 |