- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Überteuertes Business-Hotel aus den 70ern. Das Highlight ist die Club Lounge in der obersten Etage die aber nur Statusgästen zur Verfügung steht (bzw. Gästen die höhere Zimmerkategorien buchen). Wenn man nicht dazu gehört würde ich in München andere Hotels empfehlen die für einen geringeren Preis das gleiche oder sogar mehr bieten.
Ich habe hier schon mehr als zehnmal übernachtet, daher folgendes Fazit: Die Bäder sind auf allen Etagen arg in die Jahre gekommen. Die Klimaanlage ist unzeitgemäß laut, der Fernseher klein und veraltet. Unverständlich: Die eine Hälfte der obersten Etage wurde gerade erst renoviert, an den Bädern und der Haustechnik aber nichts modernisiert. Upgrades für Statusmitglieder sind sehr selten, ich habe als Titanium erst einmal eine Junior Suite erhalten. Auch aktives Nachfragen beim Check-in bringt nichts, die Herausgabe von Suiten wird verweigert auch wenn sie gemäß Marriott-App nicht ausgebucht sind. Unabhängig davon wurden weitere Status-Benefits deutlich zurückgefahren. In Corona-Zeiten hat man als Titanium wenigstens noch ein paar Nüsse auf dem Zimmer erhalten, inzwischen gar nichts mehr.
Das Frühstück unten im Restaurant ist bestenfalls durchschnittlich. Überwiegend Convenience-Food, keine geschmacklichen Highlights. Die Lounge ganz oben reißt es dann wieder heraus: Toller Ausblick über die Stadt und eine angenehme Ruhe. Abends hat die Lounge bis 21 Uhr ein solides Essensangebot und bietet bis 23 Uhr in einem netten Ambiente alkoholische Getränke. Hervorragend, deutlich besser als im Hilton oder früher in den Sheratons Westpark und Arabellapark. Heißt aber auch: Wenn ich den Titanium-Status und damit den Lounge-Zugäng nicht hätte gäbe es für mich kaum noch Gründe das alte und tendenziell überteuerte Westin zu buchen.
Auch im Westin macht sich die Unsitte breit dass viele Mitarbeiter nur noch rudimentär deutsch sprechen. Beim Check-out wurde ich schon 3-4mal freundlich gefragt ob dieser auch auf Englisch geführt werden kann. Für mich kein Problem, für andere Gäste vielleicht schon eher. Sicherlich stehen für diese dann andere Mitarbeiter bereit die des Deutschen mächtig sind. Es kann doch aber nicht sein dass mitten in Deutschland an der Rezeption eines 5-Sterne-Hauses deutsche Sprachkenntnisse keine Einstellungsvoraussetzung mehr sind??? Das Westin ist hier aber nicht allein, ähnliches habe ich auch schon im Hilton München erlebt. Extrem schwach.
Im Arabellpark-Areal. 15-20 Minuten mit Auto oder U-Bahn zum Marienplatz. Ausreichend kostenlose Parkplätze im näheren Umfeld.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Es gibt einen Pool, habe ich aber noch nie ausprobiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2023 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jesko |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 63 |