Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2022 • 1-3 Tage • Stadt
Gute Standards - aber keine fünf Sterne
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Es gehört wohl zu den zehn umsatzstärksten Hotels in Deutschland. 627 Zimmer sorgen dafür, dass diese Info vermutlich stimmt. Da Westin eine international bekannte Marke ist (eine der Marriott Familie), kommt das Publikum im Hotel tatsächlich aus der ganzen Welt. Sicher geht durch die Grösse des Hotels etwas heimeliges, privates Gefühl verloren, 22 Stockwerke beherbergen viele Gäste, damit der Laden laufen kann. Andererseits gibt die Marke eben auch die Sicherheit den Standard zu finden, den man sucht. Im vor etwa 50 Jahren entstandenen Arabellapark -das liegt im Münchener Osten - gibt es grosse Hotels, hohe Bürotürme und das, was man eben vor 50 Jahren für modern hielt. Das Westin Grand ist der Anlaufpunkt und hat mit seinem Paulaner Biergarten auch die bayrische Atmo inhouse. Parken kann man in der Tiefgarage für sehr stolze 30,—€ pro Nacht. Da das Westin auch ein grosses Tagungshotel ist, muss Wifi bestens funktionieren. Ganz billig kann diese Zusammenstellung insgesamt nicht sein und für mich liegt es am oberen Ende des vertretbaren Preis-/Leistungsverhältnisses - dazu halte ich fünf Sterne auch für etwas hochgegriffen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Zimmer: Wir finden es im luftigen 16. Stock, den man mit sehr schnellen Fahrstühlen erreicht. Das Zimmer ist geräumig und klassisch geschnitten: Bad beim Eingang, dann im Zimmer ein Eckschreitisch und ein grosses Bett. Die Einbaumöbel haben einen etwas bayrisch antiquierten Charme, aber alles gut. Was nicht gut ist, das ist die Warmwasserzufuhr. Ich muss lange warten eh dass morgens ein erträglich warmer Wasserfluss aus der netten Regenwalddusche kommt. Da das Bad Dusche und Wanne bietet, lässt meine Frau ein Bad ein, das Wasser jedoch ist kalt. Ich helfe mit etwas Wasser aus dem Wasserkocher nach, bei einem Hotel dieser Kategorie sollte das nicht passieren müssen. Der Blick auf die entfernt liegende Frauenkirche versöhnt ein wenig. Der geht am besten jedoch durch das geschlossene Fenster. Obwohl wir im 16. Stock logieren ist die Lärmbelastung des vor dem Hotel vorbeiführenden mittleren Rings enorm. Genauer gesagt ist bei geöffnetem Fenster Schlaf nicht nur für Flachschläfer kaum drin. Hier hilft dann nur ein Helles mehr beim Paulaner. Das Bett war gut, wie man es von der Marriott Gruppe kennt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Die Gastronomie ist bayrisch angehaucht, was ja auch Sinn macht, wenn man hier unten etwas auf sich hält. Fangen wir mit dem Frühstück an: Aufgrund der Grösse des Hotels erwarte ich am Buffet Vielseitigkeit, die sich aber in Grenzen hält. Immerhin bietet die Eierabteilung "build to order" Bestellungen. Der Rest ist ganz guter Durchschnitt. Die Masse an Gästen ist hier ein wenig hinderlich. Der Betrieb ist kantinös, laut und eigentlich einen Ticken zu brasselig. Kaffee lässt sich an Automaten ziehen, so dass man nicht den mässigen Filterkaffee aus den Kannen trinken muss. Etwas weniger Grossbetrieb würde mir besser gefallen. Dazu sitzt man sehr eng, was in Corona-Zeiten immer etwas komisch ist. Im Paulaner Biergarten dagegen herrscht Brauhaus Atmo mit netter, rustikaler Umgehendseise und ebensolchen Speiseangeboten. Die nette Dame berät uns und wir landen bei einem üppigen und frischen Salat, einer nicht ganz typischen aber sehr leckeren Gulaschsuppe und einem bayrischen Wurstsalat. Das ganze mit ein paar Hellen gibt ein bayrisches Grundgefühl. Das Paulaner ist hier so eine Art Anlaufpunkt der Gäste aus aller Welt, die bayrische Gastlichkeit suchen, das gelingt auch. Die Preise sind OK.


    Service
  • Eher gut
  • Der Service macht einen guten Job und versucht beim CheckIn den Hotelbetrieb doch persönlich zu gestalten, was auch gelingt. Insgesamz gibt es vier CheckOut Desks, was bei der Grösse des Hotels morgens knapp werden kann - aber die Westinler bleiben freundlich und gelassen. Im Paulaner Biergarten herrscht ebenfalls gute und freundliche Stimmung, während die Angestellten beim Frühstücksbuffet etwas gegen die Menschenmassen zu kämpfen scheinen. Hier wirklich hervorstechenden Service zu leisten ist aufgrund der Enge fast unmöglich. Der Checkout wiederum geht effizient und schnell, so wie das bei Hotels dieser Grösse dringend sein muss.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Es wird kein Gast hierhin kommen, um den Arabellapark zu geniessen. München brauchte vor 50 Jahren sein Manhattan, das entstand im Arabellapark. Touristen zieht es in die Stadt, Geschäftsreisende in die Büros und alle anderen wohin auch immer. Ferien machen kann man im Arabellapark nicht wirklich. Wir sind hier im Durchfahrtmodus Nord nach Süd und dafür ist das Westin gut gelegen. In die Stadt, die aus unserem 16.Stock sichtbar war sind es aber schon 6 Kilometer, selbes zum Olympiapark. Man muss also mobil bleiben. Sehr schön ist der Ausblick auf Mae West, die Stahlrohrkonstruktion in der Mitte des Kreisverkehrs. Entfernung zum Flughafen sind die in München üblichen 30 Minuten Plus.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2022
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:56-60
    Bewertungen:370