- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wer in Hamburg ein gutes Hotel mit bestem Ausblick über Elbe und Stadt sucht, wird am Westin in der Elbphilharmonie nicht herumkommen. Wir haben es für drei Übernachtungen als Paar für eine kurze Städtereise gebucht.
Wir hatten ein Premium-Zimmer mit Blick auf Stadt und Wasser in der 18. Etage. Der Ausblick über Hamburg, Hafencity und Elbe war wunderschön. Diesen konnten wir aus dem Zimmer, aus der sehr kleinen Badewanne und der großen Dusche jederzeit genießen. Das Zimmer ist warm beleuchtet und das Bett ist groß und wir lagen bequem. Alles ist modern und schick. Es gibt einen Tresor und einen kleinen Kühlschrank, der jedoch nur minimal kühlt. Im Bad gibt es gut duftende Seifen, Shampoos, usw.
Da wir zu Corona-Zeiten reisten, muss man das Angebot sicherlich auch unter diesem Aspekt sehen. Das Frühstück fand in einem Restaurant eine Ebene über der Lobby statt. Es ist klein und dunkel und die wenigen Fenster erinnern an Schießscharten. Lediglich direkt am Eingang sind große Fenster. Hier saßen die Gäste aber auf Hochstühlen an kleinen Tischchen und es war dort sehr unruhig. Wir saßen etwas abgeschieden und es war dort ruhiger. Der Service war aufmerksam und nordisch freundlich. Es gibt eine Kinderecke, falls die Kleinen nicht mehr ruhig am Frühstückstisch sitzen wollen, die Eltern aber schon. Gute Idee. An Getränken gab es die üblichen Kaffeespezialitäten und Säfte. Ansonsten verschiedene Brötchen und Brote sowie Belag. Auch Fisch war variantenreich vorhanden, was zum Ort passt. Natürlich auch Käse, Wurst, Müsli, Zerealien, Joghurt, verschiedene Milchsorten (voll, fettarm, laktosefrei, Hafer). Es gab eine Station, an der man Eierspeisen bestellen konnte. Somit ein Frühstück im erwartbaren Mindestumfang ohne Ausreißer nach oben oder unten. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt aber definitiv nicht.
Das größte Manko des Hotels ist immer noch der Service. Wir haben einige Bewertungen gelesen und wirklich überlegt, ob wir für den hohen Preis das Wagnis eingehen, schlecht betreut zu werden. Der Empfang an der Lobby war jederzeit herzlich und wir fühlten uns sofort willkommen. Leider hat man die Lobby zu klein dimensioniert, um eine Kaffeebar unterzubringen. Somit muss man Glück haben, um nicht anzustehen. Der Zimmerservice ist wirklich schlecht. Bei Ankunft war alles ordentlich geputzt. Für zwei Gäste stand lediglich eine benutzte(!) 0,5l Wasserflasche im Zimmer und es fehlten viele Waschutensilien im Bad. Auf Nachfrage wurden diese dann nachgeliefert. Bei drei Übernachtungen wurde einmal überhaupt nicht das Zimmer gemacht. Die größte Frechheit war, dass man aber das Trinkgeld mitnahm. Es war also jemand da, hat nichts gemacht und sich das Geld eingesteckt. Nachdem wir uns beschwert hatte, wurde das Zimmer gemacht und als Entschuldigung gab es eine Flasche Prosecco und Pralinen. Man weiß im Westin also, was sich gehört und lediglich das Servicepersonal scheint unmotiviert zu sein. Der Zimmerplan offenbarte auch eine Differenzierung in Zimmerservice Light/Full/Departure. Während uns einleuchtet, dass bei Abreise mehr zu tun ist, erschloss sich uns das Light/Full System nicht. Uns tat die Leiterin des Housekeepings leid, die ständig damit beschäftigt sein muss, die Fehler der Servicekräfte auszubügeln.
Das Hotel liegt in der Elbphilharmonie und somit in Bestlage. Die Philharmonie selbst benötigt keine Fenster und im Hotel hat man gerne in allen Zimmern eine schöne Aussicht. Die Kombination ist daher eine schöne Symbiose. Wer zudem noch eine Städtereise unternimmt, und hierbei ein Konzert in der Elbphilharmonie besucht, hat einen weiteren Standortvorteil. Wir haben zusätzlich einen Platz in der Tiefgarage gebucht, da die nächsten Parkhäuser 500-1000m entfernt lagen und es auf der Straße nahezu keine kostenfreien Parkplätze gibt. Der Parkplatz in der Tiefgarage kann direkt im Hotel bezahlt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Trotz 5-Sternen und Premiumsegment handelt es sich natürlich um ein Stadthotel. Der Pool ist allerdings wirklich langweilig angelegt und sehr klein. Durch im Wasser stehende Säulen wirkt alles noch kleiner. Zudem ist es dunkel, da wie im Frühstücksrestaurant nur winzige Fenster einen kleinen Blick nach draußen erlauben. Besonders warm war es auch nicht. Schlappen und Bademäntel liegen auf dem Zimmer. Handtücher gibt es vor Ort. Neben dem Pool gibt es eine Sauna mit drei verschiedenen Kabinen. Ganz nett, aber nichts Besonderes. Optimal ist natürlich die Lage in der Elbphilharmonie. Wer ins Konzert möchte, ist sofort da. Wir wollten uns spontan die Elbphilharmonie anschauen. Das ist aber nur mit mehreren Monaten Vorlauf möglich. Das hatten wir im Vorfeld nicht bedacht. Auch für Hotelgäste gibt es hier keine Vorteile. Schade, wenn man schonmal vor Ort ist. Also auf jeden Fall vorher buchen. Wenn man aus dem Hotel kommt und links über die Brücke geht, ist kurz ver der Ampel rechts eine Treppe, mit der man eine Ebene über die Straße kommt. Dort kann man sehr schön laufen und entweder in ein paar Hundert Metern links in Richtung Miniaturwunderland abbiegen oder rechts die Treppe nach unten gehen, um am Kanal entlangzuflanieren. Schräg rechts gegenüber vom Hotel ist ein Fähranleger, von dem aus man Hamburg vom Wasser aus erkunden kann. Wenn man nicht zu Fuß zu den Landungsbrücken will, geht es auch von hier aus dorthin.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2021 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingo |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 28 |