Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Alexander (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Juli 2021 • 2 Wochen • Strand
Gut, aber für uns keine Weiterempfehlung
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Grundsätzlich entspricht der Aufenthalt den Erwartungen an einen Familiencluburlaub im besseren Segment. Die Anlage ist durchaus gepflegt und schön. Leider gibt es an keiner Stelle aus dem Club einen Blick aufs Meer. Die meisten Liegen sind den ganzen Tag ohne Menschen belegt, wirklich ernsthaft wird gegen diese Unsitte nicht vorgegangen (auch nicht gegen die unverbesserlichen Flipflop- und Kurzhosenträger beim Abendessen). Aber man findet immer einen netten Platz, zur Not mit einem Hauch von Selbsthilfe. Unser Superior Familienzimmer Nr. 199 war sehr geräumig und in gutem Zustand mit einer gut funktionierenden Klimaanlage. Warum bei einem Familienzimmer, das doch üblicherweise von Familien belegt ist, das WC nicht baulich vom Badezimmer getrennt ist, ist freilich nicht nachvollziehbar. Ein klarer Planungsfehler, wenn eine Familie einen einzigen Raum für Dusche, Waschbecken und WC teilen muss. Die für unser Zimmer tätige Putzfrau hat ordentlich gearbeitet, wenngleich unseren Gruß nur selten erwidert. Ein wenig unverständlich, aber die Entscheidung über die Trinkgeldhöhe erleichternd. Über die Qualität von Essen und Getränken gibt es nichts zu meckern, das geht für einen solchen Urlaub gut in Ordnung. Wir haben immer etwas Ansprechendes gefunden. Insbesondere die Auswahl an Salaten und Obst (in guter Qualität) hat uns gefallen. Ein gutes Zeichen ist immer, wenn die Kinder etwas finden, was ihnen schmeckt, und das war der Fall. Die Hausgetränke sind alle – auch in größeren Mengen – ohne Kopfwehfaktor verträglich. Über die Shows können wir nichts sagen, die Kinder (auch jene unserer Freunde) waren aber immer zufrieden. Wirklich störend, und daher hier auch keine Weiterempfehlung, sind die Schließzeiten der Restaurants und Bars. Das Hauptrestaurant schließt um 21:00 Uhr. Abgesehen von Familien mit ganz kleinen Kindern und jenen Gästen, die den Cluburlaub aus dem alleinigen Grund uneingeschränkter und laufender Nahrungsaufnahme buchen, wollen zumindest wir (und auch unsere deutschen Freunde, mit denen wir gemeinsam verreist sind, jeweils inklusive der Kinder) an heißen Sommertagen in Spanien nicht vor 20:00 Uhr essen. Wir wollen die untergehende Sonne am Strand genießen, uns dann in Ruhe duschen, umziehen und bei schon etwas gedämpften Temperaturen den Abend genießen. Das sehen auch viele andere Gäste so, sodass sich beim Abendessen ab ca 19:45 Uhr eine lange und enge Schlange bildet. Natürlich gäbe es im Gebäude genügend Sitzplätze, aber wer will das Urlaubs-Abendessen schon in der letztlich unvermeidbaren – kein Vorwurf – Kantinenatmosphäre im Inneren zu sich nehmen? Also heißt es warten, weil die Anzahl der Tische im Freien doch überschaubar ist. Wenn das Abendlokal schon um 21:00 Uhr schließt (warum auch immer, das passt einfach NICHT zu Spanien), wäre vielleicht angebracht, die Anzahl der Tische im Freien zu erhöhen. Oder gerade wegen COVID die Öffnungszeit doch ein wenig zu verlängern, was den abendlichen Andrang besser verteilen würde. Das macht der Veranstalter aber nicht, sondern lässt die Gäste stauen und dann hektisch essen und trinken, denn um Punkt 21:00 schließen die Tore. Der abendliche Druck beim Essen ist hochgradig unangenehm und nicht urlaubs- und preisadäquat. Er ist auch Beweis, dass die Anti-COVID-Maßnahmen des Betreibers letztlich nicht über Lippenbekenntnisse hinausgehen. Im Freien muss man tagsüber "wegen COVID" bei der Getränkebestellung eine Maske tragen (ungeachtet sozialer Distanz Abstand und Schutzglas), aber eine Erweiterung der Restaurationszeiten, die mit Kosten verbunden ist? Nein, so weit gehen die Anti-COVID-Bemühungen des Betreibers dann auch wieder nicht. Auch abseits des Abendessens sind die Schließzeiten ein Ärgernis: Die Bar am Strand, zu welchem man doch ein Stück außerhalb des Clubs spazieren muss, schließt unverständlicher Weise um 16:00 Uhr (wo es doch gerade um diese Zeit nett am Strand wird). Hintergrund ist, dass am Abend ein paar Tische für Club-Gäste im Strandlokal gebucht werden können, wobei es in den 10 Tagen unserer Anwesenheit nicht möglich war, einmal einen Tisch zu reservieren. Angeblich war immer alles ausgebucht, tatsächlich war vor Ort Abends meist ein Tisch leer. Und wozu die Bar um 16:00 Uhr schließen muss, damit dann mehr als 2 Stunden später ein paar Abendtische bereitstehen, ist uns auch nicht verständlich. Es wird ja nicht gedeckt wie in einem Sternelokal. Der Strand ist an sich schön, bei dem Preis würde man jedoch erwarten, dass es für Hotelgäste ein paar Liegen am Strand gibt. Empfehlungen zur Inselerkundung: Autovermietung wird im Hotel (über einen externen Betreiber) angeboten, einen Parkplatz für das Auto gibt es vom Club nicht, man muss das Auto in einer nahegelegenen Straße abstellen. Ausflugsempfehlung jedenfalls zum Strand Cala Nova, der uns (auch mit seinen Lokalen wie dem Atzaró Beach Club) besser gefallen hat als der Cala Llenya. Ibiza Altstadt ist für Mitteleuropäer mit vielen Altstadtkernen in unmittelbarer Umgebung ein netter Spaziergang, mehr nicht. Der Hippie-Markt gleich daneben eine nette Abwechslung für 1-2 Stunden.


Zimmer
  • Gut

  • Restaurant & Bars
  • Eher gut

  • Service
  • Gut

  • Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexander
    Alter:41-45
    Bewertungen:24
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Alexander, mit Ihrer Familie waren Sie im Juli 2021 für zwei Wochen Gast im TUI MAGIC LIFE Cala Pada und wir möchten Ihnen „muchas gracias“, also „vielen Dank“ dafür sagen. Unser Dank gilt auch der Tatsache, daß Sie sich nach Ihrer Rückreise die Zeit genommen haben, Ihre Urlaubseindrücke in solch ausführlicher Form mit anderen Usern bei Holidaycheck zu teilen. Somit helfen Sie uns, neben den zahlreichen Gesprächen, die wir täglich vor Ort mit unseren Gästen führen, unsere Angebote und Leistungen noch besser an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste anzupassen. Wir bedauern, daß Sie Ihren Urlaub zwar als „gut“ bewertet haben, aber keine Weiterempfehlung aussprechen konnten. Gerne möchten wir auf einige Ihrer aufgeführten Kritikpunkte eingehen. In der Tat verfügen nahezu sämtliche Appartements im Club leider über keinen Meerblick. Dies ist unter anderem der Tatsache geschuldet, daß bei dem Bau der Anlage versucht wurden, die mit überwiegend nur mit einem Obergeschoß versehenen Appartementhäuser asymmetrisch in den bestehenden Baumbestand einzubetten. Aber gerade von Ihrem Appartement (Nummer 199) hätten Sie nach unserem dafürhalten doch das Meer in ca. 200 Meter Entfernung sehen sollen. Übrigens ist das Meer ebenso von unserem „Coffee-House“ und von großen Teilen der großen Schwimmbad-Landschaft zu sehen. Zu Ihrem Hauptkritikpunkt der Schließzeiten des Hauptrestaurants „Magico“ stellen wir fest, daß dieses insgesamt 8,5 Stunden pro Tag für unsere geschätzten Gäste geöffnet ist. Und die Genußzeit des Abendessens von 2,5 Stunden aus unserer Sicht auch ausreichend dimensioniert ist. Aber selbstverständlich respektieren wir Ihre Kritik, die uns immer wichtig ist und können nachvollziehen, daß Sie auch gerne bis in die frühen Abendstunden Ihren Urlaub am Strand genießen möchten. Wir bedauern noch einmal, daß es für Sie einige Gründe der Kritik gegeben hat und würden uns sehr freuen, Sie schon bald wieder in einem der TUI MAGIC LIFE Resorts willkommen heißen und verwöhnen zu dürfen, auch mit der Intention, Sie von der Marke TUI MAGIC LIFE nicht nur zu überzeugen, sondern zu begeistern. Sonnige Grüße aus dem hochsommerlichen Ibiza Ihr TUI MAGIC LIFE Cala Pada Team

    Offizielle Hotel Homepage